Ferienwohnungen für den Urlaub mit Hund am Starnberger See
Suche verfeinern
Ihre ausgewählten Filter
Haustier erlaubt
Weitere Informationenzur Sortierung
5 Suchergebnisse
Ferienwohnung Familie Hlavon - FeWo 60qm
Starnberger See - Pöcking
Ferienwohnung - 60 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Traudel's Ferienwohnung
Starnberger See - Pöcking
Ferienwohnung - 90 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Edle Ferienwohnung, Idylle pur
Starnberger See - Pöcking
Ferienwohnung - 80 m² - 4 Gäste - 2 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Thomas Streidl - Ferienwohnung 1
Starnberger See - Seeshaupt
Ferienwohnung - 43 m² - 4 Gäste - 1 Schlafzimmer
Alle Haustiere erlaubt
Ferienwohnungen Thomas Streidl - Ferienwohnung 2
Starnberger See - Seeshaupt
Ferienwohnung - 27 m² - 4 Gäste
Alle Haustiere erlaubt
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Mehr Auswahl bei flexiblem Reisezeitraum.Nutzen Sie die flexible Suche >>
Ferienwohnungen Starnberger See
-
Mit besonderer Ausstattung
Hundeurlaub in einem Ferienhaus am Starnberger See
In den Urlaub fahren ohne Ihren Vierbeiner ist für Sie unvorstellbar? Eine gründliche Planung schafft die perfekten Voraussetzungen für Ruhe und Entspannung mit dem Hund am Starnberger See: Entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die örtlichen Regelungen und Gegebenheiten. Mittels einer überlegten Vorbereitung stellen Sie eine herrliche gemeinschaftliche Zeit am Starnberger See sicher - frei von unliebsamen Ereignissen.EU Heimtierausweis: Infos und Reiserichtlinien
Verbringen Sie Ihre Ferien mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen relativ simpel. Es gibt keine Reiserichtlinien zu beachten und Sie müssen sich nicht mit speziellen Gesundheitsrisiken auseinandersetzen. Soll es ein Ferienobjekt abseits von der Bundesrepublik sein, haben für die Reise mit Hund die rechtlichen Bestimmungen des betreffenden Landes Gültigkeit.Bemerkung: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in der BRD zählen? Gemäß Statista existierten 2018 ungefähr 1,58 Millionen Familienhaushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Anbieter in vielen Urlaubsorten eingestellt und heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreise-Bestimmungen sowie regionale Vorgaben
Beachten Sie bei Ferien innerhalb Deutschlands die Landesbestimmungen: In einigen Ländern gilt für gewisse Hunde-Rassen Maulkorb- und Leinenzwang. Wenn Sie im Ausland Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der EU und soll per Mikrochip zweifelsfrei zu identifizieren sein. Im Heimtierausweis der EU sind alle Angaben, jegliche Impfungen sowie die Kennnummer des Chips aufgezeichnet. Der Impfstatus muss ohne Lücken sein und es existieren je nach Land Vorschriften über den zeitlichen Abstand der Impfungen, besonders gegen Rabies (Tollwut).Zusätzlich zu den Einreisebestimmungen existieren in jedem Land verschiedene Vorschriften für Hunde. In einigen Gegenden gilt strikte Leinenpflicht und das Mitführen eines Maulkorbes kann verpflichtend sein. Anderenorts haben die Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Kleine Packliste für den Urlaub mit Ihrem Hund
Was Ihr Vierbeiner für die Ferien wirklich braucht, hängt von dem Ferienort ab. Planen Sie ausgiebige Wanderungen in bergiger Umgebung, freuen sich etliche Hunde über einen passenden Pfotenschutz. Bei Ausflügen an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe sinnvoll. Die Grundausstattung braucht dagegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise zum Starnberger See:- Halsband/Hunde-Geschirr, Hunde-Leine, möglicherweise Maulkorb
- Hundenahrung
- Schalen für Wasser und Futter
- Kissen oder Decke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Gassibeutel
Zusätzlich sollten Sie für Ihren Ferienaufenthalt am Starnberger See folgende Dinge einpacken:
- Heimtierpass der Europäischen Union
- Versicherungsschein
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Reiseerkrankungen von Hunden
Ein toller Ferienaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Krankheiten. Unübliches Wetter belastet einige Hunde nicht minder. Bei Aktivitäten am Meer kann das Trinken von Salzwasser zu Durchfall oder Erbrechen führen. Die eine oder andere Feriengegend ist für bestimmte Krankheiten berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Risiken für Erkrankungen.Vor allem ein wirkungsvoller Schädlingsschutz ist maßgeblich, denn einige Krankheiten werden per Insektenstiche und Parasiten hervorgerufen. Dazu zählen abgesehen von Anaplasmose oder Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Erkundigen Sie sich beim Tierarzt über eine angemessene Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch diverse Phänomene wie Fellprobleme, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeerraum beheimatete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht die Erkrankung oftmals nach Monaten oder Jahren aus.Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche überwiegend in Südeuropa ansässig sind. Durch das Blut gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Antriebsschwäche.Babesiose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Babesiose sind die in heißem Klima vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Der Erreger wird wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Piroplasmose tritt in Erscheinung in hoher Temperatur, dunkelfarbigem Urin und schwacher Konstitution.Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Bei dieser Ansteckung erkrankt der Hund unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in Nasenbluten und fiebrigen Symptomen bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in heißen europäischen Landesteilen wohlfühlen.Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insektenstiche können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigang auf Zecken inspizieren. Einige Gattungen sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot-ons immun.
Hundereiseapotheke: Diese Sachen gehören mit beim Urlaub mit Hund am Starnberger See
Erhält Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören diese in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Hinweise:- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Mittel
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenentferner
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenso unabdingbar für die Ferien mit Hund am Starnberger See
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie beim Urlaubsaufenthalt am Starnberger See vor unerwünschten Kosten: Vom Hund hervorgerufene Schäden in Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind versichert. Genauso zahlt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden oder für den Fall, dass ein anderer Hund verletzt wird.Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, informieren Sie sich ggf., ob Aufenthalte im Ausland gedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz erforderlich ist. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reise-Rücktrittversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Ferien zum Starnberger Seeaufgrund einer Erkrankung des Vierbeiners nicht beginnen können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Abfahrt die exakten tariflichen Regelungen und einen etwaigen Selbstbehalt.