Urlaub mit Hund im Ferienhaus in Chiemgau
Reisen ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie schlichtweg undenkbar? Eine sorgfältige Planung schafft die ideale Basis für einen entspannten Urlaub mit dem Hund in Chiemgau: Wählen Sie ein
hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den örtlichen Bestimmungen sowie Gegebenheiten vertraut. Mittels einer detaillierten Vorbereitung steht einer wundervollen gemeinschaftlichen Zeit in Chiemgau nichts im Weg - frei von ungewollten Überraschungen.
Heimtierausweis der EU: Angaben & Einreisebestimmungen
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Vorbereitung relativ simpel. Es gibt keinerlei Einreiserichtlinien miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten beschäftigen. Soll es eine Ferienbehausung abseits von Deutschland sein, gelten für das Einreisen mit Hund die Gesetze des Urlaubsortes.
Wissenswert: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den häufigsten Haustieren in Deutschland gehören? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermittler in vielen Urlaubsorten eingerichtet und heißen Vierbeiner explizit willkommen.
Einreise-Bedingungen und landesspezifische Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei einer Urlaubsreise innerhalb Deutschlands die Bestimmungen der Länder: In manchen Bundesländern gilt für manche Hunde-Rassen Leinen- und Beißkorbzwang.
Sobald in fremden Ländern Urlaub machen, braucht Ihr haariges Familienmitglied einen gültigen EU Heimtierausweis und muss per Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU Heimtierausweis sind sämtliche Angaben, alle Schutzimpfungen und die Chip-Nummer dokumentiert. Der Stand der Immunisierung sollte keine Lücken besitzen und es gibt abhängig vom Land Vorgaben über den Zeitabstand der Immunisierung, vor allem gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreisebestimmungen gibt es je nach Land diverse Richtlinien für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Maulkorb- und Leinen-Pflicht. Anderenorts besitzt Ihr Vierbeiner größere Freiräume.
Checkliste für den Urlaub mit Hund
Welche Sachen Ihr Hund für den Urlaub wirklich benötigt, hängt von der Ferienregion ab. Planen Sie weite Bergwanderungen, sind viele Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und auf Gewässern ist für einige Hunde eine Schwimmweste empfehlenswert. Die Grundausstattung benötigt dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Chiemgau:
- Hundehalsband oder Hundegeschirr, Gassi-Leine, möglicherweise Maulkorb
- Hundenahrung
- Schalen für Futter und Wasser
- Korb oder Hundedecke
- Spielzeug
- Hundefellbürste
- Hundetüten
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien in Chiemgau Folgendes einpacken:
- EU-Ausweis für Heimtiere
- Versicherungsscheine
- Trinkwasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten bei Hunden
Ein angenehmer Ferienaufenthalt schützt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter belastet einige Hunde nicht weniger. Bei Aktivitäten am Meer führt das Schlucken von Meerwasser zu Durchfall sowie Erbrechen. Manch eine Reiseregion ist für spezielle Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, mindern Sie die Gefahren für Erkrankungen.
Speziell ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge ist maßgeblich, denn einige Infektionen werden per Insekten und Parasiten ausgelöst. Hierzu gehören neben Canine Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie beispielsweise Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine passende Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch verschiedene Symptome wie Haarausfall, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet vorkommende Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose häufig erst Monate oder Jahre später aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die hauptsächlich in Südeuropa angesiedelt sind. Über das Blut gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in warmen Klimaregionen vorkommende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwaldzecke. Dieser Krankheitskeim wird einige Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiviert. Hundemalaria tritt in Erscheinung in Fieber, dunkelfarbigem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche über die Braune Hundezecke übertragene Krankheit. Im Fall einer Ansteckung erkrankt der Hund unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird durch Zecken übertragen, die sich in heißen europäischen Landesteilen beheimatet fühlen.
Empfehlung: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigehen auf Zecken inspizieren. Einzelne Spezies sind gegen die Mittel in Spot Ons oder Halsbändern immun.
Reiseapotheke: Das gehört mit beim Urlaub mit Hund in Chiemgau
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Grundsätzliche Hinweise:
- Arzneimittel gegen Schmerzen und Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Greifzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenhaken
- Fiebermessgerät
- Wegwerf-Handschuhe
Wesentliche Versicherungen ebenso für den Urlaub mit Hund in Chiemgau
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie im Urlaub in Chiemgau vor unerwünschten Belastungen: Vom Hund hervorgerufene Beschädigungen in Urlaubsapartments sowie
Ferienhäusern sind versichert. Genauso zahlt die Haftpflicht bei Personen-Schäden oder falls ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz nötig ist. Schließen Sie den Hund in die Reiserücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Ferienaufenthalt in Chiemgau aufgrund einer Krankheit des Vierbeiners nicht durchführen können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen tariflichen Bestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Fazit zu den Ferien mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung in Chiemgau
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundekonform und buchen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie letztendlich sämtliches Notwendige für Vierbeiner und Mensch gepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit dem Hund in Chiemgau sicher traumhaft.