Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Ferienwohnungen für den Urlaub mit Hund in Osttirol
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Hunde
38 Suchergebnisse
Planerhof - Ferienwohnung 2
Defereggental - St. Veit im Defereggental
Ferienwohnung - 50 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Planerhof - Ferienwohnung 1
Defereggental - St. Veit im Defereggental
Ferienwohnung - 55 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Haus Mathis - Zettersfeld
Lienzer Dolomiten - Gaimberg
Ferienwohnung - 60 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Ferienwohnungen Erlsbacher - Appartement 2
Defereggental - St. Jakob im Defereggental
Ferienwohnung - 50 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Haus Mathis - Rauchkofel
Lienzer Dolomiten - Gaimberg
Ferienwohnung - 47 m² - 5 Gäste - 1 Schlafzimmer
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Erlsbacher - Appartement 3
Defereggental - St. Jakob im Defereggental
Ferienwohnung - 70 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Enderhäusl - Hochgall
Defereggental - St. Jakob im Defereggental
Ferienwohnung - 45 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Enderhäusl - Adlersruh
Defereggental - St. Jakob im Defereggental
Ferienwohnung - 115 m² - 7 Gäste - 3 Schlafzimmer
Ferienwohnung-Helmblick
Hochpustertal - Strassen
Ferienwohnung - 70 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Ferienwohnung Dolomitenblick
Hochpustertal - Strassen
Ferienhaus - 320 m² - 19 Gäste - 5 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Ferienhaus Sporer - Ferienwohnung 1
Osttirol - Iselsberg
Ferienwohnung - 56 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Tolahof - Ferienwohnung
Nationalparkregion - Virgen in Osttirol
Ferienwohnung - 40 m² - 5 Gäste - 1 Schlafzimmer
FERIENHAUS - SONNBLICK - nahe an der italienischen Grenze
Hochpustertal - Strassen
Ferienhaus - 93 m² - 7 Gäste - 3 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Ferienhaus Sporer
Osttirol - Iselsberg
Ferienwohnung - 65 m² - 4 Gäste - 9 Schlafzimmer
KOSTENLOSE Stornierung
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Osttirol
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Hund im Ferienhaus in Tirol
Ein Ferienaufenthalt ohne Ihren treuen vierbeinigen Wegbegleiter ist für Sie ganz und gar nicht vorstellbar? Eine gründliche Planung bereitet die perfekten Konditionen für eine sorglose Reise mit dem Hund in Tirol: Entschließen Sie sich für ein hundefreundliches Ferienhaus und machen Sie sich mit den Bestimmungen und Voraussetzungen vor Ort vertraut. Mit einer überlegten Vorbereitung stellen Sie eine wunderbare gemeinsame Reisezeit in Tirol sicher - ohne böse Ereignissen.EU-Ausweis für Haustiere: Infos und Einreiserichtlinien
Verleben Sie Ihren Urlaub mit Hund in Deutschland, ist die Organisation ziemlich leicht. Es gibt keinerlei Reiserichtlinien in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Tierkrankheiten machen. Soll es eine Urlaubsbehausung außerhalb Deutschlands sein, haben für das Einreisen mit einem Hund die rechtlichen Vorschriften des betreffenden Reiselandes Gültigkeit.Bemerkung: Wussten Sie, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in der Bundesrepublik gehören? Gemäß Statista gab es 2018 ca. 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermieter in vielen Ferienländern ausgerichtet und begrüßen Hunde ausdrücklich.
Einreisebestimmungen und nationale Sachbestände
Beachten Sie bei einem Ferienaufenthalt innerhalb Deutschlands die Landesbestimmungen: In bestimmten Bundesländern gibt es für bestimmte Hunderassen Beißkorb- sowie Leinenpflicht. Wenn Sie in ferne Länder fahren, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Ausweis für Haustiere und soll über einen Mikro-Chip zweifellos zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierausweis sind sämtliche Daten, jegliche Schutzimpfungen und die Mikrochip-Nummer dokumentiert. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken aufweisen und es existieren landesspezifische Vorgaben über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, vor allem gegen Rabies (Tollwut).Nebst den Einreise-Bedingungen gibt es je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. In manchen Gebieten sind Maulkorb und Leine Pflicht. Anderenorts genießt Ihr Vierbeiner größere Freiräume.
Einpackliste für Ferien mit dem Hund
Was für Sachen Ihr Hund für den Urlaub ausdrücklich benötigt, ist abhängig von der Urlaubsregion. Planen Sie lange Gebirgswanderungen, sind die meisten Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für einige Hunde eine Schwimmweste zu empfehlen. Seine Basisausstattung braucht dagegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Tirol:- Halsband oder Brustgeschirr, Gassi-Leine, ggf. Maulkorb
- Futter
- Futter- und Wassernapf
- Kissen oder Decke
- Spielzeug
- Tierhaarbürste
- Kotbeutel
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in Tirol Folgendes einpacken:
- EU-Pass für Heimtiere
- Versicherungsschein
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen bei Hunden
Ein herrlicher Ferienaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter macht einigen Hunden ebenso zu schaffen. Bei Spaziergängen am Meer kann das Trinken von Salzwasser Erbrechen oder Durchfall hervorrufen. Manch ein Urlaubsland ist für spezifische Erkrankungen berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Krankheitsgefahren.Insbesondere ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer hat Priorität, denn einige Erkrankungen werden per Parasiten und Insekten ausgelöst. Hierzu gehören zusätzlich zu Borreliose oder Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie beispielsweise Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich bei Ihrem Tierdoktor über eine passende Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch vielseitige Symptome wie Hautentzündungen, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeerraum verbreitete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder sogar Jahren aus.Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche vorrangig in Südeuropa angesiedelt sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Typische Krankheitssymptome ähneln denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsmangel.Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Babesiose sind die in heißem Klima angesiedelte Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Dieser Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiviert. Die Erkrankung macht sich bemerkbar in Fieber, dunkel gefärbtem Urin und schwacher Konstitution.Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere über die Braune Hunde-Zecke übertragene Erkrankung. Im Fall einer Infektion erkrankt der Hund unter hoher Temperatur mit Ausfluss der Nase und Augen.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektionskrankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen Zuständen zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, die sich in warmen europäischen Gegenden beheimatet fühlen.Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Schädlinge und Insektenstiche können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall absuchen. Vereinzelte Gattungen sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot-ons resistent.
Hundeapotheke: Das gehört mit auf Reisen mit Hund in Tirol
Erhält Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene ins Reisegepäck. Grundsätzliche Empfehlungen:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Arzneimittel
- Elektrolytmittel
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Federzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenhaken
- Thermometer
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch für das Reisen mit Hund in Tirol unentbehrlich
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie in den Ferien in Tirol vor überflüssigen Ausgaben: Vom Hund angerichtete Schäden in Ferienappartements und Ferienhäusern sind durch die Versicherung gedeckt. Ebenso bezahlt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden oder falls ein fremder Hund verletzt wird.Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsreisen inbegriffen sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie den Hund in die Reiserücktrittversicherung auf, falls Sie die Ferien nach Tirolwegen einer Krankheit des Tieres nicht durchführen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsantritt die genauen Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.