Urlaub mit dem Hund in der Ferienwohnung in Allgäu
Ein Ferienaufenthalt ohne Ihren treuen Hund ist für Sie ausgeschlossen? Eine gewissenhafte Vorbereitung sorgt für die besten Konditionen für Ruhe und Regeneration mit dem Hund in
Allgäu: Entschließen Sie sich für eine
hundegerechte Ferienwohnung und machen Sie sich mit den örtlichen Vorschriften und Voraussetzungen bekannt. Dank einer genauen Vorbereitung bereiten Sie sich eine herrliche gemeinsame Ferienzeit in Allgäu - ohne ungewollte Überraschungen.
EU Heimtierpass: Informationen und Reisebestimmungen
Machen Sie Ihren Urlaub mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Vorbereitung vergleichsweise simpel. Es sind keinerlei Einreise-Bestimmungen miteinzubeziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Gesundheitsrisiken machen. Soll es ein Urlaubshaus außerhalb Deutschlands sein, besitzen für das Einreisen mit Hunden die Gesetze des einzelnen Ferienlandes Gültigkeit.
Info: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in der Bundesrepublik gehören? Nach Statista existierten 2018 ca. 1,58 Mio. Haushalte mit 2 Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Vermieter in zahlreichen Reiseregionen ausgerichtet und heißen Ihren Hund ausdrücklich willkommen.
Einreisebedingungen und landesabhängige Sachverhalte
Respektieren Sie beim Urlaubsaufenthalt in Deutschland die Landesvorschriften: In bestimmten Ländern gilt für spezielle Hunde-Rassen Leinen- sowie Beißkorbpflicht.
Sobald Sie ins Ausland fahren, benötigt Ihr haariger Freund einen gültigen EU-Ausweispapier für Heimtiere und muss per Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Ausweispapier für Haustiere sind alle Informationen, jegliche Impfungen sowie die Chipnummer festgehalten. Der Stand der Schutzimpfungen sollte keinerlei Lücken aufzeigen und es existieren abhängig vom betreffenden Land Vorgaben über die Aktualität der Schutzimpfungen, besonders gegen Tollwut.
Zusätzlich zu den Einreise-Bedingungen gelten in jedem Land unterschiedliche Vorschriften für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Maulkorbpflicht. Anderenorts genießt Ihr Hund deutlich mehr Freiräume.
Die Packliste für Ferien mit dem Hund
Welche Sachen Ihr Hund bei einem Urlaubsaufenthalt tatsächlich braucht, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie weite Spaziergänge in den Bergen, sind viele Hunde für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen am und auf dem Wasser ist für einige Hunde eine Schwimmweste hilfreich. Die Basisausstattung benötigt wiederum jeder Vierbeiner, auch für Ihren Trip nach Allgäu:
- Halsband bzw. Geschirr, Gassileine, vielleicht Maulkorb
- Hundefutter
- Wasser- und Futterschüssel
- Bett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Gassibeutel
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien in Allgäu Folgendes einpacken:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsnachweis
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Reisekrankheiten bei Hunden
Eine tolle Reise schützt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Ein ungewohntes Klima macht manchen Hunden nicht minder zu schaffen. Beim Aufenthalt an der See kann das Trinken von Salzwasser zu Erbrechen undDurchfall führen. Die eine oder andere Urlaubsgegend ist für spezielle Krankheiten berüchtigt. Beugen Sie vor, verkleinern Sie die Risiken für Erkrankungen.
Gerade ein wirkungsvoller Ungezieferschutz ist wesentlich, denn etliche Infektionen werden durch Parasiten und Insektenstiche weitergegeben. Zu diesen zählen abgesehen von Canine Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine angemessene Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch vielfältige Symptome wie Hautentzündungen, organische Fehlfunktionen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die größtenteils in Südeuropa beheimatet sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Beschwerden hervorrufen. Übliche Krankheitssymptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebsmangel, Atemnot und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Babesiose sind die in heißem Klima auftretende die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Erreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infizierung tätig. Babesiose äußert sich in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Harn und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei der Ansteckung leidet der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Zuständen zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in heißen Gebieten Europas aufhalten.
Hinweis: Neben einem präventiven Schutzmittel gegen Schädlinge und Insektenstiche können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall untersuchen. Einzelne Gattungen sind gegen die Mittel in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Hunde-Apotheke: Diese Sachen gehören mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner in Allgäu
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene ins Reisegepäck. Grundsätzliche Tipps:
- Medikamente zur Linderung von Schmerzen sowie Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fiebermessgerät
- Wegwerf-Handschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch unumgänglich für den Urlaub mit Hund in Allgäu
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie im Urlaub in Allgäu vor überflüssigen finanziellen Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Urlaubsappartements oder
Ferienhäusern sind versichert. Ebenso zahlt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden oder wenn ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich gegebenenfalls, ob Auslandsreisen einbegriffen sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reiserücktrittversicherung auf, falls Sie die Reise nach Allgäu aufgrund einer Erkrankung Ihres Tieres nicht antreten können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Reiseantritt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zum Urlaub mit dem Hund im Ferienhaus in Allgäu
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Reiseplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt tiergerecht und buchen Sie eine für Hunde erlaubte Ferienresidenz. Haben Sie schlussendlich sämtliches Erforderliche für Vierbeiner und Mensch eingepackt, wird der Aufenthalt mit Ihrem Hund in Allgäu gewiss wunderbar.