Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in Cuxhaven
In den Urlaub fahren ohne Ihren treuen vierbeinigen Gefährten ist für Sie ausgeschlossen? Eine wohl durchdachte Planung schafft die beste Basis für einen sorgenfreien
Urlaub mit dem Hund in
Cuxhaven: Entschließen Sie sich für ein hundegerechtes
Ferienhaus und machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Rahmenbedingungen bekannt. Dank einer überlegten Planung bereiten Sie sich eine tolle gemeinsame Ferienzeit in Cuxhaven - ohne unerwartete Überraschungen.
Heimtierpass der EU: Angaben und Einreise-Richtlinien
Verbringen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, sind die Vorbereitungen recht simpel. Es sind keinerlei Einreise-Bestimmungen einzuplanen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Krankheiten machen. Soll es ein Ferienapartment außerhalb Deutschlands sein, haben für das Reisen mit Hund die gesetzlichen Richtlinien des einzelnen Reiseortes Gültigkeit.
Bemerkung: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland gehören? Statista zufolge gab es im Jahr 2018 rund 1,58 Millionen Haushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Vermittler in vielen Urlaubsregionen ausgerichtet und empfangen Ihren vierbeinigen Begleiter explizit.
Einreise-Vorschriften und nationale Vorgaben
Respektieren Sie bei einem Urlaub in Deutschland die Landesgesetze: In bestimmten Ländern gibt es für bestimmte Rassen Leinen- sowie Maulkorbpflicht.
Sobald Sie außerhalb Deutschlands reisen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU Heimtierpass und soll durch einen Mikro-Chip zweifelsfrei identifizierbar sein. Im EU-Ausweispapier für Heimtiere sind alle Daten, sämtliche Schutz-Impfungen sowie die Chipnummer eingetragen. Der Impfstand soll lückenfrei sein und es existieren landesabhängige Regelungen über die Aktualität der Schutzimpfungen, besonders gegen Tollwut (Rabies).
Nebst den Einreise-Bestimmungen gelten in jedem Land verschiedene Regeln für Hunde. Mancherorts sind Maulkorb und Leine obligatorisch. In anderen Gebieten besitzen die Vierbeiner größere Freiräume.
Packliste für Reisen mit Ihrem Hund
Was für Dinge Ihr Vierbeiner im Urlaub wirklich braucht, hängt von der Reiseregion ab. Planen Sie lange Bergwanderungen, sind zahlreiche Hunde für einen passenden Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen an und in Gewässern ist für manche Hunde eine Schwimmweste vernünftig. Seine Grundausstattung benötigt demgegenüber jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Cuxhaven:
- Hundehalsband oder Hundegeschirr, Leine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Trink- und Futterschale
- Kissen oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Gassibeutel
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien in Cuxhaven folgende Sachen mitnehmen:
- EU-Reisepass für Haustiere
- Versicherungsbeleg
- Wasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Eine schöne Reise schützt Ihren Hund nicht vor Erkrankungen. Unübliches Wetter macht einigen Hunden genauso zu schaffen. Beim Aufenthalt an der See kann das Trinken von Salzwasser zu Erbrechen sowieDurchfall führen. Die eine oder andere Urlaubsgegend ist für bestimmte Infektionen bekannt. Bereiten Sie sich vor, verkleinern Sie die Infektionsrisiken.
Speziell ein wirkungsstarker Schädlingsschutz hat Priorität, denn etliche Krankheiten werden durch Parasiten und Insekten verursacht. Hierzu gehören zusätzlich zu Lyme-Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Reden Sie mit dem Tierarzt über eine geeignete Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch verschiedene Symptome wie Hautentzündungen, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die größtenteils im südlichen Europa beheimatet sind. Über die Blutbahn kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Störungen auslösen. Übliche Symptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in warmem Klima auftretende Braune Hunde-Zecke und die Auwald-Zecke. Dieser Erreger wird wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Piroplasmose tritt in Erscheinung in Fieber, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hunde-Zecke übertragen. Bei einer Infektion leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektionskrankheit, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, die sich in heißen europäischen Ländern wohlfühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Schädlinge und Insekten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall untersuchen. Vereinzelte Arten sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hundeapotheke: Das sollte mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner in Cuxhaven
Bekommt Ihr Vierbeiner in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören jene in die Urlaubsapotheke. Grundlegende Hinweise:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsmittel
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenhaken
- Thermometer
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso elementar für das Reisen mit Hund in Cuxhaven
Eine Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie in den Ferien in Cuxhaven vor unnötigen Kosten: Vom Hund angerichtete Beschädigungen in Ferienwohnungen und Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Ebenso zahlt die Versicherung bei Personenschäden oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner abgeschlossen, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsreisen abgesichert sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Reise nach Cuxhavenwegen einer Krankheit Ihres Hundes nicht durchführen können.
Hinweis: Prüfen Sie vor Ferienantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Fazit zum Reisen mit Hund in einem Ferienhaus in Cuxhaven
Schließen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und wählen Sie eine für Hunde vorhergesehene Urlaubsresidenz. Haben Sie schlussendlich sämtliches Notwendige für Hund und Mensch im Reisegepäck, wird der Ferienaufenthalt mit Hund in Cuxhaven mit Sicherheit wunderbar.