Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung im Bayerischen Wald
Ferien ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie komplett unvorstellbar? Eine gewissenhafte Planung sorgt für die perfekte Grundlage für Ruhe und Entspannung mit dem Hund im Bayerischen Wald: Entscheiden Sie sich für ein
hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den örtlichen Regelungen und Rahmenbedingungen bekannt. Dank einer präzisen Planung steht einer herrlichen gemeinschaftlichen Zeit im Bayerischen Wald nichts im Weg - ohne unliebsame Ereignissen.
EU-Ausweis für Heimtiere: Infos & Reise-Richtlinien
Machen Sie Ihren Urlaub mit Hund in Deutschland, ist die Vorbereitung vergleichsweise leicht. Es gibt keinerlei Einreisebestimmungen zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Gesundheitsrisiken auseinandersetzen. Soll es ein Ferienquartier abseits Deutschlands sein, sind für die Einreise mit einem oder mehreren Hunden die Gesetze des betreffenden Ziellandes gültig.
Interessante Tatsache: Wussten Sie, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in Deutschland gehören? Statista zufolge gab es 2018 circa 1,58 Millionen Haushalte mit 2 Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Anbieter in zahlreichen Feriendestinationen eingerichtet und heißen Vierbeiner explizit willkommen.
Einreise-Vorschriften und regionale Vorgaben
Respektieren Sie beim Urlaubsaufenthalt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Landesvorgaben: In einigen Ländern gibt es für bestimmte Hunde-Rassen Leinen- und Maulkorbpflicht.
So wie Sie in die Ferne reisen, benötigt Ihr haariger Freund einen geltenden EU-Ausweis für Haustiere und soll über einen Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU-Ausweis für Haustiere sind sämtliche Daten, sämtliche Impfungen und die Nummer des Mikro-Chips dokumentiert. Der Impfstatus soll lückenlos sein und es gibt je nach Land Vorgaben über die Aktualität der Impfungen, speziell gegen Tollwut.
Nebst den Einreisebestimmungen existieren je nach Land verschiedene Vorschriften für Hunde. In manchen Orten sind Leine und Maulkorb Pflicht. Anderenorts besitzen Hunde größere Freiräume.
Packliste für Reisen mit Hund
Was Ihr Vierbeiner für die Ferien genau benötigt, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie weite Gebirgswanderungen, sind zahlreiche Hunde für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und auf Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste sinnvoll. Die Basisausstattung braucht hingegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt im Bayerischen Wald:
- Hundehalsband/Hunde-Geschirr, Gassileine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundefutter
- Näpfe für Wasser und Futter
- Bett oder Hundedecke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Gassitüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihre Ferien im Bayerischen Wald Folgendes mitnehmen:
- EU-Heimtierausweis
- Versicherungsscheine
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen bei Hunden
Eine tolle Reise bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Krankheiten. Nicht gewohnte Temperaturen macht einigen Hunden nicht weniger zu schaffen. Bei Spaziergängen am Ozean kann das Schlucken von Salzwasser Erbrechen wie auch Durchfall bewirken. Manch eine Feriengegend ist für spezifische Krankheiten bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, reduzieren Sie die Infektionsrisiken.
Gerade ein wirksamer Schädlingsschutz hat Priorität, denn etliche Erkrankungen werden mittels Insektenstiche und Parasiten hervorgerufen. Hierzu gehören außer Canine Anaplasmose und Borreliose die Mittelmeererkrankungen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine geeignete Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch mannigfaltige Beschwerden wie Fellprobleme, organische Störungen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit oftmals nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche vorwiegend im südlichen Europa beheimatet sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen hervorrufen. Übliche Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Apathie, Atemnot und Husten.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimaarealen vorkommende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwaldzecke. Der Krankheitskeim wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung tätig. Die Erkrankung tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere über die Braune Hunde-Zecke übertragene Infektionskrankheit. Bei der Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Zuständen und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übertragen, welche sich in warmen Gegenden Europas wohlfühlen.
Hinweis: Außer einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Parasiten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Vereinzelte Gattungen sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hundereiseapotheke: Diese Sachen gehören mit in den Urlaub mit dem Vierbeiner im Bayerischen Wald
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, müssen diese in die Urlaubsapotheke. Grundsätzliche Vorschläge:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Einmal-Handschuhe
Elementare Versicherungen ebenso für den Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie im
Urlaub im Bayerischen Wald vor unnötigen Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Schäden in Ferienappartements sowie Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso bezahlt die Haftpflicht bei Personenschäden oder falls ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, informieren Sie sich etwaig, ob Reisen ins Ausland gedeckt sind oder eine Reisekrankenschutz vonnöten ist. Schließen Sie den Hund in die Reise-Rücktrittversicherung ein, falls Sie die Ferien in den Bayerischen Waldwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht durchführen können.
Tipp: Prüfen Sie vor Urlaubsbeginn die exakten tariflichen Bestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.
Resümee zum Urlaub mit Hund im Ferienhaus im Bayerischen Wald
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anfahrt tierkonform und buchen Sie eine für Hunde aufgeschlossene
Ferienunterkunft. Haben Sie letzten Endes sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner im Gepäck, wird der Ferienaufenthalt mit dem Hund im Bayerischen Wald ohne Zweifel traumhaft.