Urlaubsaktivitäten am Bodensee

© CPKarhu - Pixabay
Vorbereitung ist alles, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Mit einem Blick in unsere Reiseinformationen erfahren Sie alles zu den Orten am Bodensee wissen möchten. Lassen Sie sich zudem nicht die Tipps zu den Freizeitmöglichkeiten in unseren Bodensee Aktivitäten entgehen.
© waldkater / pixelio.de [Kommerzielle und redaktionelle Nutzung]
Sich aus dem Urlaub ein Stück Handgemachtes mitbringen, kann die Erinnerung an den Aufenthalt versüßen. Kunsthandwerker der Region halten ein breites Angebot an Keramik, Stoffarbeiten, Schmuck und viele weitere Produkte für Sie bereit. Außerdem hat der Bodensee schöne Galerien zu bieten. In den Galerien der Region kann man einen tieferen Blick auf die zahlreichen Arbeiten der Maler und Bildhauer werfen.
Interessante Adressen für Bodensee Mitbringsel:
Ausgefallene und vor allen Dingen moderne Andenken aus der Bodenseeregion gibt es auf der Seite der andenkenausdenker. Scheffelstr. 8
78462 Konstanz
Hier kann man unter einem Dach die verschiedensten Produkte des Kunsthandwerks unter einem Dach finden:
Seepromenade 15
88662 Überlingen
Uwe Berger Schmuckgalerie In der Schmuckgalerie finden Sie außergewöhnliche Stücke, die von Hand gefertigt wurden: Schützenstraße 1/2
78315 Radolfzell
In der Galerie Bagnato finden Sie vorrangig Gegenwartskunst auf 3 Ebenen:
Bagnatosteig 20
78465 Konstanz
Eine Eigenart des Bodenseedialekts ist die Endung aller Verben auf “-et”. Man sagt also “gehet” statt “gehe” oder “sähet” statt “sähe”. Der Dialekt besitzt nach Norden hin fließende Übergänge. Die sympatisch vertaut klingende Sprache ist für viele Einheimische ein Stück Identität und wird noch heute vereinzelt gesprochen. Den besten Einblick erhält man bei einem Aufenthalt, wenn die Gastgeber Besucher herzlich willkommen heißen.
Fastnacht © sd98fw897r / Flickr [CC BY 2.0] ⇑ Urlaub mit Kindern Spielplatz © segovax / pixelio.de [Kommerzielle und redaktionelle Nutzung]
Ein Familienurlaub am Bodensee kann herrlich sein. Doch sollte man immer wissen, wie man die Kleinen beschäftigen kann. Auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt es viele Gelegenheiten den Tag abwechslungsreich zu gestalten. So kann man bei einem Schwimmbadbesuch oder auf dem Indoorspielplatz eine ganze Menge Spaß haben. Spannend für Groß und Klein ist in jedem Fall auch ein Zoobesuch. Die Tierparks der Region haben eine große Vielfalt an heimischen und exotischen Bewohnern
Shopping am Bodensee Souvenirs und Mitbringsel Kunsthandwerk
© waldkater / pixelio.de [Kommerzielle und redaktionelle Nutzung]
Sich aus dem Urlaub ein Stück Handgemachtes mitbringen, kann die Erinnerung an den Aufenthalt versüßen. Kunsthandwerker der Region halten ein breites Angebot an Keramik, Stoffarbeiten, Schmuck und viele weitere Produkte für Sie bereit. Außerdem hat der Bodensee schöne Galerien zu bieten. In den Galerien der Region kann man einen tieferen Blick auf die zahlreichen Arbeiten der Maler und Bildhauer werfen.
