Ferienwohnungen in Rerik
Ferienwohnung Meeresblick Rerik
200 Meter zum Strand - Strandläufer Villa Rosita, Rerik + Garten
Strandnahes Appartment mit Haffblick
Ferienwohnung Lieblingsplatz - Ferienwohnung Lieblingsplatz Rerik
VillaStrandEins Fewo Stella **** - Ferienwohnung Stella ****
H5 Ostseeferienpark Rerik - 6 Personen Ferienhaus mit Sauna - H5: 4-Raum-Ferienhaus für 6 Personen mit Sauna und Wellness
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - XL (5+6) / 7 Raum Ferienhaus (138m²; max. 10 Pers.)
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FH 2+3 / 3-Raum-Ferienhaus Kamin (53m²; max 4 Pers.)
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FW 6 / 4-Raum-Ferienwohnung (62m²; max 6 Pers.)
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FW 5 / 3-Raum-FeWo Kamin (67m²; max 5 Pers.)
Urlaub beim Reriker Ostseefischer - 3-Raum-Ferienwohnung (65m²; max. 4 Personen)
Ferienwohnung Sonnendeck - Ferienwohnung Sonnendeck Rerik
Bett+Bike | B&B | Fahrradpension Ostseeland Rerik - FZ 8-11/ Ferienzimmer ohne Küche (24m²; 2 Pers.) Terrasse
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FH 1 / 4-Raum-Ferienhaus Kamin (75m²; max 6 Pers.)
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FH 2+3 / 3-Raum-Ferienhaus Kamin (53m²; max 4 Pers.)
Ferienwohnung Umberto - Ferienwohnung "Umberto"
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FZ 8-11/ Ferienzimmer ohne Küche (24m²; 2 Pers.) Terrasse
H24 Ferienhaussiedlung Leuchtturmstraße Rerik - H24: 3-Raum-Ferienhaus (max 4 Personen plus Baby)
Familien- Ferienhof*** Ostseeland Rerik - FW 7 / 1-Raum-Fewo (34m²; 3 Pers.) Terrasse, Haustier
Ferienwohnungen Rerik - Mit besonderer Ausstattung
Urlaub in Rerik
Für einen Aufenthalt zwischen Ostsee und Salzhaff bietet sich eine Ferienwohnung in Rerik an. Das Ortsgebiet dehnt sich zwischen der Wismarer Bucht und der Halbinsel Wustrow aus. Vormals lautete die Ortsbezeichnung Alt Gaarz und verweist auf das Vorhandensein einer Burganlage zu slawischer Zeit. Erste Urlaubsquartiere entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg. Anfang der 1990er-Jahre wurde damit begonnen, den Ortskern zu sanieren und das Bild Reriks touristisch aufzuwerten. Wer in Rerik heute eine Ferienwohnung bucht, wird entlang des neu gestalteten Haffplatzes bummeln und in den Restaurants einkehren. Am Schiffsanleger machen Ausflugsboote fest, welche Rundfahrten entlang des Salzhaffs anbieten. Unweit von einem Ferienhaus in Rerik befindet sich die 170 Meter lange Seebrücke, welche den Mittelpunkt des Strandlebens darstellt und besonders bei Anglern sehr beliebt ist. Der bewachte Badestrand ist gut besucht und Urlauber relaxen in den Strandkörben oder messen ihre Kräfte beim Volleyball. Hier gibt es außerdem auch einen Hundebadestrand und einen FKK-Strandabschnitt. Am Strand ist auch der Schmiedeberg nicht zu übersehen, welcher sich in die Höhe streckt. Es ist der Rest des alten Burgwalls aus dem 8. Jahrhundert. Neben dem Kap Arkona ist der Schmiedeberg der einzig bekannte Burgwall direkt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Zur Besichtigung steht die Reriker Dorfkirche offen, welche mit ihren Ausmalungen und mittelalterlichen Ausstattungstücken beeindruckt. Wer in Rerik ein Ferienhaus bucht, kann sich im Heimatmuseum über die Ortsgeschichte informieren und zahlreiche Fossilien bestaunen. Regelmäßig finden Sonderausstellungen statt. Bei Wanderungen werden Urlauber auf Großsteingräber stoßen, welche auf die frühe Besiedlung der Region hindeuten. Ausflüge lohnen sich in das nahe Seebad Kühlungsborn, in die Hansestadt Wismar, nach Rostock oder in die lebendige Kleinstadt Bad Doberan. In Rostock kann man, wenn man einen Familienausflug machen möchte, gut in den Zoo fahren. Hier gibt es z.B. das Darwineum, ein als lebendiges Museum gestaltetes Komplex in dem über 80 Tierarten leben. In Rerik finden auch regelmäßig Führungen vom Leiter des Heimatsmuseums statt, bei dem die Teilnehmer etwas über die Geschichte und die Gegenwart des Ortes kennenlernen können. Das Salzhaff gehört mit einer Größe von 2022 Hektar seit 1990 zum Landschaftsschutzgebiet „Küstenlandschaft Wismar-Bucht“. Dieses Gebiet wird regelmäßig bei Überflutungen mit Salzwasser versorgt. Somit gibt es hier verschiedene Salzwiesen, die in Abhängigkeit vom Salzgehalt unterschiedlich gestaltet sind. Zu finden sind hier Andelgras, Erdbeerklee, Löffelkraut, Salzbinsen, Salzstraußgras sowie Strandflieder und Strandbeifuß. Zudem sind hier Rotschenkel, Säger, Seeschwalben und Kampfläufer heimisch. Watvögel sind hier häufig zur Brutzeit zu finden. Das Salzhaff lädt aber auch zum Sport machen ein. So kann man auf den ruhigen Gewässern gut Rudern, Segeln und Tretbootfahren.
Jetzt buchen und sparen: Last Minute Urlaub in Rerik