Hundeurlaub in einem Ferienhaus im Norden
Ein Ferienaufenthalt ohne Ihren vierbeinigen Freund ist für Sie nicht vorstellbar? Eine gut durchdachte Planung bereitet die optimale Grundlage für Ruhe und Entspannung mit dem Hund im Norden: Wählen Sie ein hundegerechtes
Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Bestimmungen und Voraussetzungen vertraut. Mithilfe einer durchdachten Organisation steht einer wunderbaren gemeinsamen Ferienzeit im Norden nichts mehr im Weg - ohne unliebsame Überraschungen.
EU-Heimtierausweis: Informationen und Reisebestimmungen
Verleben Sie Ihre Urlaubszeit mit Ihrem Hund in Deutschland, ist die Planung recht einfach. Es gibt keine Einreise-Bestimmungen in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es ein Ferienappartement abseits von der Bundesrepublik Deutschland sein, sind für das Einreisen mit Hunden die Gesetze des einzelnen Urlaubsortes bindend.
Interessanter Fakt: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Statista zufolge existierten 2018 rund 1,58 Millionen Haushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in zahlreichen Ferienorten ausgerichtet und heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreise-Vorschriften und landestypische Sachbestände
Beachten Sie bei Ferien in Deutschland die Vorschriften der Bundesländer: In einigen Bundesländern gibt es für bestimmte Hunderassen Beißkorb- und Leinenpflicht.
Wenn Sie außerhalb von Deutschland Urlaub machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Heimtierausweis und muss per Mikrochip zweifellos zu identifizieren sein. Im EU Heimtierausweis sind sämtliche Daten, alle Impfungen sowie die Chipnummer festgehalten. Der Impfstatus sollte lückenfrei sein und es gibt je nach Land Vorgaben über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, gerade gegen Tollwut (Rabies).
Nebst den Einreisebedingungen gibt es je nach Land diverse Vorgaben für Hunde. In einigen Orten gibt es strikte Leinen- und Beißkorbpflicht. Anderenorts genießen Hunde vielmehr Freiräume.
Die Packliste für Reisen mit Hund
Was für Dinge Ihr Hund in den Ferien konkret benötigt, hängt von der Ferienregion ab. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, sind viele Hunde für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und auf Gewässern ist für manch einen Hund eine Rettungsweste nützlich. Eine Basisausstattung benötigt hingegen jeglicher Hund, auch für Ihren Trip in den Norden:
- Halsband/Geschirr, Hundeleine, eventuell Maulkorb
- Hundefutter
- Trink- und Futternapf
- Korb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Hundetüten
Ferner sollten Sie für Ihre Ferien im Norden Folgendes mitnehmen:
- EU-Ausweispapiere für Haustiere
- Versicherungsnachweise
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit dem Hund: Infektionskrankheiten bei Hunden
Ein herrlicher Urlaubsaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ungewohntes Wetter macht einigen Hunden ebenfalls zu schaffen. Beim Aufenthalt am Ozean führt das Schlucken von Salzwasser zu Erbrechen oder Durchfall. Die eine oder andere Reiseregion ist für spezifische Infektionen bekannt. Beugen Sie vor, mindern Sie die Infektionsrisiken.
Insbesondere ein wirksamer Ungezieferschutz ist relevant, denn etliche Erkrankungen werden mittels Insekten und Parasiten übertragen. Dazu zählen außer Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie z.B. Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Reden Sie mit Ihrem Tierarzt über eine angemessene Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch verschiedene Symptome wie Fellprobleme, Organstörungen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Infektion erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oft nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche vorwiegend im südlichen Europa beheimatet sind. Über das Blut kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Probleme bewirken. Übliche Krankheitssymptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimaarealen auftretende Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion tätig. Hundemalaria macht sich bemerkbar in Fieber, dunkelfarbigem Urin und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall dieser Infizierung leidet der Vierbeiner unter Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Krankheit, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, die sich in heißen Regionen Europas beheimatet fühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem präventiven Schutz gegen Schädlinge und Insektenstiche können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall überprüfen. Manche Sorten sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot Ons oder Halsbändern immun.
Hunde-Notfallset: Das muss mit in die Ferien mit dem Vierbeiner im Norden
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, müssen jene ins Reisegepäck. Generelle Vorschläge:
- Schmerzstiller und Medikamente für Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Thermometer
- Hygienehandschuhe
Elementare Versicherungen auch für die Ferien mit Hund im Norden
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie im Urlaub im Norden vor überflüssigen Belastungen: Vom Hund angerichtete Schäden in Urlaubsappartements sowie Ferienhäusern sind versichert. Genauso kommt die Versicherung bei Schäden an Personen auf oder falls ein fremder Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, informieren Sie sich etwaig, ob Auslandsaufenthalte abgesichert sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reise-Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Ferien in den Norden aufgrund einer Erkrankung des Hundes nicht beginnen können.
Empfehlung: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die genauen Tarifbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zum Urlaub mit Hund im Ferienhaus im Norden
Schließen Sie den Tiermediziner in die Reisevorbereitungen ein, planen Sie die Anfahrt tiergerecht und reservieren Sie eine
hundefreundliche Urlaubsunterkunft. Haben Sie schlussendlich alles Erforderliche für Hund und Mensch eingepackt, wird der Aufenthalt mit dem Hund im Norden mit Gewissheit wundervoll.