Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund im Ötztal
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
27 Suchergebnisse
Appartement Azalea
Ötztal - Oetz
Ferienwohnung - 60 m² - 6 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Chalet-Styrolia
Ötztal - Sölden
Ferienhaus - 140 m² - 12 Gäste - 3 Schlafzimmer
Nur kleine Hunde bis 10 kg ohne Katzen erlaubt
KOSTENLOSE Stornierung
Haus Schrankogelblick - Ferienwohnung für 2-6 Pers. - (Oben)
Ötztal - Gries bei Längenfeld
Ferienwohnung - 55 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Der kleine Stadl
Ötztal - Winklen
Ferienhaus - 130 m² - 10 Gäste - 5 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Der große Stadl
Ötztal - Oberried
Ferienhaus - 150 m² - 8 Gäste - 4 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Der kleine Stadl
Ötztal - Oberried
Ferienhaus - 120 m² - 8 Gäste - 4 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
A CASA Studio Nr. 9
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 40 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Kristall - App. Penthouse
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 120 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Opal Top 2
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 102 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
A CASA Kristall - App. Quattro Grande
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 56 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Opal Top 1
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 128 m² - 8 Gäste - 4 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Kristall - App. Piccolino
Ötztal - Sölden
Ferienhaus - 30 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Studio Nr.6
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 47 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Studio Nr.8
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 41 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Studio Nr.5
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 40 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Residenz Top 3
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 62 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Studio Nr.7
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 50 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
A CASA Studio Nr.10
Ötztal - Sölden
Ferienwohnung - 60 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Aktiv-Ferienwohnungen Pienz-Bobnar - Ferienwohnung Kat 3
Ötztal - Sautens
Ferienwohnung - 49 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Aktiv-Ferienwohnungen Pienz-Bobnar - Ferienwohnung Kat 4
Ötztal - Sautens
Ferienwohnung - 67 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Aktiv-Ferienwohnungen Pienz-Bobnar - Landhaus Anna
Ötztal - Sautens
Ferienhaus - 155 m² - 8 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Aktiv-Ferienwohnungen Pienz-Bobnar - Ferienwohnung Kat 1
Ötztal - Sautens
Ferienwohnung - 34 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Wilhelm
Ötztal - Sautens
Ferienwohnung - 65 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Aktiv-Ferienwohnungen Pienz-Bobnar - Ferienwohnung Kat 2
Ötztal - Sautens
Ferienwohnung - 33 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Ötztal
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Ihrem Hund im Ferienhaus im Ötztal
Ferien ohne Ihren vierbeinigen Freund ist für Sie völlig ausgeschlossen? Eine gründliche Vorbereitung bereitet die optimale Voraussetzung für sorglose Ferien mit dem Hund im Ötztal: Wählen Sie eine hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Vorschriften und Gegebenheiten vor Ort bekannt. Anhand einer detaillierten Vorbereitung steht einer tollen gemeinsamen Ferienzeit im Ötztal nichts mehr im Weg - ohne böse Überraschungen.EU Heimtierausweis: Informationen & Einreise-Richtlinien
Machen Sie Ferien mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen relativ leicht. Es sind keinerlei Reisevorgaben einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Tierkrankheiten auseinandersetzen. Soll es ein Feriendomizil außerhalb von der Bundesrepublik sein, sind für das Einreisen mit Hund die rechtlichen Regelungen des Zielortes bindend.Interessante Tatsache: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den begehrtesten Heimtieren in Deutschland zählen? Laut Statista gab es 2018 ungefähr 1,58 Mio. Haushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in zahlreichen Ferienregionen eingestellt und heißen Ihren Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreise-Bestimmungen und landesspezifische Gegebenheiten
Berücksichtigen Sie bei einem Urlaub innerhalb Deutschlands die Landesgesetze: In manchen Ländern gilt für manche Hunde-Rassen Maulkorb- sowie Leinenpflicht. Sobald es in die Ferne geht, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU Heimtierpass und muss per Mikro-Chip eindeutig zu identifizieren sein. Im Heimtierpass der EU sind sämtliche Angaben, alle Impfungen sowie die Chip-Nummer dokumentiert. Der Impfstatus darf keinerlei Lücken aufzeigen und es existieren landesspezifische Regelungen über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, besonders gegen Tollwut.Nebst den Einreise-Bestimmungen existieren je nach Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinenpflicht und das Mitführen eines Maulkorbs kann Bedingung sein. Andernorts besitzen die Vierbeiner deutlich mehr Freiräume.
Packliste für das Reisen mit Ihrem Hund
Was für Sachen Ihr Vierbeiner für den Urlaub tatsächlich braucht, hängt von der Ferienregion ab. Planen Sie ausgedehnte Gebirgswanderungen, freuen sich die meisten Vierbeiner über einen passenden Pfotenschutz. Bei Ausflügen am und auf dem Meer ist für manch einen Hund eine Rettungsweste praktisch. Seine Basisausstattung braucht dagegen jeder Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt im Ötztal:- Halsband/Brustgeschirr, Gassileine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundenahrung
- Schalen für Futter und Wasser
- Hundekorb oder Hundedecke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Hundebeutel
Ferner sollten Sie für Ihren Aufenthalt im Ötztal Folgendes einpacken:
- EU-Heimtierpass
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Reisekrankheiten von Hunden
Eine herrliche Reise schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ungewohnte Temperaturen belastet einige Hunde ebenfalls. Bei Spaziergängen an salzigen Gewässern kann das Trinken von Salzwasser Erbrechen und/oder Durchfall auslösen. Manch eine Reisegegend ist für spezifische Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, minimieren Sie die Krankheitsgefahren.Besonders ein wirksamer Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn manche Krankheiten werden mittels Insekten und Parasiten weitergegeben. Hierzu gehören abgesehen von Anaplasmose und Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt über eine geeignete Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch etliche Beschwerden wie Haarausfall, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose oftmals erst Monate oder Jahre danach aus.Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche größtenteils im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Über den Blutkreislauf kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen hervorrufen. Typische Krankheitssymptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Babesiose sind die in warmem Klima vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitskeim wird wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiviert. Die Erkrankung äußert sich in Fieber, dunkel gefärbtem Harn und schwacher Verfassung.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall dieser Infizierung leidet der Vierbeiner unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übertragen, welche sich in heißen europäischen Regionen beheimatet fühlen.Tipp: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Ausflug auf Zeckenbefall kontrollieren. Vereinzelte Arten sind gegen die Wirkstoffe in Tierhalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hunde-Apotheke: Das muss mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner im Ötztal
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene in die Reiseapotheke. Grundlegende Empfehlungen:- Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolytmittel
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Greifzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Hygienehandschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenso für die Ferien mit Hund im Ötztal
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie in den Ferien im Ötztal vor unerwünschten Kosten: Vom Hund erzeugte Schäden in Ferienappartements oder Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden auf oder wenn ein fremder Hund verletzt wird.Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich ggf., ob Reisen ins Ausland einbegriffen sind oder eine Reise-Krankenversicherung nötig ist. Schließen Sie Ihren Hund in die Reiserücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Aufenthalt im Ötztalaufgrund einer Krankheit Ihres Hundes nicht durchführen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.