Hundeurlaub im Ferienhaus in Ostfriesland
Verreisen ohne Ihren treuen Hund ist für Sie schlichtweg undenkbar? Eine gründliche Planung sorgt für die optimalen Konditionen für Ruhe und Regeneration mit dem Hund in
Ostfriesland: Entscheiden Sie sich für ein
hundegerechtes Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Bestimmungen und Bedingungen vertraut. Dank einer überlegten Organisation stellen Sie eine tolle gemeinschaftliche Reisezeit in Ostfriesland sicher - ohne unerwartete Überraschungen.
Heimtierausweis der EU: Infos und Einreise-Richtlinien
Verleben Sie Ihre Ferien mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Planung recht simpel. Es sind keine Einreisevorgaben in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Gesundheitsrisiken auseinandersetzen. Soll es ein Urlaubsquartier abseits Deutschlands sein, haben für das Reisen mit Ihrem Hund die rechtlichen Richtlinien des einzelnen Ferienlandes Gültigkeit.
Interessanter Fakt: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in Deutschland gehören? Gemäß Statista existierten im Jahr 2018 rund 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Anbieter in zahlreichen Reiseländern ausgerichtet und empfangen Hunde explizit.
Einreisebestimmungen und örtliche Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei Ferien in der BRD die Gesetzeslage der Bundesländer: In einigen Bundesländern gilt für gewisse Hunde-Rassen Leinen- und Beißkorbpflicht.
Sobald in fremden Ländern Urlaub machen, braucht Ihr vierbeiniges Familienmitglied einen geltenden Heimtierpass der Europäischen Union und muss per Mikrochip zweifellos identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind sämtliche Angaben, alle Schutz-Impfungen und die Nummer des Chips eingetragen. Der Status der Immunisierung soll ohne Lücken sein und es existieren je nach Land Regelungen über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, besonders gegen Rabies (Tollwut).
Abgesehen von den Einreise-Bestimmungen gelten in jedem Land verschiedene Vorschriften für Hunde. In manchen Regionen sind Leine und Maulkorb zwingend geboten. In anderen Gegenden genießt Ihr Vierbeiner größere Freiräume.
Die Packliste für Ferien mit Hund
Was für Dinge Ihr Hund für den Urlaub wirklich braucht, ist abhängig von dem Urlaubsort. Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge in einer bergigen Region, sind die meisten Vierbeiner für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen auf dem und am Wasser ist für manche Hunde eine Schwimmhilfe sinnvoll. Eine Basisausstattung braucht dagegen jeder Vierbeiner, auch für Ihren Trip nach Ostfriesland:
- Hundehalsband bzw. Geschirr, Gassileine, eventuell Maulkorb
- Hundenahrung
- Futter- und Trinkschale
- Hundekissen oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Hundetüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Ostfriesland folgende Dinge einpacken:
- EU Heimtierausweis
- Versicherungsnachweis
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reisekrankheiten von Hunden
Eine schöne Reise bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliche Temperaturen belastet manche Hunde ebenfalls. Bei Aktivitäten am Meer führt das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall und Erbrechen. Die eine oder andere Urlaubsregion ist für spezifische Erkrankungen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, verkleinern Sie die Risiken für Erkrankungen.
Besonders ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn einige Infektionen werden per Insektenstiche und Parasiten weitergegeben. Dazu zählen abgesehen von Anaplasmose und Borreliose die Mittelmeerinfektionen wie u.a. Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Reden Sie mit dem Tierarzt über eine angemessene Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch zahlreiche Beschwerden wie Haarausfall, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Gewichtsverlust. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet angesiedelte Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit häufig erst Monate oder Jahre später.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die vorrangig im südlichen Europa beheimatet sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen bedingen. Übliche Symptome ähneln denen einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Apathie.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Babesiose sind die in warmen Klimagebieten auftretende Braune Hundezecke sowie die Auwaldzecke. Dieser Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiviert. Piroplasmose tritt in Erscheinung in Fieber, dunklem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall einer Infektion erkrankt der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird durch Zecken übertragen, welche sich in warmen Ländern Europas beheimatet fühlen.
Hinweis: Abgesehen von einem präventiven Schutzmittel gegen Insektenstiche und Ungeziefer können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall inspizieren. Manche Spezies sind gegen die Inhaltsstoffe in Halsbändern oder Spot Ons resistent.
Hundeapotheke: Das sollte mit auf Reisen mit Hund in Ostfriesland
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Arzneimittel, gehören jene in die Urlaubsapotheke. Grundlegende Vorschläge:
- Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenzange
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsformen sind ebenso unentbehrlich für die Ferien mit Hund in Ostfriesland
Eine Hundehaftpflicht bewahrt Sie beim Ferienaufenthalt in Ostfriesland vor unerwünschten Kosten: Von Hunden hervorgerufene Beschädigungen in Ferienappartements und
Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso kommt die Versicherung bei Personen-Schäden auf oder wenn ein Artgenosse verletzt wird.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, erkundigen Sie sich ggf., ob Auslandsaufenthalte gedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz nötig ist. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reise-Rücktrittsversicherung auf, falls Sie den Urlaubsaufenthalt in Ostfriesland aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht beginnen können.
Hinweis: Überprüfen Sie vor Abreise die genauen Versicherungsbestimmungen und einen möglichen Eigenanteil.
Schlussfolgerung zum Reisen mit Hund in der Ferienwohnung in Ostfriesland
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und wählen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie im Endeffekt alles Erforderliche für Vierbeiner und Mensch eingepackt, wird der Urlaub mit dem Hund in Ostfriesland ohne Zweifel zu einer wunderbaren Erfahrung.