XWir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie deren Verwendung zu.
Details ansehenWir verwenden Cookies. Wenn Sie weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu.
Details ansehen
Diese Unterkunft können Sie unverbindlich per E-Mail oder Telefon beim Gastgeber anfragen. Dieser wird Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Unterkunft für den gewünschten Zeitraum verfügbar ist und von Ihnen gemietet werden kann. Die Anmietung erfolgt im direkten Kontakt mit dem Gastgeber.
Diese Unterkunft können Sie direkt verbindlich anfragen. Der Gastgeber hat 24 Stunden Zeit, Ihre Anfrage zu bestätigen. Solange sind Sie an Ihre Anfrage gebunden. Bestätigt der Gastgeber die Anfrage, ist die Buchung der Unterkunft abgeschlossen und Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Diese Unterkunft können Sie direkt online über unser System buchen. Die Buchung ist für Sie verbindlich. Es ist keine Bestätigung seitens des Gastgebers nötig. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
* Bei einer Suche ohne Reisezeitraum werden alle Preis pro Nacht inkl. verbindlicher Nebenkosten bei einer Belegung von 14 Nächten ausgewiesen (exkl. evtl. gewährter Rabatte).
Als südlichste Stadt des Thüringer Waldes ist Sonneberg ein beliebtes Ausflugsziel. Aber auch hier finden sich aufgrund zahlreicher Sehenswürdigkeiten sowie die reizvolle Landschaft viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Seit mehr als 400 Jahren wird in der "Weltspielwarenstadt" Spielzeug hergestellt. Die Stadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und liegt an den Ausläufern des Frankenwaldes. Die Keimzelle der Ortschaft stellt die Burg Sonnenberg dar. Erste Besiedlungsspuren lassen sich auf das 5. Jahrhundert zurück datieren. Eine Mönchszelle aus Sandstein gilt als ältestes Kulturdenkmal Sonnebergs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Sonneberg im Jahre 1207. Die Herren von Sonneberg gründeten zu Füßen der Burg eine Siedlung.
Die Spielwarenindustrie prägte Jahrhunderte die wirtschaftlichen Geschicke der Stadt. Wer heute das Spielzeugmuseum besucht, wird einen breiten Querschnitt der Spielwaren besichtigen können. Der Fundus des Museums umfasst 100.000 Exponate. Die größte Attraktion stellt die im Jahre 1910 auf der Weltausstellung in Brüssel gezeigte "Thüringer Kirmes" dar. Den sakralen Mittelpunkt von Sonneberg bildet die Stadtkirche St. Peter. Der neugotische Bau wurde im Jahre 1845 geweiht. Rings um den Bahnhofplatz sind in Sonneberg zahlreiche repräsentative Bauten entstanden. Der Prachtbau des neuen Rathauses beherrscht das Stadtbild. Wer in der Stadt verweilt, sollte Sonneberger Klöße oder Sonneberger Rostbratwurst probieren. Der Veranstaltungskalender ist mit den Internationalen Sonneberger Jazztagen, den Puppentheatertagen oder dem Sonneberger Vogelschießen gut gefüllt.