Hundeurlaub in der Ferienwohnung auf den Nordseeinseln
Wegfahren ohne Ihren vierbeinigen Freund ist für Sie völlig ausgeschlossen? Eine gewissenhafte Vorbereitung bereitet die ideale Grundlage für entspannte Ferien mit dem Hund auf den Nordseeinseln: Wählen Sie ein hundefreundliches
Ferienhaus und machen Sie sich mit den Gesetzen und Umständen vor Ort vertraut. Mit Hilfe einer durchdachten Vorbereitung stellen Sie eine wunderbare gemeinsame Urlaubszeit auf den Nordseeinseln sicher - ohne schlechte Ereignissen.
EU-Ausweis für Heimtiere: Infos & Einreisevorgaben
Verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen ziemlich unkompliziert. Es gibt keinerlei Reiserichtlinien zu beachten und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten beschäftigen. Soll es ein Urlaubsappartement abseits Deutschlands sein, haben für die Einreise mit einem Hund die Gesetze des Reiselandes Gültigkeit.
Info: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Gemäß Statista gab es 2018 circa 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermieter in etlichen Reiseländern ausgerichtet und begrüßen Ihren Hund explizit.
Einreise-Bestimmungen und örtliche Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei einer Ferienreise innerhalb der deutschen Grenzen die Landesgesetze: In bestimmten Bundesländern gibt es für spezielle Hunderassen Leinen- und Beißkorbpflicht.
So wie in fernen Ländern Urlaub machen, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Pass für Heimtiere und soll per Mikro-Chip zweifelsfrei identifizierbar sein. Im EU Heimtierpass sind alle Informationen, jegliche Schutzimpfungen sowie die Kennnummer des Mikrochips festgehalten. Der Impfstand sollte keine Lücken vorweisen und es gibt je nach Land Vorgaben über die Aktualität der Schutzimpfungen, gerade gegen Rabies (Tollwut).
Zusätzlich zu den Einreise-Bedingungen gibt es je nach Land unterschiedliche Regeln für Hunde. In einigen Gegenden gibt es strenge Leinen- und Beißkorb-Pflicht. In anderen Regionen genießt Ihr Hund vielmehr Freiheiten.
Kleine Packliste für Ferien mit Hund
Was für Dinge Ihr Hund in den Ferien genau braucht, ist abhängig von dem Zielort. Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge in den Bergen, freuen sich viele Vierbeiner über einen passenden Pfotenschutz. Bei Aktivitäten auf dem und am Wasser ist für manch einen Hund eine Rettungsweste empfehlenswert. Die Basisausstattung braucht dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Trip auf die Nordseeinseln:
- Hunde-Halsband/Hunde-Geschirr, Hunde-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Nahrung
- Schalen für Wasser und Futter
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Bürste
- Kotbeutel
Ferner sollten Sie für Ihre Ferien auf den Nordseeinseln folgende Sachen einpacken:
- Heimtierausweis der EU
- Versicherungsdokumente
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reisekrankheiten von Hunden
Ein herrlicher Urlaub schützt Ihren Hund nicht vor Krankheiten. Ungewohntes Wetter belastet manche Hunde auch. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall sowie Erbrechen führen. Manch ein Urlaubsgebiet ist für bestimmte Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, verkleinern Sie die Gefahren für Erkrankungen.
Speziell ein wirksamer Ungezieferschutz hat Priorität, denn nicht wenige Krankheiten werden durch Parasiten und Insekten hervorgerufen. Hierzu zählen zusätzlich zu Borreliose oder Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Sprechen Sie mit dem Tiermediziner über eine passende Vorsorge.
Hundeapotheke: Diese Dinge müssen mit beim Urlaub mit Hund auf den Nordseeinseln
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören diese in die Reiseapotheke. Generelle Tipps:
- Schmerzstiller und Medikamente für Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Greifzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenpinzette
- Fieberthermometer
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch für den Urlaub mit Hund auf den Nordseeinseln unverzichtbar
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie im Urlaub auf den Nordseeinseln vor überflüssigen Kosten: Vom Hund angerichtete Schäden in Urlaubsapartments oder Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso bezahlt die Versicherung bei Personen-Schäden oder falls ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, erkundigen Sie sich, wenn gegeben, ob Auslandsaufenthalte eingeschlossen sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie den Vierbeiner in die Reise-Rücktrittsversicherung ein, falls Sie die Ferien auf den Nordseeinseln aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht durchführen können.
Empfehlung: Kontrollieren Sie vor Ferienantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zum Reisen mit Hund im Ferienhaus auf den Nordseeinseln
Schließen Sie den Tiermediziner in die Vorbereitungen ein, gestalten Sie die Anreise hundgerecht und reservieren Sie eine für Hunde erlaubte Urlaubsunterkunft. Haben Sie im Endeffekt alles Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der
Urlaub mit Hund auf den Nordseeinseln ohne Zweifel herrlich.