Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung in Arberland
Wegfahren ohne Ihren Hund ist für Sie unvorstellbar? Eine genaue Vorbereitung sorgt für die ideale Basis für Entspannung und Regeneration mit dem Hund in Arberland: Entscheiden Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und informieren Sie sich über die Vorschriften sowie Voraussetzungen vor Ort. Mithilfe einer genauen Vorbereitung bereiten Sie eine schöne gemeinsame Reisezeit in Arberland vor - ohne unliebsame Ereignissen.
EU-Pass für Haustiere: Angaben und Einreise-Bestimmungen
Verbringen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen ziemlich unkompliziert. Es sind keinerlei Reise-Vorgaben zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Gesundheitsrisiken beschäftigen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb von der Bundesrepublik sein, gelten für das Reisen mit Hunden die Gesetze des betreffenden Ziellandes.
Interessante Tatsache: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in der BRD gehören? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Millionen Haushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Vermieter in zahlreichen Feriendestinationen eingestellt und begrüßen Hunde explizit.
Einreisebedingungen und nationale Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei einer Ferienreise innerhalb der BRD die Landesvorgaben: In bestimmten Ländern gibt es für gewisse Hunderassen Leinen- sowie Beißkorbzwang.
Sobald Sie außerhalb von Deutschland Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen Heimtierpass der EU und soll durch einen Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierpass sind alle Daten, alle Schutzimpfungen sowie die Chipnummer dokumentiert. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken haben und es existieren landesabhängige Bestimmungen über den Zeitabstand der Immunisierung, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).
Zusätzlich zu den Einreisebedingungen existieren in jedem Land unterschiedliche Regeln für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine Vorschrift. Anderenorts haben Hunde deutlich mehr Freiräume.
Eine Packliste für den Urlaub mit Hund
Was Ihr Hund bei einem Aufenthalt konkret braucht, ist abhängig von der Reiseregion. Planen Sie ausgedehnte Wanderungen im Gebirge, freuen sich die meisten Vierbeiner über einen angemessenen Pfotenschutz. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Schwimmweste zu empfehlen. Eine Basisausstattung braucht demgegenüber jeder Vierbeiner, auch für Ihren Trip nach Arberland:
- Hunde-Halsband/Geschirr, Gassi-Leine, vielleicht Maulkorb
- Futter
- Schüssel für Wasser und Futter
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Hundefellbürste
- Gassitüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Ferienaufenthalt in Arberland folgende Sachen einpacken:
- EU Heimtierpass
- Versicherungsnachweise
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine tolle Reise bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Nicht gewohnte Temperaturen belastet manche Vierbeiner genauso. Beim Aufenthalt an der See kann das Schlucken von Meerwasser zu Durchfall wie auch Erbrechen führen. Manch ein Feriengebiet ist für spezifische Erkrankungen berüchtigt. Sorgen Sie vor, verkleinern Sie die Ansteckungsgefahren.
Speziell ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge steht im Vordergrund, denn etliche Infektionen werden mittels Insektenstiche und Parasiten verursacht. Zu diesen zählen nebst Canine Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Reden Sie mit dem Tierarzt über eine passende Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch diverse Symptome wie Hautentzündungen, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Krankheit oft erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche überwiegend im südlichen Europa beheimatet sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen verursachen. Charakteristische Symptome ähneln jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsmangel.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in heißem Klima auftretende die Auwaldzecke und die Braune Hundezecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Hunde-Malaria zeigt sich in Fieber, dunkel gefärbtem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere durch die Braune Hundezecke übertragene Infektionskrankheit. Bei einer Ansteckung erkrankt der Hund unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektionskrankheit, die sich in grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übertragen, die sich in heißen europäischen Ländern wohlfühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gang auf Zeckenbefall untersuchen. Einige Gattungen sind gegen die Mittel in Hundehalsbändern oder Spot-ons immun.
Hundeapotheke: Diese Dinge müssen mit in den Urlaub mit Hund in Arberland
Erhält Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören jene in die Urlaubsapotheke. Allgemeine Hinweise:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Federzange
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenzange
- Fiebermesser
- Einmal-Handschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch für die Ferien mit Hund in Arberland relevant
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien in Arberland vor überflüssigen Kosten: Vom Hund hervorgerufene Beschädigungen in Urlaubsapartments oder Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso bezahlt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen oder für den Fall, dass ein anderer Hund verwundet wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich, wenn erforderlich, ob Reisen ins Ausland eingeschlossen sind oder eine Reisekrankenschutz notwendig ist. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Arberlandaufgrund einer Krankheit des Vierbeiners nicht beginnen können.
Empfehlung: Überprüfen Sie vor der Abreise die exakten tariflichen Regelungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Resümee zum Urlaub mit Ihrem Hund in einer Ferienwohnung in Arberland
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Reiseplanungen ein, planen Sie die Anfahrt hundgerecht und wählen Sie eine für Hunde erlaubte Urlaubsresidenz. Haben Sie schließlich alles Notwendige für Hund und Mensch eingepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit Ihrem Hund in Arberland mit Gewissheit toll.