Ferienwohnungen für den Urlaub mit Hund an der Kvarner Bucht
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Hunde
Weitere Informationenzur Sortierung
5 Suchergebnisse
Apartment Nicole
Kvarner Bucht - Rijeka
Ferienwohnung - 60 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Vila Oleander - Appartment im Erdgeschoss mit ein Schlafzimmer
Kvarner Bucht - Crikvenica
Ferienwohnung - 38 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Vila Oleander - Appartment im Erdgeschoss mit ein Schlafzimmer
Kvarner Bucht - Crikvenica
Ferienwohnung - 38 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Urlaub mit dem Hund in einem Ferienhaus in der Kvarner Bucht
Reisen ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie schlichtweg undenkbar? Eine gut durchdachte Planung bereitet die ideale Voraussetzung für eine sorglose Reise mit dem Hund in der Kvarner Bucht: Entschließen Sie sich für ein hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den Vorschriften und Bedingungen vor Ort bekannt. Mithilfe einer präzisen Planung steht einer schönen gemeinschaftlichen Zeit in der Kvarner Bucht nichts im Weg - frei von unliebsamen Ereignissen.EU-Heimtierausweis: Angaben & Reiserichtlinien
Verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Hund in Deutschland, ist die Organisation recht unkompliziert. Es gibt keine Reise-Richtlinien einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Gesundheitsgefahren beschäftigen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von der Bundesrepublik sein, besitzen für die Einreise mit Hunden die Gesetze des Ferienlandes Gültigkeit.Information: Wussten Sie, dass Hunde zu den gefragtesten Haustieren in Deutschland gehören? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 rund 1,58 Millionen Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Vermieter in vielen Reisedestinationen eingestellt und empfangen Ihren Vierbeiner ausdrücklich.
Einreise-Bedingungen sowie örtliche Vorgaben
Berücksichtigen Sie bei einem Ferienaufenthalt in Deutschland die Landesvorschriften: In bestimmten Bundesländern gibt es für spezielle Hunderassen Leinen- sowie Beißkorbpflicht. Wenn Sie außerhalb von Deutschland reisen, braucht Ihr haariger Freund einen gültigen Heimtierpass der Europäischen Union und muss per Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im EU Heimtierausweis sind sämtliche Angaben, sämtliche Schutz-Impfungen und die Mikrochip-Nummer festgehalten. Der Status der Schutzimpfungen sollte keinerlei Lücken aufzeigen und es existieren landesabhängige Vorgaben über die Aktualität der Immunisierung, speziell gegen Tollwut (Rabies).Nebst den Einreisebestimmungen existieren je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Maulkorbpflicht. In anderen Landesteilen hat Ihr Vierbeiner mehr Freiräume.
Checkliste für das Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund bei einem Ferienaufenthalt wirklich benötigt, hängt von dem Feriengebiet ab. Planen Sie lange Wanderungen in einer gebirgsreichen Region, sind die meisten Vierbeiner für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen im und am Wasser ist für manche Hunde eine Schwimmweste empfehlenswert. Eine Basisausstattung braucht demgegenüber jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise in die Kvarner Bucht:- Hundehalsband beziehungsweise Brustgeschirr, Leine, eventuell Maulkorb
- Hundefutter
- Schüssel für Futter und Wasser
- Hundekorb oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Hundetüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihre Ferien in der Kvarner Bucht folgende Sachen mitnehmen:
- EU-Heimtierpass
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Reisekrankheiten von Hunden
Ein schöner Urlaub bewahrt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Nicht gewohnte Temperaturen macht manchen Hunden ebenfalls zu schaffen. Bei Spaziergängen an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Meerwasser Durchfall sowie Erbrechen bewirken. Manch eine Urlaubsgegend ist für bestimmte Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, mindern Sie die Infektionsgefahren.Speziell ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer hat Priorität, denn manche Krankheiten werden durch Insektenstiche und Parasiten verursacht. Zu diesen zählen außer Anaplasmose oder Borreliose die Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch etliche Beschwerden wie Haarausfall, organische Beschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose häufig erst Monate oder Jahre später aus.Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche überwiegend im südlichen Europa angesiedelt sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Übliche Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in warmem Klima auftretende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Hunde-Malaria zeigt sich in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere durch die Braune Hundezecke übertragene Erkrankung. Im Fall dieser Infizierung erkrankt der Hund unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Beschwerden äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übermittelt, welche sich in warmen Landesteilen Europas aufhalten.Empfehlung: Zusätzlich zu einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Ungeziefer können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall inspizieren. Manche Spezies sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot-ons resistent.
Hunde-Reiseapotheke: Das sollte mit beim Urlaub mit Hund in der Kvarner Bucht
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene in die Reiseapotheke. Generelle Vorschläge:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Greifzange
- Verbandsmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenentferner
- Fieberthermometer
- Hygiene-Handschuhe
Diese Versicherungsformen sind ebenfalls für den Urlaub mit Hund in der Kvarner Bucht unumgänglich
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie in den Ferien in der Kvarner Bucht vor unnötigen Ausgaben: Von Hunden hervorgerufene Beschädigungen in Ferienwohnungen und Urlaubshäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Versicherungsgesellschaft bei Schäden an Personen oder falls ein anderer Hund zu Schaden kommt.Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich ggf., ob Reisen ins Ausland abgesichert sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie Ihren Hund in die Rücktrittversicherung ein, falls Sie den Urlaub in der Kvarner Buchtwegen einer Erkrankung des Vierbeiners nicht beginnen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsantritt die exakten tariflichen Bestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.