Urlaub mit Ihrem Hund in einem Ferienhaus in Niedersachsen
Eine Reise ohne Hund ist für Sie undenkbar? Eine gründliche Planung sorgt für die perfekten Voraussetzungen für einen sorgenfreien Urlaub mit dem Hund in
Niedersachsen: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und informieren Sie sich über die Regelungen und Voraussetzungen vor Ort. Mithilfe einer durchdachten Vorbereitung bereiten Sie sich eine tolle gemeinsame Reisezeit in Niedersachsen - ohne schlechte Überraschungen.
EU-Reisepass für Heimtiere: Angaben und Einreiserichtlinien
Verbringen Sie Ihren
Urlaub mit Hund in Deutschland, sind die Vorbereitungen verhältnismäßig unproblematisch. Es gibt keine Reise-Bestimmungen zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Krankheiten machen. Soll es eine Ferienbehausung außerhalb Deutschlands sein, besitzen für das Einreisen mit Hunden die gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Landes Gültigkeit.
Bemerkung: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in der BRD zählen? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diese Tatsache haben sich die Vermittler in etlichen Urlaubsgebieten ausgerichtet und heißen Ihren Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreisebedingungen und nationale Sachverhalte
Beachten Sie bei Ferien innerhalb Deutschlands die Landesgesetze: In einigen Ländern gibt es für gewisse Hunderassen Leinen- und Beißkorbzwang.
Sobald es ins Ausland geht, braucht Ihr Vierbeiner einen geltenden EU-Ausweis für Haustiere und muss über einen Mikro-Chip klar identifizierbar sein. Im Heimtierpass der EU sind alle Angaben, sämtliche Schutz-Impfungen sowie die Kennnummer des Mikro-Chips erfasst. Der Impfstand darf keinerlei Lücken besitzen und es existieren in Abhängigkeit vom Land Vorschriften über den zeitlichen Abstand der Impfungen, speziell gegen Rabies (Tollwut).
Abgesehen von den Einreise-Bedingungen existieren je nach Land diverse Regeln für Hunde. In manchen Orten gilt strenge Leinen- und Beißkorb-Pflicht. In anderen Regionen haben Hunde deutlich mehr Freiräume.
Checkliste für Ferien mit dem Hund
Was Ihr Hund im Urlaub wirklich braucht, hängt von dem Urlaubsort ab. Planen Sie lange Bergwanderungen, freuen sich die meisten Hunde über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Aktivitäten an und in Gewässern ist für einige Hunde eine Rettungsweste empfehlenswert. Eine Grundausstattung benötigt wiederum jeder Hund, auch für Ihre Reise nach Niedersachsen:
- Halsband beziehungsweise Geschirr, Hundeleine, möglicherweise Maulkorb
- Hundefutter
- Schüssel für Futter und Wasser
- Hundekissen oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Tierhaarbürste
- Gassitüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Niedersachsen Folgendes mitnehmen:
- EU Heimtierausweis
- Versicherungsdokumente
- Trinkwasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten von Hunden
Ein toller Ferienaufenthalt bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter belastet einige Hunde gleichermaßen. Bei Spaziergängen am Ozean kann das Schlucken von Meerwasser Erbrechen und/oder Durchfall bedingen. Manch ein Reiseland ist für bestimmte Erkrankungen berüchtigt. Sorgen Sie vor, minimieren Sie die Gefahren für Infektionen.
Besonders ein wirkungsstarker Ungezieferschutz hat Priorität, denn einige Infektionen werden durch Insekten und Parasiten hervorgerufen. Zu diesen gehören neben Canine Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die Mittelmeerinfektionen wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei dem Tierdoktor über eine geeignete Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch etliche Beschwerden wie Hautentzündungen, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht die Erkrankung oft erst Monate oder Jahre danach aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die überwiegend in Südeuropa ansässig sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen auslösen. Typische Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Apathie.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Hunde-Malaria sind die in warmem Klima vorkommende Braune Hunde-Zecke und die Auwaldzecke. Der Krankheitskeim wird einige Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei einer Infektion leidet der Hund unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Krankheit, die sich in grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird mittels Zecken übertragen, die sich in heißen Gegenden Europas aufhalten.
Hinweis: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Parasiten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigang auf Zecken inspizieren. Einige Exemplare sind gegen die Wirkstoffe in Hundehalsbändern oder Spot-ons immun.
Hundeapotheke: Diese Sachen gehören mit auf Reisen mit Hund in Niedersachsen
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Generelle Tipps:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Greifzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Einmal-Handschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenfalls für den Urlaub mit Hund in Niedersachsen
Eine Hundehaftpflicht bewahrt Sie in den Ferien in Niedersachsen vor überflüssigen Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Ferienappartements oder Ferienhäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Personen-Schäden oder falls ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland einbegriffen sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie den Hund in die Rücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Niedersachsenwegen einer Krankheit des Tieres nicht antreten können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Abfahrt die genauen Tarifbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit dem Hund in der Ferienwohnung in Niedersachsen
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anreise hundgerecht und buchen Sie eine für Hunde ausgestattete Ferienunterkunft. Haben Sie letztendlich alles Erforderliche für Vierbeiner und Mensch vorbereitet, wird der Ferienaufenthalt mit dem Hund in Niedersachsen ohne Zweifel toll.