Interessante Adressen für Bodensee Mitbringsel:
Ausgefallene und vor allen Dingen moderne Andenken aus der Bodenseeregion gibt es auf der Seite der andenkenausdenker. Scheffelstr. 8
78462 Konstanz
Hier kann man unter einem Dach die verschiedensten Produkte des Kunsthandwerks unter einem Dach finden:
Seepromenade 15
88662 Überlingen
Uwe Berger Schmuckgalerie In der Schmuckgalerie finden Sie außergewöhnliche Stücke, die von Hand gefertigt wurden: Schützenstraße 1/2
78315 Radolfzell
In der Galerie Bagnato finden Sie vorrangig Gegenwartskunst auf 3 Ebenen:
Bagnatosteig 20
78465 Konstanz
Regionale Besonderheiten
Auch wenn der Bodensee sich in drei verschiedenen Ländern befindet, teilen sich die Einwohner so manch eine Tradition über die Ländergrenzen hinweg. So feiern die Bewohner am Bodensee gern die alemannische Fasnet oder das Funkenfeuer zur Karnevalszeit. Das Brauchtum am Bodensee zieht sich durchs Jahr, erreicht aber eindeutig mit dem Karneval seinen Höhepunkt. Narren werden von der alemannischen Fastnacht begeistert sein, welche hier noch aufwendig zelebriert wird. Später im Jahr kommt es dann zur Schwedenprozession oder zum Hausherrenfest. Eng verbunden mit den Festtagen rund um den Bodensee sind natürlich auch die farbenfrohen Trachten aus der Region, die insbesondere zu den Feierlichkeiten angezogen werden. Auch aus kulinarischer Sicht kann man es sich vor Ort gut gehen lassen, denn weitreichende Obstwiesen und ein reiches Fischangebot aus dem See sorgen für stets gut gefüllte Teller. Zudem kommt man mancherorts auch noch in den Genuss des hiesiegen Dialektes - dem Bodenseealemannischen.Eine Eigenart des Bodenseedialekts ist die Endung aller Verben auf “-et”. Man sagt also “gehet” statt “gehe” oder “sähet” statt “sähe”. Der Dialekt besitzt nach Norden hin fließende Übergänge. Die sympatisch vertaut klingende Sprache ist für viele Einheimische ein Stück Identität und wird noch heute vereinzelt gesprochen. Den besten Einblick erhält man bei einem Aufenthalt, wenn die Gastgeber Besucher herzlich willkommen heißen.
Fastnacht © sd98fw897r / Flickr [CC BY 2.0] ⇑ Urlaub mit Kindern Spielplatz © segovax / pixelio.de [Kommerzielle und redaktionelle Nutzung]
Ein Familienurlaub am Bodensee kann herrlich sein. Doch sollte man immer wissen, wie man die Kleinen beschäftigen kann. Auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt es viele Gelegenheiten den Tag abwechslungsreich zu gestalten. So kann man bei einem Schwimmbadbesuch oder auf dem Indoorspielplatz eine ganze Menge Spaß haben. Spannend für Groß und Klein ist in jedem Fall auch ein Zoobesuch. Die Tierparks der Region haben eine große Vielfalt an heimischen und exotischen Bewohnern
Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen!
Veranstaltungen am Bodensee
Bregenzer Festspiele
Zu den alljährlichen Bregenzer Festspielen, einem hochrenommierten Kulturfestival, finden sich tausende Besucher ein, die den meisterlichen Opern in einer atemberaubenden Kulisse mit Blick auf den See lauschen. Untermalt werden die bekannten Stücke auf der weltweit größten Seebühne von den Wiener Symphonikern.
In den letzten Jahren standen zum Beispiel Puccinis „Tosca“ oder „Aida“ von Verdi auf dem Spielplan. Die Seebühne in Bregenz ist unumstritten der Besuchermagnet der Vorarlberger Hauptstadt am Bodensee. Sie ist für das „Spiel am See“ einer der Austragungsorte der Bregenzer Festspiele neben dem Festspielhaus, das bei schlechtem Wetter genutzt wird. Schon James Bond jagte seinen Gegner im 2008 gedrehten Film „Ein Quantum Trost“ auf dem Gelände.
