Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der Nordsee
22.049 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub an der Nordsee
An der Nordsee ist die Welt noch in Ordnung. Neben der intakten Naturlandschaft bietet das gesunde Reizklima einen weiteren Anreiz, dieses ursprüngliche Feriengebiet zwischen Watt, Weideland, Leuchttürmen und stürmischer See zu besuchen.
Last-Minute Angebote
Ferienwohnungen an der Nordsee
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund an der Nordsee
Alle Unterkünfte mit Hund an der Nordsee anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Meer- oder Seeblick an der Nordsee
Alle Unterkünfte mit Meer- oder Seeblick an der Nordsee anzeigen ▸
Häufige Fragen rund um den Urlaub an der Nordsee
Welche Nordseeinseln gibt es?
Zu den Nordfriesischen Inseln gehört Deutschlands größte Nordseeinsel Sylt, außerdem Amrum, Föhr, Pellworm und die Halligen. Dabei ist Sylt über einen Damm mit der Bahn zu erreichen, bei den anderen Inseln erfolgt die Anreise mit der Fähre.
Die sieben Ostfriesischen Inseln sind von West nach Ost Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Was sind die schönsten Ziele für Tagesausflüge an die Nordsee?
Im westlichen Niedersachsen sind das Norddeich in Ostfriesland oder die Halbinsel Butjadingen.
An der Elbmündung lädt das schöne Cuxhaven zu Tagesausflügen ein, eventuell kombiniert mit einer Wattwanderung auf die Insel Neuwerk.
An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sind vor allem Deutschlands größtes Seebad St. Peter-Ording oder Büsum für Tagesausflüge und Wochenendtrips zu empfehlen.
Welche Städte liegen an der Nordsee?
- Bremerhaven (113.000 Einwohner)
- Wilhelmshaven (76.000 Einwohner)
- Emden (50.000 Einwohner)
- Cuxhaven (48.000 Einwohner)
- Norden (25.000 Einwohner)
- Husum (23.000 Einwohner)
Wie warm ist die Nordsee?
Beim traditionellen Neujahrsschwimmen können Mutige ca. 4°C erwarten.
Was sind die wichtigsten Veranstaltungen an der Nordsee?
Zu den größten Events gehören der Surf-Weltcup auf Sylt, bei dem Gäste alle internationalen Stars bewundern können, und das Deichbrand-Musikfestival bei Cuxhaven.
Außerdem gibt es traditionelle Feste wie das nordfriesische Biikebrennen, bei dem mit großen Feuern der Beginn des Frühlings gefeiert wird, und viele lokale Feste wie z. B. die Husumer Hafentage.
Was sind die schönsten Familienstrände an der Nordsee?
Besonders beliebt sind der Weststrand von Norderney, die Familien-Lagunen von Burhave und Büsum sowie der Hauptstrand von St. Peter-Ording, wo Familien mit dem Auto bis auf den Nordseestrand fahren können.
Attraktiv und familienfreundlich: Urlaub im Ferienhaus an der Nordsee
Spektakuläre Schauspiele aus den Bereichen Flora und Fauna im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer oder rasante Wettkämpfe bei traditionellen Kutterregatten, abenteuerliche Piratenspiele für junge Gäste oder Badespaß pur: Unvergessliche Erlebnisse mit der ganzen Familie sind Ihnen sicher, wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus an der Nordsee verbringen. Wunderschöne Urlaubsregionen, an der Nordsee laden von erholsamer Entspannung und sportlichem Freizeitvergnügen über Thalasso und Wellness bis zu reizvollen Besuchen verträumter Fischerorte mit maritimem Flair ein.
