Urlaub mit Hund im Ferienhaus in Mecklenburg Vorpommern
Wegfahren ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie schlichtweg unvorstellbar? Eine präzise Vorbereitung sorgt für die optimale Basis für einen sorgenfreien
Urlaub mit dem Hund in Mecklenburg Vorpommern: Entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche
Ferienwohnung und informieren Sie sich über die Vorschriften sowie Umstände vor Ort. Mithilfe einer genauen Organisation bereiten Sie eine wundervolle gemeinschaftliche Urlaubszeit in Mecklenburg Vorpommern vor - ohne unerwartete Ereignissen.
Heimtierpass der EU: Informationen und Einreisebestimmungen
Machen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Planung vergleichsweise simpel. Es gibt keinerlei Einreise-Vorgaben zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Gesundheitsrisiken machen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits Deutschlands sein, sind für das Reisen mit Hund die gesetzlichen Richtlinien des einzelnen Urlaubsortes verpflichtend.
Wissenswert: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland zählen? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Vermieter in zahlreichen Feriengebieten eingestellt und heißen Hunde ausdrücklich willkommen.
Einreise-Vorschriften sowie landesabhängige Gegebenheiten
Berücksichtigen Sie bei einem Urlaub in Deutschland die Landesvorschriften: In manchen Bundesländern gibt es für manche Hunderassen Maulkorb- sowie Leinenpflicht.
Sobald Sie außerhalb von Deutschland reisen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU-Pass für Haustiere und muss per Mikrochip zweifellos zu identifizieren sein. Im Heimtierausweis der EU sind sämtliche Angaben, alle Schutz-Impfungen und die Chip-Nummer erfasst. Der Impfstand sollte lückenfrei sein und es gibt landesabhängige Bestimmungen über die Aktualität der Impfungen, besonders gegen Tollwut.
Zusätzlich zu den Einreise-Bedingungen gelten je nach Land verschiedene Vorschriften für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb zwingend geboten. In anderen Orten besitzt Ihr Vierbeiner größere Freiräume.
Eine Packliste für Reisen mit dem Hund
Was Ihr Vierbeiner in den Ferien ausdrücklich braucht, ist abhängig von der Reiseregion. Planen Sie ausgiebige Wanderungen in einer bergigen Region, sind viele Vierbeiner für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen auf dem und am Meer ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe nützlich. Die Grundausstattung benötigt dagegen jeder Hund, auch für Ihren Aufenthalt in Mecklenburg Vorpommern:
- Halsband bzw. Hunde-Geschirr, Leine, eventuell Maulkorb
- Nahrung
- Futter- und Trinknapf
- Bett oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Gassitüten
Dazu sollten Sie für Ihren Urlaub in Mecklenburg Vorpommern folgende Sachen mitnehmen:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen von Hunden
Eine angenehmer Reise bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Unübliches Wetter belastet einige Hunde gleichermaßen. Bei Spaziergängen am Meer führt das Trinken von Salzwasser zu Durchfall oder Erbrechen. Die eine oder andere Urlaubsgegend ist für spezielle Erkrankungen berüchtigt. Beugen Sie vor, verkleinern Sie die Gefahren für Krankheiten.
Vor allem ein wirksamer Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn etliche Krankheiten werden durch Insekten und Parasiten hervorgerufen. Hierzu zählen neben Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie unter anderem Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Informieren Sie sich beim Tierarzt über eine angemessene Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch mannigfaltige Symptome wie Hautentzündungen, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsverlust. Überträger ist die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Infektion erfolgt der eigentliche Ausbruch der Krankheit häufig nach Monaten oder sogar Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die vorrangig im südlichen Europa beheimatet sind. Durch den Blutkreislauf kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Übliche Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißen Klimazonen auftretende Braune Hunde-Zecke und die Auwaldzecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Infektionskrankheit. Im Fall dieser Infektion erkrankt der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen Beschwerden zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in heißen europäischen Ländern beheimatet fühlen.
Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Schädlinge und Insektenstiche können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigehen auf Zecken überprüfen. Vereinzelte Arten sind gegen die Mittel in Hundehalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hundeapotheke: Diese Dinge müssen mit in den Urlaub mit Hund in Mecklenburg Vorpommern
Erhält Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, müssen diese in die Reiseapotheke. Allgemeine Vorschläge:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Greifzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fiebermessgerät
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso für den Urlaub mit Hund in Mecklenburg Vorpommern wichtig
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie in den Ferien in Mecklenburg Vorpommern vor unnötigen finanziellen Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Urlaubsappartements sowie Urlaubshäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Genauso bezahlt die Versicherung bei Personenschäden oder falls ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, informieren Sie sich bei Bedarf, ob Auslandsreisen inkludiert sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Hund in die Rücktrittsversicherung auf, falls Sie den Urlaub in Mecklenburg Vorpommern aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht durchführen können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Reisebeginn die exakten Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Resümee zum Urlaub mit dem Hund in einer Ferienwohnung in Mecklenburg Vorpommern
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Vorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tiergerecht und buchen Sie eine hundefreundliche Ferienunterbringung. Haben Sie letztendlich sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der Ferienaufenthalt mit dem Hund in Mecklenburg Vorpommern ohne Zweifel wundervoll.