Ferienwohnungen und Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund in Österreich
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
1399 Suchergebnisse
Chalet-Apartment mit Bergblick und 250 m zum Skilift
Urlaubsregion Murtal - Kreischberg
Ferienwohnung - 50 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Chalet-Apartment mit Bergblick, 250 m zur Skipiste
Urlaubsregion Murtal - Kreischberg
Ferienwohnung - 40 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Fürbas Haus - Doppelzimmer Superior
Salzkammergut - St. Wolfgang im Salzkammergut
Hotel - 35 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Fürbas Haus - Doppelzimmer Superior
Salzkammergut - St. Wolfgang im Salzkammergut
Hotel - 35 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Fürbas Haus - Doppelzimmer Superior
Salzkammergut - St. Wolfgang im Salzkammergut
Hotel - 35 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Hotel Kaiservilla - Doppelzimmer
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 15 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Fürbas Haus - Doppelzimmer Superior
Salzkammergut - St. Wolfgang im Salzkammergut
Hotel - 35 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Fürbas Haus - Doppelzimmer Superior
Salzkammergut - St. Wolfgang im Salzkammergut
Hotel - 35 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Hotel Kaiservilla - Suite mit Bergblick
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 50 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Appartement Azalea
Ötztal - Oetz
Ferienwohnung - 60 m² - 6 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Achenrainer Brigitte - Ferienwohnung Harmonie
Tiroler Oberland - Kaunerberg
Ferienwohnung - 56 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Familienparadies Wolfgangbauer - Wohnung Typ B 60 m²
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 60 m² - 5 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Pension Thalerhof - Zimmer "Auernig"
Mölltal - Mallnitz
Hotel - 28 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Pension Thalerhof - Zimmer "Säuleck"
Mölltal - Mallnitz
Hotel - 27 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienhotel Alber - Balkon-Doppelzimmer Tauernhof
Mölltal - Mallnitz
Hotel - 20 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienhotel Alber - Doppelzimmer Stammhaus oder Sportalm
Mölltal - Mallnitz
Hotel - 25 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Hotel Kaiservilla - Familienzimmer
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 55 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Hotel Kaiservilla - Junior Suite
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 45 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Chalet Hotel Senger - Zweier-Suite
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 55 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Chalet Hotel Senger - "Romatikzimmer" Doppelzimmer mit Bad, WC
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 35 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Chalet Hotel Senger - Alm-Suite mit Bad, WC
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 55 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Villa Brandstätter - Glockner
Mölltal - Heiligenblut am Großglockner
Hotel - 16 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Landhaus Sonnenhof - Ferienwohnung A
Zugspitz Arena - Ehrwald
Ferienwohnung - 70 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Eggerhof - Doppelzimmer Lonzaköpfl
Mölltal - Mallnitz
Hotel - 20 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnungen Österreich
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung in Österreich
Urlaub ohne Ihren treuen Begleiter ist für Sie schlichtweg unvorstellbar? Eine gründliche Planung schafft die optimalen Voraussetzungen für Entspannung und Erholung mit dem Hund in Österreich: Wählen Sie eine hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Vorschriften und Bedingungen vor Ort vertraut. Anhand einer genauen Planung bereiten Sie eine schöne gemeinsame Ferienzeit in Österreich vor - ohne schlechte Ereignissen.Heimtierausweis der EU: Infos und Einreisebestimmungen
Verbringen Sie Ihre Ferienzeit mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen ziemlich simpel. Es sind keine Reisebestimmungen zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Gesundheitsrisiken machen. Soll es eine Urlaubsbehausung außerhalb von der Bundesrepublik sein, gelten für die Einreise mit Hund die gesetzlichen Richtlinien des einzelnen Urlaubsortes.Wissenswert: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in der Bundesrepublik zählen? Statista zufolge gab es 2018 ungefähr 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in vielen Reiseregionen eingestellt und heißen Vierbeiner explizit willkommen.
Einreise-Vorschriften sowie nationale Sachbestände
Bedenken Sie bei Ferien in Deutschland die Landesvorschriften: In einigen Bundesländern gilt für gewisse Rassen Maulkorb- und Leinenzwang. So wie Sie außerhalb von Deutschland Urlaub machen, benötigt Ihr Hund einen gültigen EU-Pass für Haustiere und muss über einen Mikro-Chip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Haustiere sind sämtliche Daten, jegliche Impfungen sowie die Mikrochip-Nummer dokumentiert. Der Impfstand soll lückenlos sein und es existieren abhängig vom Land Vorgaben über die Aktualität der Impfungen, speziell gegen Rabies (Tollwut).Nebst den Einreise-Bedingungen gibt es in jedem Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. In manchen Orten gibt es strenge Maulkorb- und Leinenpflicht. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner mehr Freiräume.
Die Einpackliste für Reisen mit dem Hund
Was Ihr Vierbeiner bei einem Urlaubsaufenthalt wirklich braucht, hängt von dem Zielort ab. Planen Sie lange Gebirgswanderungen, sind viele Vierbeiner für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Schwimmweste praktisch. Eine Basisausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt in Österreich:- Hundehalsband beziehungsweise Brustgeschirr, Gassileine, eventuell Maulkorb
- Hundefutter
- Futter- und Trinkschale
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Hundetüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Österreich folgende Sachen mitnehmen:
- EU-Ausweis für Haustiere
- Versicherungsbeleg
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Reiseerkrankungen bei Hunden
Eine tolle Reise schützt Ihren Hund nicht vor Krankheiten. Unübliches Wetter macht manchen Hunden nicht minder zu schaffen. Bei Spaziergängen am Ozean führt das Trinken von Meerwasser zu Durchfall und/oder Erbrechen. Manch eine Urlaubsregion ist für spezifische Infektionen bekannt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Risiken für Krankheiten.Besonders ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn manche Infektionen werden per Parasiten und Insektenstiche ausgelöst. Hierzu zählen abgesehen von Lyme-Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Reden Sie mit dem Tierarzt über eine passende Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch zahlreiche Phänomene wie Hautentzündungen, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen und Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit oftmals erst Monate oder Jahre später.Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die überwiegend im südlichen Europa angesiedelt sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bedingen. Typische Krankheitssymptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebsschwäche, Atemproblemen und Husten.Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in warmem Klima vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Hunde-Malaria äußert sich in hoher Temperatur, dunkelfarbigem Urin und Mattigkeit.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall dieser Ansteckung leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen Symptomen zeigt: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in warmen europäischen Gebieten beheimatet fühlen.Tipp: Außer einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Schädlinge sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zeckenbefall inspizieren. Manche Exemplare sind gegen die Wirkstoffe in Spot-ons oder Halsbändern immun.
Hunde-Reiseapotheke: Diese Dinge sollten mit in die Ferien mit dem Vierbeiner in Österreich
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören jene in die Reiseapotheke. Generelle Vorschläge:- Medikamente gegen Schmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenentferner
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Wichtige Versicherungen ebenso für das Reisen mit Hund in Österreich
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie beim Ferienaufenthalt in Österreich vor unnötigen Belastungen: Vom Hund angerichtete Schäden in Ferienapartments sowie Urlaubshäusern sind versichert. Genauso zahlt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden oder für den Fall, dass ein fremder Hund zu Schaden kommt.Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich gegebenenfalls, ob Reisen ins Ausland inkludiert sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Schließen Sie den Hund in die Reiserücktrittversicherung ein, falls Sie den Aufenthalt in Österreichwegen einer Krankheit des Vierbeiners nicht durchführen können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Reiseantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.