An den Küsten und auf den Inseln stehen Ihnen wunderschöne und komplett eingerichtete Ferienhäuser und Ferienwohnungen in vielen Preiskategorien zu Verfügung. Ein Ferienhaus an der Nordsee kann luxuriös ausgestattet sein oder mit einer schlichten und zweckmäßigen Einrichtung aufwarten. Unabhängig von Hotels und Pensionen mit ihren festen Essenszeiten genießen Urlauber mit ihren Familien in einem Ferienhaus an der Nordsee die totale Unabhängigkeit. Entlang der Nordseeküste und auf den Inseln werden solche Freizeitdomizile in großer Zahl und in jeder Preiskategorie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Holland und in Dänemark angeboten.
Anreise: Wie kommen Sie am besten an die Nordsee zu Ihrem Ferienhaus?
Die ostfriesische Nordseeküste mit ihren sieben vorgelagerten bekannten Inseln erreicht man mit dem Auto aus Westen kommend über die A 31 in Richtung Hafenstadt Emden. Über die Bundesstraßen B210/B72 fährt man nach Norddeich oder über die Bundesstraße B210 nach Wilhelmshaven. Die einzelnen Küstenorte und Fährhafen zu den ostfriesischen Inseln sind von hier aus gut ausgeschildert und jeweils schon nach wenigen Kilometern erreicht.
Wer sich vom Ruhrgebiet her nähert, Aus Richtung Dortmund oder Hamburg fährt man über die A 1 und A 29 bis nach Wilhelmshaven und von hier aus entlang den Küstenstraßen weiter in den Zielort. Wer sein Ferienhaus an der Nordsee lieber in Schleswig-Holstein mieten möchte, fährt von Hamburg über die A 23 bis nach Heide. Von hier aus geht es weiter entlang den Küstenstraßen zum gebuchten Feriendomizil. Über die A 27 geht es dagegen von Bremen aus zu den bekannten Seehafenstädten Bremerhaven und Cuxhaven. Von dort aus bieten sich unter anderem Tagesfahrten nach Helgoland oder Wattwanderungen/Kutschfahrten zur Insel Neuwerk an.
Nordseeurlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
Für Wasserratten, die sich bei hohen Außentemperaturen gerne in die kühlen Nordseefluten stürzen, ist die beste Reisezeit von Mai bis September. Weil in dieser Jahreszeit die durchschnittlichen Tages- und Wassertemperaturen in Deutschland, Holland und in Dänemark nahezu identisch sind, gelten diese Monate für alle drei Länder. Allerdings erfordert die Konfrontation mit dem kühlen Nass manchmal eine gute Konstitution und auch eine gewisse Abhärtung: Während die durchschnittlichen Wassertemperaturen von Sylt im Juni, Juli und August zum Beispiel bislang lediglich 16 bis 17 Grad betrugen, waren es auf Norderney in der südlichen Nordsee immerhin 18 bis 19 Grad.
Jedoch können diese Werte im Rahmen der allgemeinen Klimaerwärmung künftig durchaus steigen. So sind diese Temperaturen zum Beispiel in den letzten Jahren während der heißen Sommermonate um bis zu drei Grad gestiegen, sodass selbst empfindliche Kreaturen ein Bad in der Nordsee dann als durchaus angenehm empfinden können. Die beste Jahreszeit für einen Nordsee Badeurlab sind daher die Sommermonate. Das Baden macht vor allem auch deshalb Spaß, weil an der Nordsee wunderschöne kilometerlange Strände mit feinstem Sand das Verweilen zwischendurch zum reinsten Vergnügen machen.
Ferienwohnung am Strand: Erholsamer Urlaub an der Nordsee
Wohltuende Entspannung in frischer und kerngesunder Luft, endlose Spaziergänge in herrlichen Marsch- und Geestlandschaften, vorbildlich ausgebaute und beschilderte Radwege sowie die atemberaubende Naturphänomene wie Ebbe und Flut im Weltkulturerbe Wattenmeer: All das bietet der Nordseurlaub in einer Ferienwohnung. Hier können Sie fangfrische Spezialitäten direkt vom Fischkutter preiswert genießen. Erleben Sie die heimelige Atmosphäre in den vielen kleinen Fischerdörfern und lassen Sie sich vom maritimen Flair historischer Hafenstädte beeindrucken.
