Urlaub mit Hund in einer Ferienwohnung in Sachsen
Ferien ohne Ihren treuen vierbeinigen Freund ist für Sie ausgeschlossen? Eine ordentliche Vorbereitung sorgt für die beste Voraussetzung für eine entspannte Reise mit dem Hund in
Sachsen: Entscheiden Sie sich für ein hundefreundliches
Ferienhaus und machen Sie sich mit den örtlichen Bestimmungen und Umständen vertraut. Mit Hilfe einer durchdachten Planung bereiten Sie eine tolle gemeinschaftliche Reisezeit in Sachsen vor - frei von unerwarteten Überraschungen.
EU-Pass für Haustiere: Informationen und Reise-Vorgaben
Machen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen ziemlich einfach. Es sind keine Reise-Vorgaben einzuplanen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Tierkrankheiten machen. Soll es ein Ferienapartment abseits Deutschlands sein, sind für das Reisen mit Hund die Gesetze des Reiseortes gültig.
Wissenswert: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in der Bundesrepublik gehören? Laut Statista existierten 2018 ungefähr 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in zahlreichen Urlaubsdestinationen eingestellt und befürworten Vierbeiner ausdrücklich.
Einreisebedingungen und landesabhängige Vorgaben
Respektieren Sie beim Ferienaufenthalt in der BRD die Bestimmungen der Bundesländer: In bestimmten Ländern gibt es für spezielle Hunderassen Leinen- und Maulkorbpflicht.
So wie Sie ins Ausland fahren, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Reisepass für Heimtiere und soll per Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Ausweispapier für Heimtiere sind alle Informationen, jegliche Schutzimpfungen sowie die Kennnummer des Chips dokumentiert. Der Impfstatus sollte keinerlei Lücken vorweisen und es existieren je nach Land Vorschriften über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, besonders gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebedingungen gelten je nach Land diverse Richtlinien für Hunde. In manchen Gegenden sind Maulkorb und Leine Pflicht. Anderenorts besitzen Hunde vielmehr Freiheiten.
Die Packliste für Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund bei einem Ferienaufenthalt wirklich braucht, ist abhängig von der Reiseregion. Planen Sie lange Spaziergänge in felsiger Umgebung, sind viele Hunde für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen an und in Gewässern ist für manche Hunde eine Rettungsweste hilfreich. Eine Grundausstattung benötigt wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren Urlaub in Sachsen:
- Halsband/Hundegeschirr, Hunde-Leine, möglicherweise Maulkorb
- Hundefutter
- Wasser- und Futternapf
- Hundekissen oder Decke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Gassitüten
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Sachsen Folgendes mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsbelege
- Wasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen bei Hunden
Ein schöner Urlaub bewahrt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Ein unübliches Klima belastet einige Vierbeiner nicht weniger. Bei Aktivitäten an der See kann das Trinken von Salzwasser zu Durchfall sowie Erbrechen führen. Das ein oder andere Reisegebiet ist für spezielle Erkrankungen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, mindern Sie die Infektionsgefahren.
Vor allem ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn etliche Infektionen werden mittels Insekten und Parasiten hervorgerufen. Zu diesen zählen nebst Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie u.a. Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tierdoktor über eine passende Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch vielfältige Beschwerden wie Hautentzündungen, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Krankheit oft nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche hauptsächlich im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bedingen. Typische Krankheitssymptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsschwäche.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in heißem Klima angesiedelte Braune Hunde-Zecke sowie die Auwaldzecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Hundemalaria äußert sich in Fieber, dunkel gefärbtem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere über die Braune Hunde-Zecke übertragene Infektionskrankheit. Im Fall dieser Infektion erkrankt der Hund unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und fiebrigen Zuständen bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in heißen Gebieten Europas aufhalten.
Tipp: Zusätzlich zu einem präventiven Schutz gegen Insektenstiche und Ungeziefer sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Spaziergang auf Zeckenbefall untersuchen. Einige Sorten sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hundeapotheke: Das gehört mit in die Ferien mit Hund in Sachsen
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören jene in die Urlaubsapotheke. Grundsätzliche Empfehlungen:
- Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen sowie Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Greifzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch für die Ferien mit Hund in Sachsen unabdingbar
Die Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie in den Ferien in Sachsen vor überflüssigen Kosten: Von Hunden angerichtete Schäden in Urlaubsappartements oder Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso kommt die Versicherung bei Personen-Schäden auf oder für den Fall, dass ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsreisen abgedeckt sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie den Vierbeiner in die Rücktrittversicherung ein, falls Sie die Reise nach Sachsen aufgrund einer Erkrankung Ihres Vierbeiners nicht durchführen können.
Tipp: Prüfen Sie vor Urlaubsantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Resümee zu den Ferien mit dem Hund in einer Ferienwohnung in Sachsen
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und buchen Sie eine für Hunde vorhergesehene Urlaubsresidenz. Haben Sie letztendlich sämtliches Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner im Gepäck, wird der
Urlaub mit Ihrem Hund in Sachsen sicher zu einem wunderbaren Erlebnis.