Das Alte Land ist eine der größten Obstbauregionen Europas. Mit seinen weiten Plantagen, historischen Fachwerkhöfen und der Nähe zur Elbe eignet es sich hervorragend für einen Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus im Alten Land. Besonders zur Obstblüte im Frühling zeigt sich die Region von ihrer farbenfrohen Seite.
Ferienunterkünfte im Alten Land finden Sie zum Beispiel in Jork, Grünendeich oder Mittelnkirchen. Viele Häuser stehen direkt am Elbdeich oder auf einem Obsthof mit Garten. Wer die Ruhe der Natur sucht und gleichzeitig Ausflüge nach Hamburg oder Stade unternehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Region bietet eine gute Mischung aus Erholung, regionaler Kultur und Aktivitäten wie Radfahren oder Einkaufen bei Hofläden.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub im Alten Land. Zwischen Apfelplantagen, Elbdeichen und alten Bauernhöfen lässt sich wunderbar entspannen – und es gibt einiges zu entdecken.
Die Obstblüte ist im Alten Land ein Ereignis mit Tradition. Zwischen Mitte April und Anfang Mai stehen auf rund 10.000 Hektar Apfel- und Kirschplantagen Millionen Bäume in voller Blüte. Besonders entlang der Lühedeichstraße, rund um Jork und in Estebrügge zieht sich ein rosa-weißes Band durch die Landschaft. Viele Ferienwohnungen im Alten Land liegen direkt an diesen Blütenwegen. Die Region veranstaltet zur Blütezeit Hofführungen, Blütenfeste und Kutschfahrten durch die Plantagen. Auch auf eigene Faust können Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das flache Land fahren und dabei regionale Produkte wie Apfelsaft oder Blütenhonig direkt vom Hof genießen. Wer die Obstblüte einmal erlebt hat, versteht, warum das Alte Land zu den beliebtesten Zielen für den Frühling in Norddeutschland zählt.
Im Alten Land gehört der Einkauf direkt beim Erzeuger zur Urlaubserfahrung dazu. Entlang der Apfel- und Kirschplantagen finden Sie zahlreiche Obsthöfe mit eigenen Hofläden, die je nach Saison frische Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Beeren verkaufen. Besonders rund um Jork, Steinkirchen und Hollern-Twielenfleth laden viele Betriebe zu Hofführungen ein. Einige bieten auch Selbstpflückaktionen an. Neben Obst gibt es regionale Spezialitäten wie Altländer Apfelbrand, Marmeladen, Honig und saisonale Kuchen. Viele Feriengäste kombinieren ihren Einkauf mit einer Pause im Hofcafé. Wenn Sie in einem Ferienhaus im Alten Land wohnen, können Sie mit wenigen Schritten frische Zutaten aus der Region in der eigenen Küche zubereiten. Wer Wert auf kurze Wege und Qualität legt, findet hier ideale Bedingungen für einen Urlaub auf dem Obsthof.
Das Alte Land lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Die flache Landschaft, gut ausgebaute Radwege und wenig Autoverkehr machen Touren durch die Region angenehm und abwechslungsreich. Besonders beliebt ist der Elberadweg, der direkt entlang des Deichs verläuft und immer wieder Ausblicke auf vorbeifahrende Containerschiffe und die Elbinsel Lühesand bietet. Auch der Obstradweg führt durch kleine Dörfer wie Mittelnkirchen und Guderhandviertel, vorbei an Fachwerkhäusern, Kirchen und Obsthöfen. Viele Ferienwohnungen im Alten Land bieten eine sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder oder stellen Leihräder zur Verfügung. Wer eine Radtour plant, kann unterwegs in einem der vielen Hofläden einkehren oder an einem der Picknickplätze mit Blick auf die Elbe eine Pause machen.
