Hundeurlaub in einem Ferienhaus in Warnemünde
Ferien ohne Ihren treuen Wegbegleiter ist für Sie vollständig ausgeschlossen? Eine präzise Vorbereitung bereitet die beste Voraussetzung für eine entspannte Reise mit dem Hund in Warnemünde: Entschließen Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und informieren Sie sich über die Gesetze und Bedingungen vor Ort. Mittels einer präzisen Vorbereitung bereiten Sie eine tolle gemeinsame Urlaubszeit in Warnemünde vor - ohne unliebsame Ereignissen.
EU-Ausweis für Heimtiere: Informationen und Einreise-Richtlinien
Verbringen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen recht unkompliziert. Es sind keine Reisebestimmungen zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es eine
Ferienwohnung außerhalb von Deutschland sein, sind für die Einreise mit Hund die Gesetze des betreffenden Reiseortes gültig.
Bemerkung: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland zählen? Laut Statista existierten im Jahr 2018 circa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Sachverhalt haben sich die Vermittler in zahlreichen Urlaubsländern eingestellt und befürworten Hunde ausdrücklich.
Einreise-Vorschriften und regionale Sachverhalte
Bedenken Sie beim Urlaub innerhalb Deutschlands die Landesvorschriften: In bestimmten Ländern gilt für spezielle Hunde-Rassen Beißkorb- und Leinenzwang.
So wie es ins Ausland geht, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen Heimtierpass der Europäischen Union und soll über einen Mikro-Chip eindeutig identifizierbar sein. Im EU-Pass für Haustiere sind sämtliche Angaben, sämtliche Schutzimpfungen und die Nummer des Mikro-Chips eingetragen. Der Stand der Schutzimpfungen sollte ohne Lücken sein und es gibt in Abhängigkeit vom einzelnen Land Vorgaben über die Aktualität der Schutzimpfungen, gerade gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreisebestimmungen existieren in jedem Land verschiedene Regeln für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinenpflicht und die Mitführung eines Maulkorbes kann Vorschrift sein. Andernorts genießt Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiräume.
Checkliste für Ferien mit Ihrem Hund
Was Ihr Hund in den Ferien genau benötigt, hängt von dem Ferienort ab. Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge in den Bergen, sind viele Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Aktivitäten an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe ratsam. Eine Grundausstattung benötigt wiederum jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren
Urlaub in Warnemünde:
- Halsband beziehungsweise Brustgeschirr, Hunde-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Tiernahrung
- Trink- und Futternapf
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Hundefellbürste
- Hundekotbeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihre Ferien in Warnemünde folgende Sachen einpacken:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsbelege
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten von Hunden
Eine schöne Reise bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter belastet manche Vierbeiner gleichermaßen. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Trinken von Meerwasser zu Durchfall und Erbrechen führen. Manch eine Urlaubsregion ist für bestimmte Erkrankungen berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, reduzieren Sie die Ansteckungsrisiken.
Besonders ein wirkungsstarker Ungezieferschutz ist wesentlich, denn nicht wenige Erkrankungen werden mittels Insekten und Parasiten hervorgerufen. Hierzu gehören neben Anaplasmose und Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie Babesiose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Reden Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine geeignete Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch vielfältige Phänomene wie Hautentzündungen, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen und Abmagerung. Überträger ist die in der Mittelmeerregion beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oft nach Monaten oder gar Jahren aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche größtenteils in Südeuropa heimisch sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bedingen. Übliche Symptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebsmangel, Atembeschwerden und Husten.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Überträger der Piroplasmose sind die in warmen Klimaarealen vorkommende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwaldzecke. Der Erreger wird einige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung aktiviert. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei dieser Infizierung leidet der Hund unter Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übertragen, welche sich in heißen europäischen Arealen wohlfühlen.
Tipp: Außer einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall untersuchen. Manche Sorten sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot Ons oder Tierhalsbändern resistent.
Urlaubsapotheke für Vierbeiner: Diese Dinge müssen mit in die Ferien mit Hund in Warnemünde
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Medikamente, müssen jene in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Empfehlungen:
- Schmerzmedikamente und Mittel für Magen-Darm-Probleme
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenhaken
- Fiebermesser
- Hygienehandschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenso für die Ferien mit Hund in Warnemünde
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie im Urlaub in Warnemünde vor überflüssigen Kosten: Vom Hund angerichtete Beschädigungen in Ferienappartements sowie Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso zahlt die Versicherungsgesellschaft bei Personen-Schäden oder wenn ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abgeschlossen, erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Auslandsreisen inkludiert sind oder eine Reisekrankenversicherung nötig ist. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Reise nach Warnemündewegen einer Erkrankung des Vierbeiners nicht beginnen können.
Hinweis: Prüfen Sie vor der Abreise die exakten tariflichen Regelungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Fazit zu den Ferien mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung in Warnemünde
Beziehen Sie den Tierarzt in die Urlaubsplanungen ein, planen Sie die Anfahrt hundgerecht und buchen Sie eine für Hunde aufgeschlossene Ferienresidenz. Haben Sie im Endeffekt alles Notwendige für Hund und Mensch gepackt, wird der Aufenthalt mit Hund in Warnemünde ohne Zweifel herrlich.