Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund in Köln
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
5 Suchergebnisse
Ferienwohnung-Apartment Resi 2
Köln Ehrenfeld - Köln
Ferienhaus - 45 m² - 5 Gäste - 1 Schlafzimmer
Nur kleine Hunde bis 10 kg, Katzen und Kleintiere erlaubt
Ferienwohnungen Apartment-Resi 1
Köln Ehrenfeld - Köln
Ferienwohnung - 40 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Nur kleine Hunde bis 10 kg, Katzen und Kleintiere erlaubt
Weitere passende Unterkünfte haben wir im Umkreis von Köln Stadt für Sie gefunden.
Haus-Gronau FeWo C
Bergisches Land - Bergisch Gladbach
10 km von Köln Stadt entfernt.
10 km von Köln Stadt entfernt.
Ferienwohnung - 75 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Haus Gronau - Wohnung FeWo B
Bergisches Land - Bergisch Gladbach
10 km von Köln Stadt entfernt.
10 km von Köln Stadt entfernt.
Ferienwohnung - 50 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Haus Gronau - Appartement FeWo A
Bergisches Land - Bergisch Gladbach
10 km von Köln Stadt entfernt.
10 km von Köln Stadt entfernt.
Ferienwohnung - 26 m² - 2 Gäste
Alle Hunde erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Hundeurlaub in der Ferienwohnung in Köln
Ein Ferienaufenthalt ohne Ihren Hund ist für Sie komplett ausgeschlossen? Eine gut durchdachte Vorbereitung bereitet die beste Basis für sorgenfreie Ferien mit dem Hund in Köln: Wählen Sie ein hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den Regelungen und Voraussetzungen vor Ort bekannt. Mittels einer durchdachten Organisation steht einer tollen gemeinsamen Zeit in Köln nichts im Weg - ohne unerwartete Ereignissen.EU-Ausweispapiere für Heimtiere: Angaben und Reisebestimmungen
Verbringen Sie Ihren Urlaub mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Organisation vergleichsweise einfach. Es sind keinerlei Einreiserichtlinien miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Gesundheitsgefahren beschäftigen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von der Bundesrepublik sein, gelten für die Reise mit Ihrem Hund die gesetzlichen Richtlinien des Ziellandes.Wissenswertes: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Gemäß Statista existierten im Jahr 2018 ungefähr 1,58 Mio. Haushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Anbieter in etlichen Feriengebieten ausgerichtet und heißen Ihren vierbeinigen Begleiter explizit willkommen.
Einreisebestimmungen sowie landestypische Vorgaben
Beachten Sie bei einer Urlaubsreise in der Bundesrepublik Deutschland die Landesvorschriften: In bestimmten Ländern gilt für manche Rassen Beißkorb- sowie Leinenpflicht. So wie Sie im Ausland Urlaub machen, benötigt Ihr Vierbeiner einen geltenden EU-Ausweispapier für Haustiere und muss per Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU-Pass für Heimtiere sind alle Daten, jegliche Impfungen und die Chip-Nummer erfasst. Der Stand der Immunisierung sollte ohne Lücken sein und es existieren landesspezifische Bestimmungen über den Zeitabstand der Immunisierung, vor allem gegen Tollwut (Rabies).Neben den Einreise-Bedingungen gelten in jedem Land diverse Richtlinien für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine vorgeschrieben. In anderen Ländern besitzt Ihr Vierbeiner vielmehr Freiheiten.
Eine Einpackliste für Ferien mit dem Hund
Was Ihr Vierbeiner im Urlaub explizit braucht, hängt von der Reiseregion ab. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, sind etliche Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen am und auf dem Meer ist für einige Hunde eine Rettungsweste empfehlenswert. Eine Basisausstattung braucht dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Urlaub in Köln:- Halsband beziehungsweise Hunde-Geschirr, Gassi-Leine, möglicherweise Maulkorb
- Hundefutter
- Futter- und Trinknapf
- Kissen oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Kotbeutel
Ferner sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Köln folgende Dinge mitnehmen:
- Hundeimpfpass/EU-Haustierausweis
- Versicherungsschein
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen von Hunden
Eine tolle Reise schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Unübliches Wetter macht manchen Vierbeinern ebenfalls zu schaffen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Trinken von Salzwasser Erbrechen und/oder Durchfall bedingen. Manch ein Urlaubsland ist für spezielle Krankheiten berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, mindern Sie die Erkrankungsgefahren.Vor allem ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge steht im Vordergrund, denn etliche Infektionen werden mittels Parasiten und Insektenstiche verursacht. Zu diesen gehören zusätzlich zu Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt über eine passende Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch verschiedene Phänomene wie Hautentzündungen, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht die Erkrankung häufig erst Monate oder Jahre danach aus.Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorwiegend im südlichen Teil Europas heimisch sind. Über die Blutbahn gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bedingen. Typische Krankheitssymptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Apathie.Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimaarealen angesiedelte Braune Hundezecke sowie die Auwald-Zecke. Der Krankheitskeim wird einige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiv. Hunde-Malaria äußert sich in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Harn und Mattigkeit.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Bei dieser Ansteckung erkrankt der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.Ehrlichiose
Eine Infektionskrankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen Zuständen äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, die sich in warmen europäischen Gebieten wohlfühlen.Empfehlung: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Schädlinge können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall überprüfen. Einzelne Arten sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Hundeapotheke: Diese Dinge gehören mit auf Reisen mit dem Vierbeiner in Köln
Erhält Ihr Hund regelmäßig Medikamente, müssen jene in die Reiseapotheke. Allgemeine Tipps:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Fiebermessgerät
- Hygienehandschuhe
Grundlegende Versicherungen auch für das Reisen mit Hund in Köln
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien in Köln vor unnötigen Ausgaben: Vom Hund erzeugte Beschädigungen in Urlaubsapartments sowie Ferienhäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Versicherung bei Personen-Schäden oder wenn ein Artgenosse zu Schaden kommt.Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, erkundigen Sie sich, wenn gegeben, ob Auslandsaufenthalte abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenversicherung nötig ist. Tragen Sie den Hund in die Reiserücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie die Ferien nach Kölnaufgrund einer Krankheit Ihres Tieres nicht beginnen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die exakten Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.