Ferienwohnungen und Ferienhäuser für den Urlaub mit Hund in der Schweiz
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
70 Suchergebnisse
Apartment Randurel - SOMMER Bergbahnen inklusive
Graubünden - Zuoz
Ferienwohnung - 55 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Wohnung 2 - Glüna
Graubünden - Scuol
Ferienwohnung - 63 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
B1/Verscio: Villa Cavalli
Tessin - Verscio
Ferienwohnung - 100 m² - 2 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Chalet Arosa - Zur Alleinnutzung für 6 Personen, urig und sonnig
Graubünden - Langwies
Ferienhaus - 100 m² - 6 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Casa Ilvea
Tessin - Cavigliano
Ferienhaus - 120 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Collie
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 65 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Bernhardiner
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 109 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Mops
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 42 m² - 3 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Chow Chow
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 65 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Montela Apartments by fewo-plan (SAAS200)
Wallis - Saas-Grund
Ferienwohnung - 59 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Montela Apartments by fewo-plan (SAAS210)
Wallis - Saas-Grund
Ferienwohnung - 86 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Ferienwohnung Neufundländer
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 80 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Appartements am See
Thurgau - Romanshorn
Ferienwohnung - 44 m² - 2 Gäste - 1 Schlafzimmer
Villa Genovese al Lago
Lago Maggiore - Minusio
Ferienhaus - 160 m² - 4 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Wohnung 2 - Sinestra
Graubünden - Scuol
Ferienwohnung - 70 m² - 5 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnung Schweizer Sennenhund
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 65 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Wohnung 1 - Plaz
Graubünden - Scuol
Ferienwohnung - 74 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Wohnung 5 - Sömmi
Graubünden - Scuol
Ferienwohnung - 78 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Chesa Wazzau
Graubünden - Bever
Ferienhaus - 275 m² - 12 Gäste - 6 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
B2/Caslano: Casa Amélie
Luganersee - Caslano
Ferienhaus - 100 m² - 4 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Montela Apartments by fewo-plan (SAAS201)
Wallis - Saas-Grund
Ferienwohnung - 59 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Ferienwohnung Malteser
Schweiz - Nauders
Ferienwohnung - 28 m² - 2 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Chalet LE PACHA (NEND103)
Wallis - Haute-Nendaz
Ferienhaus - 105 m² - 7 Gäste - 3 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Montela Apartments by fewo-plan (SAAS220)
Wallis - Saas-Grund
Ferienwohnung - 101 m² - 6 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Hunde erlaubt
Ferienwohnungen Schweiz
-
Mit besonderer Ausstattung
Urlaub mit Ihrem Hund in einem Ferienhaus in der Schweiz
Urlaub buchen ohne Ihren treuen vierbeinigen Gefährten ist für Sie ausgeschlossen? Eine genaue Vorbereitung sorgt für die ideale Voraussetzung für Ruhe und Entspannung mit dem Hund in der Schweiz: Wählen Sie eine hundefreundliche Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die örtlichen Vorschriften und Bedingungen. Dank einer präzisen Organisation steht einer schönen gemeinsamen Ferienzeit in der Schweiz nichts mehr im Weg - frei von ungewollten Überraschungen.Heimtierpass der Europäischen Union: Infos und Einreisevorgaben
Verbringen Sie Ihre Ferienzeit mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen relativ leicht. Es sind keine Reisevorgaben zu beachten und Sie müssen sich nicht mit speziellen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es eine Urlaubsbehausung außerhalb Deutschlands sein, gelten für das Einreisen mit Hund die gesetzlichen Vorschriften des einzelnen Landes.Interessanter Fakt: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in Deutschland zählen? Laut Statista gab es im Jahr 2018 circa 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diese Gegebenheit haben sich die Anbieter in etlichen Reiseländern ausgerichtet und heißen Vierbeiner explizit willkommen.
