Hundeurlaub in einer Ferienwohnung in Dresden
Wegfahren ohne Ihren treuen vierbeinigen Weggefährten ist für Sie komplett undenkbar? Eine ordentliche Vorbereitung schafft die ideale Basis für einen sorgenfreien Urlaub mit dem Hund in
Dresden: Entscheiden Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und recherchieren Sie die Bestimmungen und Gegebenheiten vor Ort. Mithilfe einer genauen Vorbereitung bereiten Sie eine wundervolle gemeinsame Urlaubszeit in Dresden vor - frei von unerwarteten Überraschungen.
EU Heimtierausweis: Informationen und Reisebestimmungen
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen ziemlich leicht. Es gibt keinerlei Reise-Vorgaben zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Gesundheitsrisiken machen. Soll es ein Ferienobjekt abseits Deutschlands sein, sind für das Reisen mit Hund die rechtlichen Richtlinien des einzelnen Landes gültig.
Info: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Laut Statista existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermittler in zahlreichen Reiseländern ausgerichtet und heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreisebestimmungen sowie landesspezifische Gegebenheiten
Respektieren Sie beim Urlaub innerhalb Deutschlands die Landesgesetze: In manchen Ländern gibt es für gewisse Hunderassen Leinen- und Maulkorbpflicht.
So wie Sie außerhalb Deutschlands reisen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU-Ausweispapier für Haustiere und soll über einen Mikro-Chip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im Heimtierausweis der EU sind alle Angaben, jegliche Schutz-Impfungen und die Chipnummer festgehalten. Der Impfstatus muss lückenlos sein und es existieren landesabhängige Bestimmungen über den Zeitabstand der Impfungen, besonders gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebedingungen existieren je nach Land verschiedene Richtlinien für Hunde. In einigen Gebieten gibt es strenge Leinen- und Beißkorbpflicht. In anderen Gegenden genießen Hunde deutlich mehr Freiheiten.
Packliste für Urlaub mit dem Hund
Was Ihr Hund im Urlaub wirklich braucht, ist abhängig von dem Zielort. Planen Sie weite Wanderungen in den Bergen, freuen sich viele Hunde über einen passenden Pfotenschutz. Bei Aktivitäten auf dem und am Meer ist für manche Hunde eine Rettungsweste zu empfehlen. Die Basisausstattung braucht dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Urlaub in Dresden:
- Hundehalsband beziehungsweise Hundegeschirr, Gassileine, eventuell Maulkorb
- Nahrung
- Futter- und Trinkschale
- Kissen oder Hundedecke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Hundekotbeutel
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien in Dresden folgende Sachen einpacken:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsschein
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten bei Hunden
Ein herrlicher Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Nicht gewohnte Temperaturen belastet einige Hunde ebenfalls. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall sowie Erbrechen führen. Die eine oder andere Urlaubsregion ist für spezielle Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Risiken für Ansteckungen.
Speziell ein wirksamer Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn manche Erkrankungen werden per Insekten und Parasiten hervorgerufen. Hierzu gehören abgesehen von Anaplasmose oder Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Informieren Sie sich beim Tierarzt über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch etliche Phänomene wie Hautentzündungen, organische Störungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oft nach Monaten oder sogar Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche vorrangig in Südeuropa ansässig sind. Über den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen hervorrufen. Charakteristische Symptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Antriebsschwäche.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in warmen Klimagebieten vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Hundemalaria tritt in Erscheinung in hoher Temperatur, dunklem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere über die Braune Hundezecke übertragene Infektionskrankheit. Bei dieser Infektion leidet der Hund unter hohem Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektionskrankheit, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, die sich in warmen europäischen Gebieten wohlfühlen.
Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Schädlinge und Insekten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall inspizieren. Vereinzelte Gattungen sind gegen die Mittel in Hundehalsbändern oder Spot-ons immun.
Hunde-Reiseapotheke: Diese Sachen müssen mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner in Dresden
Erhält Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Hinweise:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenhaken
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsformen sind auch elementar für die Ferien mit Hund in Dresden
Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie in den Ferien in Dresden vor überflüssigen finanziellen Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Ferienapartments oder
Ferienhäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen auf oder für den Fall, dass ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich, wenn notwendig, ob Auslandsreisen abgedeckt sind oder eine Reisekrankenschutz vonnöten ist. Schließen Sie den Hund in die Reise-Rücktrittsversicherung ein, falls Sie die Ferien nach Dresdenwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht antreten können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Abfahrt die exakten tariflichen Bestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Fazit zu den Ferien mit dem Hund in einem Ferienhaus in Dresden
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anreise tiergerecht und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienresidenz. Haben Sie schlussendlich alles Erforderliche für Vier- und Zweibeiner vorbereitet, wird der Urlaub mit dem Hund in Dresden gewiss unvergesslich.