Wenn Sie einen Urlaub an der Nordsee buchen, bieten diverse betreute Kinderanimationen Erwachsenen die Möglichkeit, die fantastische Natur auch einmal allein zu zweit zu genießen. Das ist in Holland oder Dänemark nicht anders als an der deutschen Nordseeküste. Unzählige Attraktionen wie Schiffsausflüge zu den west-, ost- und nordfriesischen Inseln, exzellente sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Segeln oder Kitesurfen oder eine unvergessliche Wattwanderung unter kundiger Führung machen Ihren Familienurlaub in einem Ferienhaus an der Nordsee zum absolut Highlight im Reigen Ihrer Urlaubserlebnisse.
Hundeurlaub an der Nordsee
Feine Sandstrände, kühles Waser und gesunde Luft: Das gefällt auch Ihrem geliebten Vierbeiner. Ihn können Sie getrost mitnehmen, wenn Sie Ihren Urlaub mit dem Hund in einem Ferienhaus an der Nordsee buchen. Allerdings sollten Sie sich rechtzeitig um eine Unterkunft mit Hund bemühen, weil nicht alle Ferienhausbesitzer an Gästen mit Hunden vermieten. Aber wie gesagt: Es gibt genügend Vermieter, die sich auf Urlauber mit ihren vierbeinigen Freunden spezialisiert haben. Das ist nicht nur an der deutschen Nordseeküste der Fall, sondern gilt auch in Holland und in Dänemark.
Und weil sich viele Vermieter inzwischen auf Hundefreunde eingestellt haben, wird den Vierbeinern noch weitaus mehr geboten: Es gibt spezielle Hundestrände, an denen die Tiere sogar baden dürfen. Weiterhin gehören hundefreundliche Campingplätze zu festen Einrichtungen. Ein ganz besonderer Clou sind so genannte "Fun-Agility-Parks" in bestimmten Urlaubsorten, in denen sich Ihr Vierbeiner nach Herzenslust austoben darf oder einen Trainingsparcours absolvieren kann. Und wenn Sie ihn anleinen, können Sie fernab von jeglichem Straßenverkehr auch endlose Spaziergänge mit ihrem Hund unternehmen.
Ferienhaus an der Nordseeküste: Beliebte Urlaubsziele
Sowohl an der deutschen als auch an der holländischen und dänischen Nordseeküste haben sich beliebte Urlaubsziele entwickelt. Sie reichen von kleinen Fischerdörfern bis zu historischen Ortschaften mit Schlössern und Burgen bis zu malerischen Städten mit maritimem Flair. Die Inseln in allen drei Ländern sind bekannt und begehrte Urlaubsorte.
Erholsamer Urlaub an der Nordsee in Schleswig Holstein
Vom Eiergrog zu Büsumer Krabben
Direkt an der so genannten "Meldorfer Bucht" liegt die Gemeinde Büsum unmittelbar an der Nordsee. Neben Westerland auf Sylt und St. Peter Ording verzeichnet Büsum die meisten Übernachtungszahlen und ist in dieser Hinsicht der drittgrößte Ort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Bundesweit bekannt sind die Büsumer Krabben. Hier soll auch der wohlschmeckende Eiergrog erfunden worden sein. Unbedingt probieren sollte man in Büsum eine frische Scholle, welche mit leckeren Krabben belegt wird. Gern besucht werden der Museumshafen mit historischen Schiffen und das Museum am Meer.