Einreisebestimmungen und regionale Gegebenheiten
Bedenken Sie bei einem Urlaub in Deutschland die Bestimmungen der Bundesländer: In manchen Ländern gilt für manche Hunde-Rassen Leinen- und Beißkorbzwang. Wenn Sie außerhalb Deutschlands reisen, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Reisepass für Haustiere und soll per Mikro-Chip eindeutig zu identifizieren sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind alle Angaben, alle Schutzimpfungen sowie die Chipnummer eingetragen. Der Impfstatus sollte ohne Lücken sein und es existieren je nach Land Regelungen über die Aktualität der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).Zusätzlich zu den Einreise-Bedingungen gelten in jedem Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb zwingend geboten. Anderenorts besitzt Ihr Hund größere Freiheiten.
Checkliste für Urlaub mit dem Hund
Was Ihr Hund bei einem Aufenthalt explizit benötigt, ist abhängig von dem Feriengebiet. Planen Sie ausgedehnte Gebirgswanderungen, sind die meisten Vierbeiner für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen am und auf dem Meer ist für manch einen Hund eine Rettungsweste sinnvoll. Die Basisausstattung braucht hingegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Urlaub in der Schweiz:- Halsband beziehungsweise Geschirr, Hunde-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundefutter
- Trink- und Futterschüssel
- Hundebett oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Gassitüten
Außerdem sollten Sie für Ihre Ferien in der Schweiz folgende Dinge einpacken:
- Hundeimpfpass/EU-Haustierpass
- Versicherungsbeleg
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine angenehmer Reise schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohnte Temperaturen macht einigen Vierbeinern gleichermaßen zu schaffen. Bei Spaziergängen am Meer kann das Trinken von Salzwasser Durchfall und Erbrechen auslösen. Manch ein Urlaubsland ist für spezielle Erkrankungen berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, minimieren Sie die Krankheitsgefahren.Gerade ein wirkungsvoller Schädlingsschutz hat Priorität, denn nicht wenige Erkrankungen werden mittels Insekten und Parasiten übertragen. Zu diesen gehören abgesehen von Canine Anaplasmose und Borreliose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie unter anderem Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tierdoktor über eine passende Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch vielseitige Symptome wie Fellprobleme, Organstörungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Abmagerung. Als Überträger gilt die im Mittelmeerraum vorkommende Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht die Krankheit oftmals erst Monate oder Jahre später aus.Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die hauptsächlich im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Über den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen auslösen. Typische Symptome ähneln denen einer Erkältung mit Apathie, Atemnot und Husten.Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Hunde-Malaria sind die in heißem Klima angesiedelte die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Erreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Hundemalaria tritt in Erscheinung in Fieberschüben, dunklem Urin und kraftloser Konstitution.Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere durch die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Infektionskrankheit. Bei dieser Infizierung leidet der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Nasen- und Augenausfluss.Ehrlichiose
Eine Krankheit, die sich in grippeähnlichen Zuständen und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in warmen Landesteilen Europas wohlfühlen.Tipp: Abgesehen von einem präventiven Schutz gegen Insekten und Parasiten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall überprüfen. Einige Arten sind gegen die Wirkstoffe in Tierhalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hunde-Reiseapotheke: Das gehört mit in den Urlaub mit Hund in der Schweiz
Erhält Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören diese ins Reisegepäck. Generelle Vorschläge:- Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen sowie Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Einmal-Handschuhe
Wesentliche Versicherungen auch für das Reisen mit Hund in der Schweiz
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie beim Aufenthalt in der Schweiz vor unerwünschten finanziellen Belastungen: Vom Hund verursachte Beschädigungen in Urlaubsapartments sowie Urlaubshäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Personen-Schäden oder falls ein fremder Hund zu Schaden kommt.Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsaufenthalte einbegriffen sind oder eine Reisekrankenschutz nötig ist. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Reise-Rücktrittversicherung auf, falls Sie die Reise in die Schweizwegen einer Erkrankung Ihres Tieres nicht durchführen können.
Hinweis: Überprüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen tariflichen Bestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.