Urlaub mit dem Hund in einem Ferienhaus in Bayern
Verreisen ohne Hund ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine ordentliche Planung sorgt für die perfekte Basis für Ruhe und Entspannung
mit dem Hund in Bayern: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Umständen vertraut. Mittels einer überlegten Organisation stellen Sie eine herrliche gemeinschaftliche Ferienzeit in Bayern sicher - ohne unerwartete Ereignissen.
EU-Heimtierausweis: Infos & Einreise-Bestimmungen
Machen Sie Ferien mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen relativ simpel. Es gibt keine Einreisebestimmungen in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Gesundheitsrisiken machen. Soll es ein Urlaubsapartment außerhalb von der Bundesrepublik sein, besitzen für die Einreise mit Hunden die Gesetze des jeweiligen Landes Gültigkeit.
Hinweis: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Laut Statista existierten 2018 rund 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermieter in vielen Reisegebieten ausgerichtet und empfangen Hunde explizit.
Einreise-Vorschriften sowie landesspezifische Sachverhalte
Respektieren Sie bei einer Urlaubsreise in der Bundesrepublik die Richtlinien der Bundesländer: In manchen Bundesländern gilt für manche Rassen Maulkorb- und Leinenzwang.
Wenn in anderen Ländern Urlaub machen, braucht Ihr Hund einen gültigen EU Heimtierausweis und soll durch einen Mikrochip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Heimtierpass sind sämtliche Informationen, alle Schutz-Impfungen und die Chipnummer aufgezeichnet. Der Impfstand sollte keine Lücken aufweisen und es existieren abhängig vom jeweiligen Land Regelungen über die Aktualität der Impfungen, besonders gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebedingungen gelten je nach Land diverse Vorschriften für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine zwingend geboten. In anderen Landesteilen besitzen Hunde vielmehr Freiräume.
Einpackliste für den Urlaub mit Hund
Was Ihr Hund im Urlaub wirklich benötigt, hängt von dem Urlaubsort ab. Planen Sie weite Gebirgswanderungen, freuen sich viele Vierbeiner über einen geeigneten Pfotenschutz. Bei Aktivitäten an und in Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmweste empfehlenswert. Die Grundausstattung braucht demgegenüber jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Bayern:
- Hunde-Halsband/Hunde-Geschirr, Gassi-Leine, vielleicht Maulkorb
- Tiernahrung
- Futter- und Trinkschüssel
- Korb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Gassibeutel
Dazu sollten Sie für Ihre Ferien in Bayern folgende Sachen einpacken:
- Heimtierausweis der EU
- Versicherungsbeleg
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Eine herrliche Reise bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ungewohntes Wetter macht einigen Vierbeinern gleichermaßen zu schaffen. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Trinken von Salzwasser Durchfall wie auch Erbrechen bedingen. Die eine oder andere Feriengegend ist für bestimmte Infektionen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, mindern Sie die Infektionsrisiken.
Besonders ein wirkungsstarker Schutz gegen Ungeziefer ist von Belang, denn manche Erkrankungen werden mittels Parasiten und Insekten ausgelöst. Hierzu gehören zusätzlich zu Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeerinfektionen wie Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tiermediziner über eine geeignete Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch vielfältige Beschwerden wie Haarausfall, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oft erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die größtenteils im südlichen Europa angesiedelt sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsschwäche.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in heißen Klimaarealen vorkommende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwald-Zecke. Der Erreger wird einige Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Babesiose tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunkelfarbigem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall der Infektion erkrankt der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in fiebrigen grippeähnlichen Zuständen und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, die sich in heißen Regionen Europas aufhalten.
Tipp: Nebst einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insektenstiche sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Einige Spezies sind gegen die Inhaltsstoffe in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hundereiseapotheke: Das sollte mit auf Reisen mit Hund in Bayern
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören jene in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Vorschläge:
- Schmerzmittel und Mittel für Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Hygiene-Handschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls für den Urlaub mit Hund in Bayern unentbehrlich
Eine Hundehaftpflicht bewahrt Sie beim Ferienaufenthalt in Bayern vor unerwünschten Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Ferienappartements und Ferienhäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Personenschäden oder falls ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich, wenn notwendig, ob Auslandsaufenthalte inbegriffen sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Bayernwegen einer Krankheit Ihres Hundes nicht durchführen können.
Hinweis: Prüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Resümee zu den Ferien mit Hund in einer Ferienwohnung in Bayern
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anreise hundekonform und wählen Sie eine für Hunde ausgestattete Ferienunterkunft. Haben Sie im Endeffekt alles Erforderliche für Hund und Mensch vorbereitet, wird der Urlaubsaufenthalt mit dem Hund in Bayern gewiss toll.