St. Peter-Ording: Mekka der Wind- und Kitesurfer
Die rund 4.000 Einwohner von St. Peter-Ording im Kreis Nordfriesland dürfen ihren Ort als Seebad bezeichnen. Nach den Übernachtungszahlen gerechnet ist die Gemeinde das größte Seebad in Schleswig-Holstein. St. Peter-Ording ist unter Sportlern besonders bekannt als ausgezeichnetes Revier für Wind- und Kitesurfer. Von 2006 bis 2015 wurde hier der Kitesurf-Weltcup ausgetragen, den an zehn Tagen rund 130.000 Zuschauer verfolgten. Gäste besuchen gern das Freizeit- und Erlebnisbad "Dünen-Therme" mit großer Saunalandschaft und rund 1.000 qm Wasserfläche. Die Seehundanlage "Robbarium" und die mehr als 1.400 Strandkörbe an der Nordsee zählen zu den weiteren Highlights der Urlaubsgäste.
Zwischen Nordsee und Elbmündung liegt Friedrichskoog
Im Südwesten des Kreises Dithmarschen liegt die Gemeinde Friedrichskoog mit ihren rund 2.500 Einwohnern. Der kleine Fischereihafen wurde inzwischen stillgelegt. Unweit von Friedrichskoog liegt die bekannte Vogelschutzinsel Trischen. Der Ort liegt praktisch zwischen der offenen Nordsee und der Elbmündung. Früher war die Gemeinde überwiegend von der Landwirtschaft geprägt. Heute sorgen attraktive Ferienhäuser für einen kontinuierlichen Zuwachs an erholungssuchenden Touristen. Eine weitere Einnahmequelle sind markante Windparkanlagen. Friedrichskoog ist die Heimat von den international bekannten Springreitern Tjark Nagel (ehemaliger Olympiateilnehmer) und von seinem Sohn, dem Europameister Björn Nagel. Spiel und Spaß bietet der Erlebnisstrand, an dem auch kleine Gäste von Friedrichskoog ihre Freude haben.
Husum ist bekannt als "graue Stadt am Meer"
Husum im Kreis Nordfriesland hat rund 25.000 Einwohner und ist vor allem bekannt als "graue Stadt am Meer". Der literarisch bekannte Ort wurde vor allem durch Theodor Storm bekannt, der 1817 in Husum geboren wurde und hier von 1866 bis 1880 lebte. Nahezu jeder kennt den berühmten "Schimmelreiter" oder auch "Pole Poppenspäler" des berühmten Schriftstellers. Husum liegt direkt an der Nordseeküste und grenzt unmittelbar an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Neben zahlreichen Museen ist Husum auch durch den markanten Wasserturm und durch das Schloss mit angrenzendem Park, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Heute wird die "graue Stadt am Meer" von zahlreichen Touristen besucht, welche auch von den Badefreuden an der Nordsee angezogen werden. Gemütliche Ferienhäuser an der Nordsee laden Gäste deshalb auch nach Husum ein.
Tönning lädt an den grünen Strand der Eider ein
An der Strecke des Themenradweges Wikinger-Friesen-Weg befindet sich die 5.000-Einwohnerstadt Tönning im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland. Tönning liegt an der Eider und verfügt über einen malerischen Hafen, der früher einmal von großer Bedeutung war. Heute kommen Gäste gerne an den so genannten "grünen Strand an der Eider", der ein öffentliches Baderevier ist. Hier können Alt und Jung unter professioneller Aufsicht baden oder es sich in einem der zahlreichen Strandkörbe wohlergehen lassen. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das nahe gelegene Eidersperrwerk, welches von Touristen gern besucht wird. Auch in Tönning gibt es zahlreiche familienfreundliche Ferienhäuser für einen lohnenswerten Urlaub an der Nordsee.
