Ferienwohnungen für den Urlaub mit Hund am Chiemsee
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Hunde
9 Suchergebnisse
Ferienwohnung am Chiemsee
Chiemsee - Grabenstätt
Ferienwohnung - 35 m² - 3 Gäste
KOSTENLOSE Stornierung
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Haus Monika
Chiemsee - Übersee
Ferienwohnung - 100 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Ferienwohnung Chiemseestrand21 - seeseitig mit See- und Bergblick
Chiemsee - Chieming
Ferienwohnung - 45 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Kampenwand-Loft - Ferienwohnung
Chiemsee - Aschau im Chiemgau
Ferienwohnung - 88 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Ferienwohnung in Chieming, Wohnung 2
Chiemsee - Chieming
Ferienwohnung - 46 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Residenz Burgblick
Chiemsee - Marquartstein
Ferienwohnung - 65 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Chiemsee
-
Mit besonderer Ausstattung
Hundeurlaub im Ferienhaus am Chiemsee
Verreisen ohne Hund ist für Sie ganz und gar nicht vorstellbar? Eine gut durchdachte Vorbereitung bereitet die idealen Grundlagen für Entspannung und Erholung mit dem Hund am Chiemsee: Entscheiden Sie sich für eine hundegerechte Ferienwohnung und recherchieren Sie die Gesetze und Rahmenbedingungen vor Ort. Mit Hilfe einer präzisen Vorbereitung sorgen Sie für eine herrliche gemeinsame Zeit am Chiemsee - frei von bösen Ereignissen.EU-Reisepass für Haustiere: Infos & Reise-Bestimmungen
Verleben Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, ist die Vorbereitung recht leicht. Es gibt keine Reise-Vorgaben zu beachten und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Krankheiten machen. Soll es ein Ferienappartement außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland sein, sind für das Reisen mit Hund die Gesetze des betreffenden Ferienlandes verpflichtend.Hinweis: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Gemäß Statista existierten 2018 ca. 1,58 Millionen Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Anbieter in zahlreichen Urlaubsorten eingestellt und heißen Ihren Hund explizit willkommen.
Einreisebestimmungen sowie landestypische Gegebenheiten
Beachten Sie bei Ferien innerhalb Deutschlands die Landesrichtlinien: In manchen Bundesländern gilt für spezielle Rassen Leinen- und Maulkorbzwang. Sobald Sie ins Ausland reisen, benötigt Ihr Hund einen geltenden EU-Pass für Heimtiere und soll per Mikrochip eindeutig identifizierbar sein. Im EU Heimtierpass sind sämtliche Informationen, jegliche Impfungen sowie die Chipnummer aufgezeichnet. Der Impfstatus sollte lückenlos sein und es existieren je nach Land Bestimmungen über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).Nebst den Einreise-Bedingungen gibt es in jedem Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb verpflichtend. Andernorts besitzt Ihr Hund deutlich mehr Freiräume.
Einpackliste für Reisen mit dem Hund
Was Ihr Vierbeiner für den Urlaub genau benötigt, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie lange Gebirgswanderungen, freuen sich zahlreiche Vierbeiner über einen angemessenen Pfotenschutz. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmweste hilfreich. Die Basisausstattung benötigt hingegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Urlaub am Chiemsee:- Hundehalsband beziehungsweise Hundegeschirr, Leine, möglicherweise Maulkorb
- Hundenahrung
- Trink- und Futternapf
- Hundebett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Kotbeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Reiseaufenthalt am Chiemsee folgende Sachen mitnehmen:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsbeleg
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Reiseerkrankungen von Hunden
Eine herrliche Reise bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohnte Temperaturen belastet manche Hunde nicht minder. Bei Aktivitäten an der See führt das Trinken von Meerwasser zu Erbrechen wie auch Durchfall. Manch ein Ferienland ist für bestimmte Erkrankungen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, mindern Sie die Gefahren für Erkrankungen.Gerade ein wirkungsstarker Schutz gegen Ungeziefer hat Priorität, denn nicht wenige Krankheiten werden durch Insekten und Parasiten hervorgerufen. Hierzu gehören neben Borreliose und Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Sprechen Sie mit dem Tiermediziner über eine geeignete Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch etliche Symptome wie Haarausfall, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder gar Jahren aus.Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche überwiegend im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen auslösen. Charakteristische Symptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Apathie.Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Babesiose sind die in heißem Klima vorkommende die Auwaldzecke und die Braune Hundezecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Hunde-Malaria äußert sich in hoher Temperatur, dunklem Urin und schwacher Konstitution.Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere über die Braune Hundezecke übertragene Erkrankung. Bei dieser Infizierung leidet der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Symptomen zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, die sich in heißen Regionen Europas aufhalten.Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Parasiten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gang auf Zeckenbefall absuchen. Vereinzelte Spezies sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Tierhalsbändern resistent.
Reiseapotheke für Hunde: Das sollte mit auf Reisen mit dem Vierbeiner am Chiemsee
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Empfehlungen:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Arzneimittel
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Pinzette
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenhaken
- Fieberthermometer
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind auch für das Reisen mit Hund am Chiemsee relevant
Die Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie im Urlaub am Chiemsee vor unnötigen Ausgaben: Von Hunden verursachte Schäden in Urlaubsappartements und Ferienhäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse verwundet wird.Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, informieren Sie sich, wenn gegeben, ob Aufenthalte im Ausland abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie die Reise zum Chiemseeaufgrund einer Erkrankung des Vierbeiners nicht beginnen können.
Empfehlung: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.