Der Spreewald ist ein ganz besonderes Ziel für einen entspannten Urlaub in der Natur. Ob Sie eine Ferienwohnung im Spreewald direkt an einem Fließ oder ein komfortables Ferienhaus im Spreewald mit Garten bevorzugen, die Region bietet zahlreiche Unterkünfte, die Ruhe, Natur und Kultur ideal verbinden. Besonders beliebt ist der Urlaub im Spreewald bei Menschen, die abseits des Trubels Erholung suchen und gleichzeitig aktiv unterwegs sein möchten. Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Kahn lässt sich die Flusslandschaft hautnah erleben.
Die UNESCO-geschützte Auenlandschaft rund um Lübben, Lübbenau und Burg ist nicht nur für ihre Wasserwege bekannt. Auch Spreewaldgurken, regionale Fischgerichte und Wellness im Spreewald gehören für viele zum Urlaub dazu. Ferienunterkünfte im traditionellen Stil, oft mit Holzfassade oder direkt am Wasser gelegen, sorgen für das passende Ambiente. Ob ein Wochenende zu zweit oder eine Woche mit der ganzen Familie, der Spreewald bietet ideale Bedingungen für einen naturnahen Urlaub in Brandenburg.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub im Spreewald. In der weitverzweigten Flusslandschaft zwischen Lübben, Lübbenau und Burg können Sie wunderbar entschleunigen, aber auch jede Menge erleben – auf dem Wasser, dem Rad oder beim Erkunden regionaler Traditionen.
Eine Kahnfahrt gehört zum Urlaub im Spreewald einfach dazu. Die traditionellen Holzkähne gleiten fast geräuschlos durch das dichte Netz aus Fließen und ermöglichen einzigartige Einblicke in die Landschaft. Ob ab Lübbenau, Burg oder Lehde – viele Anbieter starten direkt an den Häfen der Orte. Besonders beliebt sind Touren mit Erklärungen zu Flora, Fauna und Geschichte der Region. Wer möchte, kann auch abends bei einer beleuchteten Kahnfahrt oder mit Kaffee und Kuchen an Bord entspannen. Für eine authentische Erfahrung empfehlen sich Unterkünfte in Ufernähe – oft ist eine Ferienwohnung im Spreewald mit eigenem Bootssteg buchbar.
Der Gurkenradweg ist eine der beliebtesten Radrouten im Spreewald. Auf rund 260 Kilometern verbindet er Orte wie Lübben, Lübbenau, Burg und Straupitz und führt durch weite Wiesen, Wälder und Flusslandschaften. Der Weg ist gut ausgeschildert, meist flach und damit ideal für gemütliche Touren mit dem Trekking- oder E-Bike. Auch Wanderer nutzen Teilstücke für Tagesausflüge. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche und Gurkenverkauf ab Hof. Wer eine Ferienwohnung im Spreewald mit Fahrradverleih oder Radunterstellmöglichkeit sucht, findet in den Etappenorten ein breites Angebot.
Das Freilandmuseum Lehde bei Lübbenau zeigt anschaulich, wie das Leben im Spreewald vor rund 150 Jahren aussah. In originalgetreu eingerichteten Bauernhäusern entdecken Sie historische Wohnräume, Werkstätten und landwirtschaftliche Geräte. Besonders spannend sind Vorführungen alter Handwerkstechniken wie Leinenspinnen oder Korbflechten. Auch für Familien mit Kindern ist das Museum ein lohnendes Ziel – es gibt Mitmachstationen und eine Spreewald-Schule. Die Anreise erfolgt bequem mit dem Rad, Auto oder sogar per Kahn. Wer in einer Ferienunterkunft in der Nähe wohnt, kann den Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch das idyllische Lehde verbinden.
Die Spreewald Therme in Burg gehört zu den modernsten Thermalanlagen in Brandenburg. Das Thermalwasser stammt aus einer rund 1.350 Meter tiefen Quelle und enthält wertvolle Mineralien wie Natrium und Chlorid. Besucher erwartet ein großzügiger Innen- und Außenbereich mit Thermalbecken unterschiedlicher Temperatur, mehrere Saunen, Dampfbäder sowie spezielle Ruhezonen. Die Therme bietet außerdem ein breites Angebot an Anwendungen, darunter Massagen, Moorpackungen und Bäder mit Spreewälder Naturprodukten. Besonders attraktiv ist der Saunagarten mit Blick in die Landschaft. Wer eine Ferienwohnung in Burg bucht, profitiert von kurzen Wegen und kann den Besuch der Therme bequem in den Tagesablauf einbinden.
Der Spreewald ist seit 1991 als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt. Die Region zeichnet sich durch ihre einzigartige Flusslandschaft mit hunderten Fließen, traditionellen Wiesen und artenreichen Auwäldern aus. Besucher können die Natur auf zahlreichen Wanderwegen und Lehrpfaden erleben, etwa im Naturschutzgebiet „Großer Kessel“ oder entlang des Wasserlehrpfads Burg-Lübbener Kaupen. Hinweistafeln informieren über Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge. Auch geführte Touren mit Naturführern oder Rangern werden angeboten. Eine Ferienunterkunft inmitten dieser Landschaft bietet ideale Bedingungen, um morgens direkt in die Natur zu starten oder abends die Ruhe des Reservats zu genießen.
Der Spreewald liegt verkehrsgünstig zwischen Berlin und Dresden und ist aus vielen Regionen Deutschlands gut erreichbar. Mit dem Auto fahren Sie über die A13 (Berlin–Dresden) bis zur Ausfahrt Lübbenau oder Freiwalde, je nach Zielort. Für Burg empfiehlt sich die A15 bis zur Ausfahrt Vetschau. Die Bundesstraßen B87 und B115 verbinden die Orte innerhalb der Region. Parkplätze sind an vielen Ferienunterkünften vorhanden, auch kleinere Ortschaften sind meist gut erschlossen.
Wer mit der Bahn anreist, nutzt direkte Regionalzüge ab Berlin, Cottbus oder Dresden bis Lübben oder Lübbenau. Beide Bahnhöfe liegen zentral, und viele Gastgeber bieten Abholservices oder Informationen zu lokalen Busverbindungen. In der Region verkehren Linienbusse, Rufbusse und saisonale Fahrradbusse. Für flexible Ausflüge vor Ort empfiehlt sich ein Fahrrad – in vielen Ferienwohnungen im Spreewald stehen Leihfahrräder zur Verfügung oder können direkt beim Vermieter ausgeliehen werden.