Das Alte Land gehört historisch zur Region zwischen Elbe und Geest – und mit Stade und Buxtehude liegen zwei der ältesten Hansestädte Norddeutschlands direkt am Rand des Obstanbaugebiets. Viele Feriengäste kombinieren ihren Aufenthalt im Alten Land mit einem Ausflug in diese Städte, die beide bequem mit dem Rad oder Auto erreichbar sind. Stade beeindruckt mit restaurierten Fachwerkhäusern, alten Speichern und dem Hansehafen, der früher dem Obsthandel diente. In Buxtehude, das zur Märchenstadt wurde, erwartet Sie eine verwinkelte Altstadt mit kleinen Geschäften und Cafés. Beide Orte spiegeln die enge Verbindung von Handel, Obstwirtschaft und Schifffahrt, die das Alte Land über Jahrhunderte geprägt hat. Wer mehr über die Geschichte der Region erfahren möchte, findet in beiden Städten passende Museen und Führungen.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Alten Land bieten oft ein ganz besonderes Wohngefühl. Viele Unterkünfte befinden sich in historischen Fachwerkhöfen mit barocken Prunkgiebeln, wie sie typisch für die Region sind. In Orten wie Jork, Estebrügge oder Grünendeich stehen zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude, die liebevoll restauriert und als Ferienunterkunft genutzt werden. Häufig gehören große Gärten, Obstbäume oder sogar eigene Plantagen zum Grundstück. Wer in einem Ferienhaus in Jork wohnt, hat nicht selten einen Blick auf die Elbe oder auf die weiten Baumreihen der Apfelplantagen. Auch moderne Unterkünfte orientieren sich oft an der traditionellen Bauweise mit rotem Klinker und weißen Sprossenfenstern. Urlauber, die Wert auf Atmosphäre und regionalen Charakter legen, finden im Alten Land zahlreiche passende Angebote.
Im Alten Land spielt der Jahresverlauf der Natur auch im Veranstaltungskalender eine große Rolle. Das bekannteste Ereignis ist das Altländer Blütenfest, das jedes Jahr Anfang Mai in Jork stattfindet. Mit Festumzug, regionalen Ständen und der Krönung der Blütenkönigin feiert die Region den Höhepunkt der Obstblüte. Für Urlauber bietet das Fest einen Einblick in das kulturelle Leben des Alten Landes und die enge Verbindung zur Obstwirtschaft. Auch das Apfelfest im Herbst ist ein beliebter Anlass, die Region zu besuchen. Daneben gibt es zahlreiche kleinere Veranstaltungen: Wochenmärkte, offene Gärten, Hofkonzerte oder regionale Märkte mit Produkten aus der Umgebung. Wer während seines Urlaubs in einer Ferienwohnung im Alten Land wohnt, kann so das Landleben und die Traditionen der Region direkt miterleben.
Im Alten Land gehören regionale Spezialitäten ganz selbstverständlich zum Urlaub dazu. Viele Restaurants und Cafés setzen auf frische Zutaten aus der Umgebung und verbinden norddeutsche Küche mit ländlichem Charme.
Das Alte Land liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und Stade und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, nimmt je nach Richtung die A7 oder A1 und fährt über die B73 oder mit der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt weiter in die Region. Besonders gut erreichbar sind Ferienwohnungen in Jork, Hollern-Twielenfleth und Grünendeich, die nur etwa 40 Autominuten vom Hamburger Zentrum entfernt liegen. Viele Unterkünfte verfügen über eigene Parkmöglichkeiten, besonders auf den Obsthöfen oder in ruhigen Wohngebieten direkt am Elbdeich.
Auch mit der Bahn ist die Anreise unkompliziert. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Stade und Hamburg-Harburg. Von dort fahren regelmäßig Busse in die Orte des Alten Landes, teilweise auch mit Fahrradmitnahme. Für Urlauber, die gerne mit dem Rad unterwegs sind, bieten sich auch kombinierte Routen über Elbfähren oder kleinere Anleger an, zum Beispiel am Lühe-Anleger. Die Region ist flach und gut erschlossen, sodass viele Gäste ihr Auto während des Aufenthalts stehen lassen und das Alte Land zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.