Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund in der Bretagne
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Hunde
2 Suchergebnisse
Sandpiper Cottage by the Sea
Bretagne mer / Bretagne am Meer - Plouguerneau
Ferienhaus - 70 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Bretagne
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in der Bretagne
In den Urlaub fahren ohne Hund ist für Sie nicht vorstellbar? Eine ordentliche Planung schafft die optimalen Konditionen für einen sorglosen Urlaub mit dem Hund in der Bretagne: Entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Vorschriften und Voraussetzungen vor Ort vertraut. Anhand einer durchdachten Organisation steht einer wunderbaren gemeinschaftlichen Urlaubszeit in der Bretagne nichts im Weg - frei von ungewollten Ereignissen.EU-Pass für Heimtiere: Angaben & Einreisebestimmungen
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen ziemlich unproblematisch. Es gibt keinerlei Reisebestimmungen zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Tierkrankheiten machen. Soll es ein Ferienobjekt außerhalb von Deutschland sein, besitzen für die Einreise mit einem Hund die Gesetze des Zielortes Gültigkeit.Interessanter Fakt: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den begehrtesten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland zählen? Gemäß Statista existierten 2018 etwa 1,58 Mio. Haushalte mit 2 Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Vermittler in etlichen Reisegebieten eingestellt und heißen Ihren Hund explizit willkommen.
Einreise-Bedingungen sowie regionale Sachverhalte
Respektieren Sie bei einem Urlaub innerhalb der deutschen Grenzen die Vorgaben der Länder: In manchen Bundesländern gibt es für bestimmte Rassen Leinen- sowie Maulkorbzwang. Sobald Sie im Ausland Ferien machen, benötigt Ihr Vierbeiner einen geltenden Heimtierausweis der Europäischen Union und soll per Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierpass sind alle Daten, sämtliche Schutz-Impfungen und die Chipnummer dokumentiert. Der Impfstand sollte ohne Lücken sein und es gibt je nach Land Vorschriften über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, vor allem gegen Tollwut (Rabies).Nebst den Einreise-Bestimmungen gibt es je nach Land diverse Vorschriften für Hunde. In einigen Orten gilt strenge Beißkorb- und Leinenpflicht. Anderenorts besitzt Ihr Hund deutlich mehr Freiheiten.
Einpackliste für Reisen mit Ihrem Hund
Was Ihr Vierbeiner für den Urlaub wirklich benötigt, hängt von der Reiseregion ab. Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge in gebirgsreicher Landschaft, freuen sich viele Vierbeiner über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Ausflügen an und auf Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste ratsam. Eine Basisausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Hund, auch für Ihre Reise in die Bretagne:- Hunde-Halsband bzw. Geschirr, Hunde-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Tiernahrung
- Schüssel für Wasser und Futter
- Hundekorb oder Decke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Hundekotbeutel
Zusätzlich sollten Sie für Ihren Reiseaufenthalt in der Bretagne folgende Dinge einpacken:
- Impfpass/EU-Haustierpass
- Versicherungsnachweise
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein toller Ferienaufenthalt schützt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliche Temperaturen belastet einige Vierbeiner ebenfalls. Bei Aktivitäten am Meer kann das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall oder Erbrechen führen. Die eine oder andere Feriengegend ist für spezielle Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Gefahren für Krankheiten.Insbesondere ein wirkungsstarker Schutz gegen Schädlinge hat Priorität, denn nicht wenige Erkrankungen werden durch Insekten und Parasiten verursacht. Hierzu zählen nebst Lyme-Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Reden Sie mit dem Tierarzt über eine angemessene Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch mannigfaltige Phänomene wie Haarausfall, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose oft nach Monaten oder Jahren aus.Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die überwiegend in Südeuropa heimisch sind. Über die Blutbahn gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Charakteristische Krankheitssymptome ähneln jeden eines grippalen Infektes mit Antriebslosigkeit, Atembeschwerden und Husten.Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in heißen Klimazonen vorkommende Braune Hunde-Zecke und die Auwaldzecke. Dieser Erreger wird wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiv. Hundemalaria macht sich bemerkbar in hoher Temperatur, dunkelfarbigem Urin und Kraftlosigkeit.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Bei dieser Infektion leidet der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Beschwerden zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, die sich in heißen Landesteilen Europas aufhalten.Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insekten sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Spaziergang auf Zecken absuchen. Manche Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Halsbändern oder Spot Ons immun.
Medizinisches Notfallset: Das gehört mit in den Urlaub mit Hund in der Bretagne
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene in die Urlaubsapotheke. Grundlegende Vorschläge:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenpinzette
- Fiebermessgerät
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso für den Urlaub mit Hund in der Bretagne unabdingbar
Die Hundehaftpflicht schützt Sie beim Urlaubsaufenthalt in der Bretagne vor überflüssigen Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Schäden in Ferienappartements und Ferienhäusern sind versichert. Ebenso bezahlt die Versicherung bei Schäden an Personen oder wenn ein anderer Hund verletzt wird.Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich etwaig, ob Auslandsaufenthalte inkludiert sind oder eine Reise-Krankenschutz notwendig ist. Tragen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Urlaubsaufenthalt in der Bretagneaufgrund einer Krankheit Ihres Hundes nicht antreten können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die genauen tariflichen Bestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.