Hundeurlaub in der Ferienwohnung in Rheinland Pfalz
Ferien ohne Ihren treuen Vierbeiner ist für Sie ganz und gar nicht vorstellbar? Eine gründliche Vorbereitung sorgt für die optimale Basis für Ruhe und Entspannung mit dem Hund in Rheinland
Pfalz: Entscheiden Sie sich für ein
hundegerechtes Ferienhaus und recherchieren Sie die Vorschriften sowie Bedingungen vor Ort. Mit Hilfe einer präzisen Planung steht einer tollen gemeinschaftlichen Zeit in Rheinland Pfalz nichts mehr im Weg - frei von schlechten Ereignissen.
EU-Ausweis für Haustiere: Angaben und Einreise-Richtlinien
Machen Sie Ihre Reise mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik, ist die Vorbereitung ziemlich leicht. Es gibt keine Einreiserichtlinien einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Tierkrankheiten beschäftigen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb Deutschlands sein, gelten für das Einreisen mit Ihrem Hund die gesetzlichen Bestimmungen des Urlaubslandes.
Information: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in der Bundesrepublik Deutschland zählen? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 rund 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Anbieter in etlichen Reiseländern eingerichtet und befürworten Hunde ausdrücklich.
Einreise-Bestimmungen sowie regionale Vorgaben
Respektieren Sie bei einem Ferienaufenthalt innerhalb Deutschlands die Landesvorgaben: In manchen Bundesländern gilt für gewisse Hunde-Rassen Leinen- und Maulkorbpflicht.
Wenn Sie in die Ferne fahren, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der EU und muss durch einen Mikrochip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Haustiere sind sämtliche Daten, sämtliche Schutz-Impfungen sowie die Chipnummer dokumentiert. Der Impfstatus muss lückenfrei sein und es existieren je nach Land Vorgaben über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, besonders gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreise-Bestimmungen gelten je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. In einigen Gebieten sind Maulkorb und Leine obligatorisch. In anderen Landesteilen hat Ihr Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Einpackliste für Ferien mit dem Hund
Was Ihr Vierbeiner in den Ferien ausdrücklich braucht, hängt von dem Urlaubsort ab. Planen Sie lange Wanderungen im Gebirge, sind viele Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen im und am Wasser ist für einige Hunde eine Rettungsweste hilfreich. Die Grundausstattung benötigt wiederum jeder Hund, auch für Ihren Trip nach Rheinland Pfalz:
- Halsband/Brustgeschirr, Gassi-Leine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Schüssel für Futter und Wasser
- Bett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Gassitüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Urlaub in Rheinland Pfalz folgende Sachen mitnehmen:
- Hundeimpfpass/EU-Haustierpass
- Versicherungsscheine
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen von Hunden
Ein herrlicher Ferienaufenthalt schützt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Ein nicht gewohntes Klima macht manchen Vierbeinern gleichermaßen zu schaffen. Beim Aufenthalt an der See führt das Trinken von Meerwasser zu Durchfall sowie Erbrechen. Die eine oder andere Reisegegend ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Krankheitsrisiken.
Speziell ein wirksamer Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn einige Krankheiten werden mittels Parasiten und Insekten weitergegeben. Dazu zählen außer Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierdoktor über eine angemessene Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch zahlreiche Beschwerden wie Fellprobleme, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oftmals nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die hauptsächlich im südlichen Europa heimisch sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Typische Krankheitssymptome ähneln jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsmangel.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in heißem Klima vorkommende die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Erreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Babesiose tritt in Erscheinung in hoher Temperatur, dunklem Harn und schwacher Verfassung.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall der Ansteckung erkrankt der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektionskrankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Zuständen äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in heißen europäischen Gegenden beheimatet fühlen.
Hinweis: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Schädlinge und Insektenstiche sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Spaziergang auf Zeckenbefall kontrollieren. Manche Spezies sind gegen die Wirkstoffe in Halsbändern oder Spot Ons resistent.
Hunde-Apotheke: Das gehört mit beim Urlaub mit Hund in Rheinland Pfalz
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, müssen jene in die Urlaubsapotheke. Grundlegende Vorschläge:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Federzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Thermometer
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenfalls relevant für das Reisen mit Hund in Rheinland Pfalz
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie beim Urlaubsaufenthalt in Rheinland Pfalz vor unnötigen finanziellen Belastungen: Vom Hund hervorgerufene Beschädigungen in Urlaubsapartments und Ferienhäusern sind versichert. Genauso zahlt die Haftpflicht bei Personen-Schäden oder wenn ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich bei Bedarf, ob Reisen ins Ausland abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Schließen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittsversicherung ein, für den Fall, dass Sie den Ferienaufenthalt in Rheinland Pfalz aufgrund einer Krankheit des Vierbeiners nicht durchführen können.
Empfehlung: Kontrollieren Sie vor Urlaubsantritt die exakten tariflichen Bestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung in Rheinland Pfalz
Schließen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, planen Sie die Anfahrt hundgerecht und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienunterbringung. Haben Sie im Endeffekt alles Notwendige für Mensch und Hund eingepackt, wird der Urlaub mit Hund in Rheinland Pfalz sicher traumhaft.