In den letzten Jahren standen zum Beispiel Puccinis „Tosca“ oder „Aida“ von Verdi auf dem Spielplan. Die Seebühne in Bregenz ist unumstritten der Besuchermagnet der Vorarlberger Hauptstadt am Bodensee. Sie ist für das „Spiel am See“ einer der Austragungsorte der Bregenzer Festspiele neben dem Festspielhaus, das bei schlechtem Wetter genutzt wird. Schon James Bond jagte seinen Gegner im 2008 gedrehten Film „Ein Quantum Trost“ auf dem Gelände.

Bregenzer Festspiele
Was: Kulturfestival
Wann: Jährlich im Juli/August
Wo: Bergenz
Wann: Jährlich im Juli/August
Wo: Bergenz
Bodensee Radmarathon
Beim alljährlichen Bodensee Radmarathon geht es wie der Name vermuten lässt einmal per Fahrrad rund um den See im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Österreich. Schon 1973 wurde die Idee geboren aus Anlass des Sechstagerennens in München die Radfahrer auch um den Bodensee kreisen zu lassen.
Heutzutage stehen drei attraktive Strecken zur Auswahl, sodass verschiedene Leistungsniveaus und Stärken angesprochen werden. Sie haben die Wahl zwischen der Unter-, Ober- oder der kompletten Seetour. Der Zieleinlauf befindet sich an der Basilika St. Ulrich in Kreuzlingen.
Heutzutage stehen drei attraktive Strecken zur Auswahl, sodass verschiedene Leistungsniveaus und Stärken angesprochen werden. Sie haben die Wahl zwischen der Unter-, Ober- oder der kompletten Seetour. Der Zieleinlauf befindet sich an der Basilika St. Ulrich in Kreuzlingen.
Was: Marathon
Wann: Jährlich im Spätsommer
Wo: Rund um den See im Dreiländereck
Wann: Jährlich im Spätsommer
Wo: Rund um den See im Dreiländereck
Seehasenfest
Bereits seit dem Jahr 1949 findet alljährlich im Juli das Seehasenfest in Friedrichshafen statt. Das Kinderfest wurde in den Nachkriegsjahren ins Leben gerufen, um den kleinen Bewohnern der Stadt wieder ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Der Seehase, ein als Langohr verkleideter junger Mann, ist das Maskottchen des Festes und begegnet den Gästen während der gesamten fünf Festtage.
Nach dem Antrommeln wird jedes Jahr ein Theaterstück von Friedrichshafener Schülern aufgeführt. Ein Highlight ist das Verteilen von Süßigkeiten an die Erstklässler der Stadt, das am Samstag erfolgt. Begleitet wird das Spektakel von einer ganzen Reihe an Sportwettkämpfen, wie z. B. dem Armbrustschießen und dem Ballwerfen, bei dem die Sieger jeweils Schützenkönig oder -königin wird.
Nach dem Antrommeln wird jedes Jahr ein Theaterstück von Friedrichshafener Schülern aufgeführt. Ein Highlight ist das Verteilen von Süßigkeiten an die Erstklässler der Stadt, das am Samstag erfolgt. Begleitet wird das Spektakel von einer ganzen Reihe an Sportwettkämpfen, wie z. B. dem Armbrustschießen und dem Ballwerfen, bei dem die Sieger jeweils Schützenkönig oder -königin wird.
Was: Kinderfest
Wann: Jährlich im Juli
Wo: Friedrichshafen
Wann: Jährlich im Juli
Wo: Friedrichshafen
Bodenseefestival
Das Bodensee Festival ist eine feste Größe in der Veranstaltungslandschaft der Anrainerstädte. Dargeboten werden neben Orchester-, Kammer- und Orgelkonzerten auch zahlreiche Literaturevents und Tanzstücke. Über 20.000 Besucher finden sich zu den über 70 Einzelveranstaltungen in den Spielstätten ein und lassen sich von Musik und Tanz verzaubern.
Das Festival findet jährlich im Monat Mai statt. Bereits seit 1989 beehren die Festspiele die Gäste rund um den Bodensee mit einer großen Vielfalt an Kulturveranstaltungen. Neben den internationalen Künstlern stehen die regionalen Kunstschaffenden auf gleicher Stufe. Jedes Jahr wird dabei ein anderes Thema umgesetzt.
