Ferienwohnungen für den Urlaub mit Hund in Dänemark
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
11 Suchergebnisse
Strandhaus am Meer
Süddänemark - Haderslev
Ferienhaus - 70 m² - 7 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Vesterhavsvej
Nordjütland - Blokhus
Ferienhaus - 148 m² - 8 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Moby Chic - Stern Hausboot
Seeland - Kragenaes
- 35 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
NESSIE - Stern Hausboot
Seeland - Kragenaes
Ferienhaus - 40 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Rán - Stern Hausboot
Seeland - Kragenaes
Ferienhaus - 40 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Gudhjem ... unsere Ferienwohnung mit tollem Meerblick
Bornholm - Gudhjem
Ferienwohnung - 65 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Nur Kleintiere ohne Hunde und ohne Katzen erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienhaus Stenhøj
Nordjütland - Saeby
Ferienhaus - 60 m² - 7 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienhaus Lex
Nordjütland - Saltum
Ferienhaus - 63 m² - 4 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienhaus Ahorn
Süddänemark - Nordborg
Ferienhaus - 110 m² - 8 Gäste - 4 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienhaus Egelund
Nordjütland - Øster Hurup
Ferienhaus - 84 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienhaus Pilehuset
Mitteljütland - Ebeltoft
Ferienhaus - 86 m² - 8 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Hundeurlaub in der Ferienwohnung in Dänemark
Reisen ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie ausgeschlossen? Eine gründliche Vorbereitung schafft die beste Voraussetzung für eine sorgenfreie Reise mit dem Hund in Dänemark: Entschließen Sie sich für ein hundegerechtes Ferienhaus und überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften und Bedingungen. Dank einer durchdachten Organisation steht einer schönen gemeinsamen Urlaubszeit in Dänemark nichts mehr im Weg - ohne böse Überraschungen.EU Heimtierpass: Informationen & Einreiserichtlinien
Machen Sie Ihre Reise mit Hund in Deutschland, ist die Organisation vergleichsweise einfach. Es gibt keine Reisevorgaben zu beachten und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Gesundheitsgefahren machen. Soll es ein Feriendomizil außerhalb von der Bundesrepublik sein, gelten für das Reisen mit Hunden die Gesetze des betreffenden Zielortes.Info: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Haustieren in der BRD zählen? Nach Statista existierten im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Vermieter in vielen Feriengebieten eingestellt und heißen Hunde ausdrücklich willkommen.
Einreisebedingungen sowie landestypische Vorgaben
Berücksichtigen Sie bei einer Reise innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Vorgaben der Länder: In einigen Bundesländern gibt es für spezielle Hunde-Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang. Wenn Sie im Ausland Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Pass für Heimtiere und muss per Mikrochip klar zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierausweis sind sämtliche Informationen, jegliche Impfungen und die Mikrochip-Nummer erfasst. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken besitzen und es gibt landesabhängige Vorschriften über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, gerade gegen Tollwut.Zusätzlich zu den Einreise-Bestimmungen gelten in jedem Land diverse Regeln für Hunde. In einigen Regionen sind Maulkorb und Leine obligatorisch. In anderen Landesteilen besitzt Ihr Vierbeiner größere Freiräume.
Die Checkliste für die Ferien mit Ihrem Hund
Was Ihr Hund in den Ferien explizit benötigt, ist abhängig von der Urlaubsregion. Planen Sie lange Spaziergänge in den Bergen, freuen sich zahlreiche Vierbeiner über einen passenden Pfotenschutz. Bei Aktivitäten an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste nützlich. Eine Grundausstattung braucht wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren Urlaub in Dänemark:- Hunde-Halsband oder Hundegeschirr, Hunde-Leine, ggf. Maulkorb
- Futter
- Näpfe für Futter und Wasser
- Kissen oder Decke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Hundebeutel
Ebenso sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Dänemark Folgendes mitnehmen:
- Hunde-Impfpass/EU-Haustierausweis
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit dem Hund: Infektionserkrankungen bei Hunden
Ein herrlicher Ferienaufenthalt bewahrt Ihren Hund nicht vor Krankheiten. Ein ungewohntes Klima belastet einige Hunde gleichermaßen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Meerwasser zu Erbrechen sowieDurchfall führen. Die eine oder andere Ferienregion ist für spezifische Erkrankungen bekannt. Sorgen Sie vor, verkleinern Sie die Risiken für Erkrankungen.Insbesondere ein wirkungsstarker Schädlingsschutz ist von Relevanz, denn etliche Infektionen werden mittels Insekten und Parasiten ausgelöst. Dazu zählen nebst Lyme-Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie unter anderem Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Sprechen Sie mit dem Tiermediziner über eine geeignete Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch zahlreiche Beschwerden wie Hautentzündungen, Organstörungen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen und Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeerraum beheimatete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit oft nach Monaten oder Jahren.Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche vorrangig im südlichen Europa beheimatet sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Typische Krankheitssymptome ähneln jeden eines grippalen Infektes mit Antriebsmangel, Atemproblemen und Husten.Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmem Klima auftretende die Auwaldzecke und die Braune Hundezecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infizierung tätig. Piroplasmose zeigt sich in hoher Temperatur, dunklem Harn und kraftloser Verfassung.Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere über die Braune Hundezecke weitergegebene Krankheit. Im Fall der Infektion erkrankt der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Erkrankung, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden äußert: Ehrlichiose wird mittels Zecken übertragen, die sich in warmen europäischen Ländern aufhalten.Hinweis: Neben einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Ungeziefer sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigehen auf Zeckenbefall absuchen. Einzelne Sorten sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot Ons resistent.
Medizinisches Notfallset: Das muss mit beim Urlaub mit Hund in Dänemark
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören jene ins Reisegepäck. Allgemeine Empfehlungen:- Schmerzstiller und Medikamente Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenhaken
- Fieberthermometer
- Einmal-Handschuhe
Wesentliche Versicherungen ebenso für das Reisen mit Hund in Dänemark
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie beim Urlaubsaufenthalt in Dänemark vor überflüssigen Ausgaben: Vom Hund angerichtete Beschädigungen in Ferienapartments und Urlaubshäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Ebenso bezahlt die Versicherung bei Personen-Schäden oder für den Fall, dass ein Artgenosse zu Schaden kommt.Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland versichert sind oder eine Reisekrankenschutz vonnöten ist. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reiserücktrittversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Ferienaufenthalt in Dänemarkwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht beginnen können.
Tipp: Prüfen Sie vor Urlaubsbeginn die exakten Tarifbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.