Hundeurlaub im Ferienhaus in Oberbayern
Urlaub buchen ohne Hund ist für Sie ausgeschlossen? Eine gewissenhafte Vorbereitung bereitet die besten Rahmenbedingungen für Entspannung und Erholung mit dem Hund in Oberbayern: Wählen Sie ein
hundegerechtes Ferienhaus und informieren Sie sich über die Regelungen sowie Umstände vor Ort. Dank einer präzisen Vorbereitung bereiten Sie sich eine tolle gemeinsame Urlaubszeit in Oberbayern - frei von ungewollten Ereignissen.
Heimtierpass der Europäischen Union: Informationen & Reise-Vorgaben
Machen Sie Ihre Reise mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Vorbereitung relativ leicht. Es gibt keine Einreise-Richtlinien miteinzubeziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Tierkrankheiten auseinandersetzen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von der Bundesrepublik sein, sind für die Einreise mit Ihrem Hund die Gesetze des Urlaubsortes verpflichtend.
Wissenswertes: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in der BRD gehören? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in zahlreichen Feriengebieten ausgerichtet und empfangen Vierbeiner explizit.
Einreise-Bedingungen und örtliche Vorgaben
Berücksichtigen Sie bei einer Reise innerhalb der Bundesrepublik die Vorschriften der Bundesländer: In bestimmten Ländern gilt für manche Hunde-Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang.
Wenn in fernen Ländern Urlaub machen, braucht Ihr Vierbeiner einen gültigen EU-Pass für Haustiere und muss per Mikrochip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Ausweis für Haustiere sind sämtliche Angaben, sämtliche Impfungen und die Chipnummer dokumentiert. Der Status der Impfungen sollte keine Lücken besitzen und es existieren abhängig vom Land Vorschriften über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Tollwut.
Nebst den Einreise-Bedingungen gibt es je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. In einigen Regionen gibt es strikte Leinenpflicht und das Mitführen eines Maulkorbs kann vorgeschrieben sein. Andernorts besitzt Ihr Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Packliste für das Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund in den Ferien tatsächlich braucht, hängt von der Urlaubsregion ab. Planen Sie ausgiebige Spaziergänge in felsiger Landschaft, sind etliche Hunde für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten im und am Wasser ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe zu empfehlen. Eine Grundausstattung braucht dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren
Urlaub in Oberbayern:
- Halsband/Geschirr, Gassileine, eventuell Maulkorb
- Hundefutter
- Wasser- und Futternapf
- Hundekissen oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Tierhaarbürste
- Kotbeutel
Zusätzlich sollten Sie für Ihre Ferien in Oberbayern Folgendes mitnehmen:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsbelege
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Ein angenehmer Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter belastet einige Hunde gleichermaßen. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Trinken von Salzwasser zu Durchfall wie auch Erbrechen führen. Manch eine Reiseregion ist für spezifische Erkrankungen berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, mindern Sie die Infektionsgefahren.
Gerade ein wirkungsstarker Ungezieferschutz ist von Belang, denn einige Krankheiten werden mittels Insekten und Parasiten ausgelöst. Zu diesen zählen nebst Canine Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie zum Beispiel Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Reden Sie mit Ihrem Tierarzt über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch diverse Symptome wie Haarausfall, organische Beschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsabnahme. Überträger ist die im Mittelmeerraum verbreitete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose oft nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorwiegend im südlichen Teil Europas beheimatet sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bedingen. Charakteristische Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmem Klima angesiedelte Braune Hundezecke sowie die Auwald-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infektion tätig. Hundemalaria macht sich bemerkbar in hoher Temperatur, dunkel gefärbtem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall einer Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, welche sich in heißen Landesteilen Europas beheimatet fühlen.
Hinweis: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Schädlinge können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Spaziergang auf Zeckenbefall absuchen. Manche Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Hundehalsbändern immun.
Hunde-Notfallset: Diese Dinge sollten mit in die Ferien mit dem Vierbeiner in Oberbayern
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, müssen diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Hinweise:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Arzneimittel
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Greifzange
- Verbandsmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenpinzette
- Fiebermesser
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls für den Urlaub mit Hund in Oberbayern grundlegend
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie in den Ferien in Oberbayern vor unerwünschten Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Schäden in Ferienapartments oder Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso zahlt die Versicherung bei Personen-Schäden oder wenn ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich, wenn notwendig, ob Auslandsaufenthalte inkludiert sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reiserücktrittsversicherung auf, falls Sie die Reise nach Oberbayernwegen einer Erkrankung des Tieres nicht beginnen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Urlaubsbeginn die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Zusammenfassung zu den Ferien mit dem Hund in einer Ferienwohnung in Oberbayern
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundekonform und wählen Sie eine für Hunde aufgeschlossene Urlaubsunterkunft. Haben Sie letztlich sämtliches Notwendige für Vier- und Zweibeiner beisammen, wird der Urlaubsaufenthalt mit Hund in Oberbayern ohne Zweifel zu einem unvergesslichen Erlebnis.