Das Festival findet jährlich im Monat Mai statt. Bereits seit 1989 beehren die Festspiele die Gäste rund um den Bodensee mit einer großen Vielfalt an Kulturveranstaltungen. Neben den internationalen Künstlern stehen die regionalen Kunstschaffenden auf gleicher Stufe. Jedes Jahr wird dabei ein anderes Thema umgesetzt.
Was: Festival
Wann: Jährlich im Mai
Wo: An unterschiedlichen Orten am Bodensee
Wann: Jährlich im Mai
Wo: An unterschiedlichen Orten am Bodensee
Rock am See
Eines der größten Festivals im süddeutschen Raum erwartet seine Besucher am Konstanzer Bodenseeufer. Das Musikfestival Rock am Bodensee findet seit über 20 Jahren statt und lockt rund 25.000 Gäste in die Bodenseemetropole.
Internationale Rockgrößen, wie z. B. Greenday, Placebo oder Deep Purple sind nur einige der renommierten Bands, die der musikbegeisterten Masse gehörig einheizen. In den Sommermonaten sollten sich Rockfans in jedem Alter also auf den Weg an den Bodensee machen und Konstanz kennenlernen.
Internationale Rockgrößen, wie z. B. Greenday, Placebo oder Deep Purple sind nur einige der renommierten Bands, die der musikbegeisterten Masse gehörig einheizen. In den Sommermonaten sollten sich Rockfans in jedem Alter also auf den Weg an den Bodensee machen und Konstanz kennenlernen.
Was: Festival
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Konstanz
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Konstanz
Bodensee Megathlon
Nicht nur Musik und Tanz finden ihren Weg in die Veranstaltungskalender der Bodenseeregion. Auch hochkarätige Sportveranstaltungen, wie der Megathlon Radolfzell bieten Zuschauern und Mitmachenden eine gelungene Abwechslung.
Hochambitioniert sollte man dabei aber schon sein, denn die 1,5 km Schwimmen, 46 km Radfahren, 22 km Inlineskaten, 36 km Mountainbiken und 10 km Laufen verlangen selbst den am besten trainierten Teilnehmern einiges ab. Seit 2005 ist der Megathlon eine feste Größe unter den Sporthighlights am Bodensee.
Hochambitioniert sollte man dabei aber schon sein, denn die 1,5 km Schwimmen, 46 km Radfahren, 22 km Inlineskaten, 36 km Mountainbiken und 10 km Laufen verlangen selbst den am besten trainierten Teilnehmern einiges ab. Seit 2005 ist der Megathlon eine feste Größe unter den Sporthighlights am Bodensee.
Was: Megathlon
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Radolfzell
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Radolfzell
Hohentwiel Festival
Seit knapp vierzig Jahren findet auf dem Singener Boden das Hohentwiel Festival statt. In der malerischen Kulisse vor der Burgruine versammeln sich nationale und internationale Musikgrößen des Jazz und Pop. Schon Miles Davis, Joe Cocker und Nena spielten auf der Karlsbastion.
Zahlreiche Zuschauer aus Deutschland und der Schweiz freuen sich dabei nicht nur auf hochkarätige Musik, sondern auch auf das traditionelle Burgfest, welches parallel dazu stattfindet. Der knapp 700 Meter hohe Berg Hohentwiel bietet dabei eine spektakuläre Aussicht auf die Berge und den Bodensee.
Zahlreiche Zuschauer aus Deutschland und der Schweiz freuen sich dabei nicht nur auf hochkarätige Musik, sondern auch auf das traditionelle Burgfest, welches parallel dazu stattfindet. Der knapp 700 Meter hohe Berg Hohentwiel bietet dabei eine spektakuläre Aussicht auf die Berge und den Bodensee.
Was: Festival
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Singen
Wann: Jährlich im Sommer
Wo: Singen
Ferienwohnungen am Bodensee
Sehenswürdigkeiten am Bodensee entdecken
Urlaubsorte am Bodensee kennenlernen