Urlaub mit Hund in einer Ferienwohnung in Binz
Eine Urlaubsreise ohne Ihren treuen vierbeinigen Gefährten ist für Sie unvorstellbar? Eine gründliche Planung sorgt für die besten Bedingungen für eine entspannte Reise mit dem Hund in Binz: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und machen Sie sich mit den lokalen Gesetzen sowie Voraussetzungen vertraut. Dank einer überlegten Organisation stellen Sie eine tolle gemeinschaftliche Ferienzeit in Binz sicher - ohne böse Überraschungen.
EU-Ausweis für Heimtiere: Infos und Einreise-Richtlinien
Machen Sie Ihren
Urlaub mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen recht unproblematisch. Es gibt keinerlei Einreise-Vorgaben in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten auseinandersetzen. Soll es ein Ferienobjekt außerhalb Deutschlands sein, besitzen für das Reisen mit Hund die gesetzlichen Regelungen des betreffenden Reiseortes Gültigkeit.
Wissenswert: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der BRD gehören? Nach Statista gab es im Jahr 2018 rund 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermieter in zahlreichen Feriendestinationen eingerichtet und befürworten Hunde ausdrücklich.
Einreisebestimmungen sowie örtliche Vorgaben
Beachten Sie bei Ferien innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Landesvorschriften: In einigen Bundesländern gilt für spezielle Rassen Leinen- sowie Maulkorbpflicht.
So wie Sie ins Ausland reisen, braucht Ihr Hund einen gültigen EU-Heimtierausweis und soll per Mikro-Chip klar identifizierbar sein. Im EU Heimtierpass sind sämtliche Informationen, jegliche Schutzimpfungen sowie die Kennziffer des Chips aufgezeichnet. Der Impfstatus muss lückenlos sein und es gibt je nach Land Vorgaben über den Zeitabstand der Immunisierung, insbesondere gegen Tollwut (Rabies).
Nebst den Einreisebedingungen gelten in jedem Land verschiedene Vorgaben für Hunde. In manchen Gebieten gilt strenge Leinenpflicht und die Mitführung eines Maulkorbs kann vorgeschrieben sein. Anderenorts genießt Ihr Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Kleine Checkliste für Urlaub mit Hund
Welche Dinge Ihr Vierbeiner für die Ferien genau braucht, hängt von dem Reiseort ab. Planen Sie ausgiebige Gebirgswanderungen, freuen sich die meisten Vierbeiner über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Ausflügen am und im Meer ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe zu empfehlen. Seine Basisausstattung braucht hingegen jeder Hund, auch für Ihren Trip nach Binz:
- Halsband beziehungsweise Brustgeschirr, Gassileine, ggf. Maulkorb
- Tiernahrung
- Näpfe für Futter und Wasser
- Bett oder Decke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Gassibeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Binz Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsschein
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Ein schöner Urlaubsaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Ungewohntes Wetter belastet einige Vierbeiner nicht minder. Beim Aufenthalt am Ozean kann das Schlucken von Salzwasser Erbrechen oder Durchfall verursachen. Das ein oder andere Ferienland ist für spezifische Krankheiten bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, verkleinern Sie die Krankheitsrisiken.
Insbesondere ein wirkungsvoller Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn einige Erkrankungen werden durch Parasiten und Insektenstiche übertragen. Zu diesen gehören nebst Anaplasmose und Lyme-Borreliose die Mittelmeerkrankheiten wie beispielsweise Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Informieren Sie sich bei dem Tierdoktor über eine passende Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch mannigfaltige Phänomene wie Hautentzündungen, organische Fehlfunktionen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion vorkommende Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der eigentliche Ausbruch der Krankheit oft erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorwiegend im südlichen Teil Europas beheimatet sind. Durch die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bedingen. Typische Krankheitssymptome gleichen denen einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Apathie.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in heißem Klima vorkommende Braune Hundezecke sowie die Auwaldzecke. Der Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion tätig. Babesiose zeigt sich in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hunde-Zecke weitergegebene Infektionskrankheit. Bei dieser Ansteckung leidet der Hund unter hohem Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in fiebrigen Zuständen und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in heißen Arealen Europas wohlfühlen.
Tipp: Neben einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Parasiten sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall kontrollieren. Manche Sorten sind gegen die Wirkstoffe in Halsbändern oder Spot-ons resistent.
Hunde-Notfallset: Diese Dinge sollten mit in den Urlaub mit Hund in Binz
Erhält Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören jene in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Vorschläge:
- Schmerzmedikamente und Medikamente für Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsmittel
- Federzange
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Thermometer
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls relevant für das Reisen mit Hund in Binz
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie im Urlaub in Binz vor überflüssigen Kosten: Von Hunden angerichtete Beschädigungen in Urlaubsapartments und Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Genauso kommt die Haftpflicht bei Personenschäden auf oder für den Fall, dass ein fremder Hund verwundet wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich, wenn gegeben, ob Auslandsreisen inbegriffen sind oder eine Reise-Krankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Aufenthalt in Binzwegen einer Erkrankung des Hundes nicht beginnen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Urlaubsbeginn die genauen Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Fazit zu den Ferien mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung in Binz
Schließen Sie den Tierarzt in die Vorbereitungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundekonform und wählen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie schlussendlich alles Notwendige für Vier- und Zweibeiner gepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit Hund in Binz sicher zu einer wunderbaren Erfahrung.