Urlaub mit Ihrem Hund in einer Ferienwohnung in Hamburg
Eine Ferienreise ohne Ihren treuen vierbeinigen Begleiter ist für Sie schlichtweg undenkbar? Eine präzise Vorbereitung bereitet die perfekte Grundlage für Ruhe und Erholung mit dem Hund in
Hamburg: Wählen Sie ein hundefreundliches
Ferienhaus und recherchieren Sie die Bestimmungen sowie Umstände vor Ort. Mithilfe einer genauen Vorbereitung bereiten Sie eine tolle gemeinsame Ferienzeit in
Hamburg vor - ohne unliebsame Überraschungen.
EU-Heimtierpass: Informationen & Reisevorgaben
Machen Sie Ihre Reise
mit Hund in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen ziemlich einfach. Es sind keinerlei Einreisevorgaben in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Gesundheitsrisiken machen. Soll es ein Urlaubsquartier abseits Deutschlands sein, sind für das Reisen mit Hund die gesetzlichen Vorschriften des betreffenden Urlaubsortes bindend.
Interessanter Fakt: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in Deutschland gehören? Nach Statista existierten im Jahr 2018 rund 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Anbieter in vielen Ferienländern ausgerichtet und heißen Ihren vierbeinigen Gefährten ausdrücklich willkommen.
Einreisebestimmungen und örtliche Sachverhalte
Bedenken Sie bei einer Reise in der Bundesrepublik die Landesvorschriften: In bestimmten Ländern gilt für gewisse Hunde-Rassen Beißkorb- sowie Leinenpflicht.
Wenn es in andere Länder geht, benötigt Ihr vierbeiniges Familienmitglied einen geltenden EU Heimtierpass und muss über einen Mikrochip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierpass sind alle Informationen, jegliche Schutzimpfungen sowie die Kennziffer des Mikro-Chips aufgezeichnet. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken vorweisen und es gibt je nach Land Vorschriften über den Zeitabstand der Immunisierung, insbesondere gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebestimmungen gibt es je nach Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb obligatorisch. In anderen Regionen besitzt Ihr Hund deutlich mehr Freiheiten.
Checkliste für das Reisen mit Hund
Was für Dinge Ihr Vierbeiner in den Ferien genau benötigt, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie weite Wanderungen im Gebirge, sind zahlreiche Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten am und auf dem Wasser ist für manche Hunde eine Rettungsweste nützlich. Seine Basisausstattung braucht demgegenüber jeder Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Hamburg:
- Hundehalsband bzw. Geschirr, Gassileine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Näpfe für Wasser und Futter
- Bett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Kotbeutel
Ferner sollten Sie für Ihre Ferien in Hamburg Folgendes mitnehmen:
- EU-Ausweis für Heimtiere
- Versicherungsschein
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reisekrankheiten bei Hunden
Ein schöner Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter macht einigen Hunden genauso zu schaffen. Bei Spaziergängen am Meer kann das Trinken von Meerwasser Erbrechen und Durchfall bedingen. Manch eine Feriengegend ist für spezifische Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, minimieren Sie die Infektionsgefahren.
Besonders ein wirkungsstarker Schutz gegen Schädlinge steht im Vordergrund, denn einige Erkrankungen werden per Parasiten und Insekten übertragen. Zu diesen gehören neben Lyme-Borreliose oder Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie z.B. Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit dem Tiermediziner über eine passende Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch mannigfaltige Phänomene wie Hautentzündungen, Organbeschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsabnahme. Überträger ist die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht Leishmaniose oft nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die vorwiegend in Südeuropa heimisch sind. Über den Blutkreislauf kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Beschwerden verursachen. Übliche Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Antriebslosigkeit, Atembeschwerden und Husten.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in warmen Klimaarealen vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Der Erreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Hundemalaria tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche über die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Infektionskrankheit. Bei der Infektion erkrankt der Hund unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in grippeähnlichen Zuständen und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird per Zecken übermittelt, die sich in warmen europäischen Gebieten beheimatet fühlen.
Tipp: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutz gegen Schädlinge und Insektenstiche können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Vereinzelte Arten sind gegen die Wirkstoffe in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hundeapotheke: Das sollte mit in den Urlaub mit Hund in Hamburg
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, müssen diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Tipps:
- Medikamente gegen Schmerzen sowie Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenentferner
- Fiebermessgerät
- Einmalhandschuhe
Grundlegende Versicherungen ebenfalls für den Urlaub mit Hund in Hamburg
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien in Hamburg vor überflüssigen Kosten: Vom Hund verursachte Schäden in Ferienwohnungen oder Ferienhäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Genauso bezahlt die Versicherung bei Personenschäden oder falls ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich, wenn gegeben, ob Aufenthalte im Ausland abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie Ihren Vierbeiner in die Reise-Rücktrittsversicherung ein, falls Sie den Urlaub in Hamburgwegen einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht beginnen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Abfahrt die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit dem Hund in einer Ferienwohnung in Hamburg
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und reservieren Sie eine für Hunde ausgestattete Urlaubsresidenz. Haben Sie letzten Endes sämtliches Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner gepackt, wird der Aufenthalt mit Hund in Hamburg sicher wundervoll.