Hundeurlaub in einem Ferienhaus in Baden Württemberg
Verreisen ohne Ihren treuen vierbeinigen Begleiter ist für Sie schlicht unvorstellbar? Eine präzise Vorbereitung sorgt für die idealen Bedingungen für Ruhe und Erholung mit dem Hund in Baden Württemberg: Entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche
Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die Richtlinien und Rahmenbedingungen vor Ort. Mit einer durchdachten Vorbereitung sorgen Sie für eine schöne gemeinschaftliche Reisezeit in Baden Württemberg - frei von bösen Ereignissen.
EU-Ausweispapiere für Heimtiere: Angaben und Reise-Bestimmungen
Reisen Sie mit Ihrem Hund in Deutschland, ist die Planung verhältnismäßig unproblematisch. Es sind keinerlei Reisevorgaben zu bedenken und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Gesundheitsrisiken beschäftigen. Soll es eine Ferienwohnung außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland sein, gelten für das Reisen mit Ihrem Hund die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Ziellandes.
Bemerkung: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den begehrtesten Haustieren in Deutschland zählen? Gemäß Statista gab es 2018 ungefähr 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Darauf haben sich die Anbieter in zahlreichen Urlaubsregionen eingestellt und empfangen Vierbeiner ausdrücklich.
Einreisebestimmungen und örtliche Sachverhalte
Respektieren Sie beim Ferienaufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland die Landesrichtlinien: In einigen Bundesländern gilt für spezielle Hunderassen Beißkorb- und Leinenzwang.
Wenn Sie ins Ausland fahren, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU Heimtierpass und muss durch einen Mikrochip eindeutig identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind sämtliche Daten, sämtliche Impfungen und die Chip-Nummer festgehalten. Der Impfstatus darf keinerlei Lücken haben und es gibt je nach Land Regelungen über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, gerade gegen Tollwut.
Nebst den Einreise-Bedingungen existieren je nach Land diverse Richtlinien für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine obligatorisch. In anderen Gegenden genießen Hunde vielmehr Freiheiten.
Checkliste für Ferien mit Hund
Welche Sachen Ihr Vierbeiner für den Urlaub genau braucht, ist abhängig von der Urlaubsregion. Planen Sie lange Spaziergänge in gebirgsreicher Landschaft, sind zahlreiche Hunde für einen geeigneten Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für manch einen Hund eine Schwimmweste praktisch. Die Basisausstattung braucht dagegen jeglicher Hund, auch für Ihren Aufenthalt in Baden Württemberg:
- Hunde-Halsband bzw. Hundegeschirr, Gassileine, möglicherweise Maulkorb
- Nahrung
- Näpfe für Futter und Wasser
- Hundekorb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Hundekotbeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Ferienaufenthalt in Baden Württemberg Folgendes mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsbelege
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine herrliche Reise bewahrt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Ein unübliches Klima belastet manche Hunde nicht weniger. Bei Aktivitäten am Ozean kann das Trinken von Meerwasser zu Erbrechen wie auchDurchfall führen. Manch ein Urlaubsgebiet ist für bestimmte Infektionen berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Ansteckungsgefahren.
Insbesondere ein wirksamer Schutz gegen Schädlinge hat Priorität, denn nicht wenige Krankheiten werden mittels Insektenstiche und Parasiten hervorgerufen. Dazu gehören neben Lyme-Borreliose und Canine Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie z.B. Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Reden Sie mit Ihrem Tierarzt über eine geeignete Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch etliche Phänomene wie Haarausfall, organische Beschwerden, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose häufig erst Monate oder Jahre danach aus.
Dirofilariose
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche größtenteils im südlichen Europa beheimatet sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bewirken. Typische Krankheitssymptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebslosigkeit.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in warmen Klimazonen angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hundezecke. Der Erreger wird einige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Die Krankheit äußert sich in Fieber, dunklem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche durch die Braune Hundezecke weitergegebene Krankheit. Im Fall der Infizierung leidet der Hund unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Erkrankung, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Symptomen zeigt: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, die sich in heißen Gegenden Europas wohlfühlen.
Tipp: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Schädlinge und Insekten können Sie entspannter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Spaziergang auf Zecken inspizieren. Manche Gattungen sind gegen die Mittel in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Reiseapotheke: Diese Dinge müssen mit in den Urlaub mit dem Vierbeiner in Baden Württemberg
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Grundlegende Empfehlungen:
- Arzneimittel gegen Schmerzen sowie Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso unumgänglich für das Reisen mit Hund in Baden Württemberg
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie in den Ferien in Baden Württemberg vor unnötigen Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Schäden in Urlaubsapartments und Ferienhäusern sind versichert. Genauso kommt die Versicherung bei Personenschäden auf oder falls ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung abgeschlossen, erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Auslandsaufenthalte inkludiert sind oder eine Reise-Krankenschutz vonnöten ist. Tragen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittsversicherung ein, falls Sie den Ferienaufenthalt in Baden Württemberg aufgrund einer Krankheit des Tieres nicht beginnen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsbeginn die exakten Tarifbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Resümee zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung in Baden Württemberg
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundgerecht und buchen Sie eine hundefreundliche Ferienresidenz. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Notwendige für Mensch und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der
Urlaub mit Hund in Baden Württemberg sicher zu einem traumhaften Erlebnis.