Hundeurlaub im Ferienhaus im Sauerland
Ein Urlaubsaufenthalt ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie schlichtweg unvorstellbar? Eine gewissenhafte Planung schafft die optimalen Voraussetzungen für sorgenfreie Ferien
mit dem Hund im Sauerland: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und überprüfen Sie die Gesetze und Bedingungen vor Ort. Mittels einer durchdachten Organisation stellen Sie eine wundervolle gemeinsame Ferienzeit im Sauerland sicher - ohne unliebsame Ereignissen.
EU-Pass für Haustiere: Infos und Einreisebestimmungen
Reisen Sie mit Ihrem Hund in Deutschland, ist die Vorbereitung vergleichsweise leicht. Es gibt keine Reisebestimmungen in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Krankheiten auseinandersetzen. Soll es eine Ferienbehausung abseits Deutschlands sein, haben für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die rechtlichen Vorgaben des Ferienortes Gültigkeit.
Information: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den begehrtesten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Statista zufolge existierten 2018 ca. 1,58 Mio. Haushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in vielen Urlaubsregionen eingestellt und heißen Hunde explizit willkommen.
Einreise-Bedingungen und örtliche Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei einem Urlaubsaufenthalt in Deutschland die Richtlinien der Bundesländer: In manchen Ländern gilt für gewisse Hunderassen Leinen- und Beißkorbzwang.
Sobald in fremden Ländern Urlaub machen, benötigt Ihr Hund einen geltenden EU Heimtierausweis und soll per Mikrochip klar identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der EU sind alle Daten, alle Schutzimpfungen sowie die Chip-Nummer eingetragen. Der Impfstand darf keinerlei Lücken vorweisen und es gibt in Abhängigkeit vom Land Vorgaben über die Aktualität der Impfungen, gerade gegen Tollwut.
Zusätzlich zu den Einreisebedingungen existieren in jedem Land diverse Regeln für Hunde. Mancherorts gibt es strikte Leinenpflicht und das Mitführen eines Maulkorbes kann erforderlich sein. Andernorts hat Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiheiten.
Packliste für das Reisen mit dem Hund
Was Ihr Hund für den Urlaub ausdrücklich benötigt, ist abhängig von dem Reisegebiet. Planen Sie ausgiebige Wanderungen in den Bergen, freuen sich etliche Vierbeiner über einen angemessenen Pfotenschutz. Bei Ausflügen an und auf Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmhilfe praktisch. Seine Basisausstattung benötigt dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Aufenthalt im Sauerland:
- Hunde-Halsband oder Geschirr, Hundeleine, gegebenenfalls Maulkorb
- Nahrung
- Trink- und Futternapf
- Kissen oder Decke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Gassitüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien im Sauerland Folgendes mitnehmen:
- EU-Heimtierausweis
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Reiseerkrankungen bei Hunden
Eine schöne Reise schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter belastet manche Vierbeiner gleichermaßen. Bei Spaziergängen an der See kann das Trinken von Meerwasser Durchfall wie auch Erbrechen bedingen. Manch eine Reisegegend ist für bestimmte Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, reduzieren Sie die Gefahren für Ansteckungen.
Besonders ein wirkungsstarker Schutz gegen Ungeziefer ist wichtig, denn manche Erkrankungen werden per Insektenstiche und Parasiten hervorgerufen. Dazu zählen außer Canine Anaplasmose und Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie bspw. Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Sprechen Sie mit Ihrem Tierdoktor über eine geeignete Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch mannigfaltige Beschwerden wie Haarausfall, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oft nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche vorwiegend in Südeuropa heimisch sind. Über die Blutbahn gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Übliche Symptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Apathie.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Babesiose sind die in warmen Klimagebieten angesiedelte die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in Fieber, dunklem Harn und schwacher Verfassung.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche über die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Krankheit. Im Fall einer Ansteckung erkrankt der Vierbeiner unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Beschwerden bemerkbar macht: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, die sich in warmen europäischen Landesteilen beheimatet fühlen.
Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insekten können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Einige Exemplare sind gegen die Inhaltsstoffe in Hundehalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hundeapotheke: Das muss mit auf Reisen mit Hund im Sauerland
Erhält Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, müssen diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Empfehlungen:
- Mittel gegen Schmerzen sowie Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolytmittel
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenentferner
- Fiebermessgerät
- Einmal-Handschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenfalls für den Urlaub mit Hund im Sauerland
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien im Sauerland vor unerwünschten Belastungen: Von Hunden erzeugte Schäden in Ferienapartments oder Ferienhäusern sind versichert. Genauso kommt die Versicherung bei Personenschäden auf oder falls ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich bei Bedarf, ob Auslandsreisen inbegriffen sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie den Hund in die Rücktrittsversicherung auf, falls Sie den Urlaub im Sauerland aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht beginnen können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Urlaubsbeginn die exakten tariflichen Regelungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Zusammenfassung zu den Ferien mit Hund im Ferienhaus im Sauerland
Beziehen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anreise tierkonform und wählen Sie eine für Hunde erlaubte Ferienresidenz. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Erforderliche für Vierbeiner und Mensch vorbereitet, wird der Aufenthalt mit Ihrem Hund im Sauerland ohne Zweifel zu einer tollen Erfahrung.