Dagebüll entstand aus einer früheren Hallig
Die heutige Gemeinde Dagebüll war einst eine Hallig. Davon zeugen noch heute viele Häuser, die einst auf Warfen oder Deichen gebaut worden sind. Dieser kleine Ort entstand 1976 als Gemeinde mit knapp 1.000 Einwohnern. Wal- und Robbenfang bescherten den Nordfriesen im 17. und 18. Jahrhundert eine wirtschaftliche Blüte. Danach siedelten hier zum Teil wohlhabende Kapitäne an. Dagebüll lebte später überwiegend von der Landwirtschaft. Heute sind es die Touristen, die sich an der Nordsee erholen wollen. Dagebüll bietet seinen Gästen neben zahlreichen Zimmern und Pensionen auch rund 50 komplette Ferienhäuser und -wohnungen an, die sich für einen Urlaub mit der ganzen Familie wunderbar eignen.
Auch Niedersachsen folgte neuem Anspruchsdenken
Niedersachsen setzt verstärkt auf einen nachhaltigen Natur-, Kultur- und Gesundheitstourismus. Vor allem die Region Nordseeküste wird zum beliebten Anlaufpunkt immer mehr Touristen, die sich vom gewaltigen Naturschauspiel der Gezeiten mit Ebbe und Flut faszinieren lassen. Während früher von den Einwohnern einfache Zimmer vermietet wurden, fordern Anspruch und Gewohnheit heute mehr und mehr komplett eingerichtete Ferienhäuser und -wohnungen, die vor allem auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Aus diesem Anspruchsdenken heraus entstanden an der gesamten Nordseeküste in Deutschland, Holland und Dänemark komfortable Ferienhäuser, die in Komfort und Ausstattung kaum noch Wünsche offen lassen.
Highlight: das Duhner Wattrennen in Cuxhaven
Cuxhaven ist das größte deutsche Seeheilbad und verfügt über einen der größten Fischereihäfen in Deutschland. Die Stadt mit ihren knapp 50.000 Einwohnern liegt unmittelbar an der Elbmündung und wird Jahr für Jahr von unzähligen Stammgästen und Tagestouristen. Hervorragende Bademöglichkeiten und bundesweit bekannte Sportveranstaltungen wie das Duhner Wattrennen sind ebenso untrennbar mit dieser Seestadt verbunden wie Wattwanderungen und Kutschfahrten zur Insel Neuwerk. Für Paare und Familien bieten lusuriöse als auch einfach und zweckmäßig ausgestattete Ferienhäuser in Cuxhaven die Möglichkeit, einen unvergesslichen Urlaub an der Nordsee zu verbringen.
Carolinensiel hat drei Häfen
Der malerische Fischerort Carolinensiel ist bekannt für seine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne. Hier wohnen Sie direkt in dem kleinen Fischerdorf und haben die Nordsee direkt vor der Haustür. Historische Plattbodenschiffe im liebevoll gestalteten Museumshafen gehören ebenso zu den Attraktionen wie die moderne Gastronomie, die Ihnen kulinarische Köstlichkeiten direkt aus dem Meer präsentiert. Zu Carolinensiel gehören praktisch 2 Orte und 3 Häfen: Von dem bekannten Fischerdorf führt eine zwei Kilometer lange Promenade entlang der Harle nach Harlesiel, wo man im Hafen Segel- und Motoryachten bestaunen kann. Vom Außenhafen aus starten die Ausflugsschiffe mit den Touristen zur Insel Wangerooge oder zu den Seehundbänken. In jeder gewünschten Kategorien ermöglichen schöne Ferienhäuser in Carolinensiel Urlaubern einen unvergesslichen Aufenthalt.
Von Norden-Norddeich per Funk rund um die Welt
Norden ist die nordwestlichste Stadt in der Bundesrepublik Deutschland und ist seit 2010 offiziell als Nordseeheilbad anerkannt. Die Norder Ludgerikirche ist das größte Gotteshaus in Ostfriesland. In ihr kann man die zweitgrößte noch erhaltene Arp-Schnitger-Orgel Deutschlands bestaunen. Im Stadtteil Norddeich war die weltbekannte Seefunkstation "Norddeich Radio" beheimatet, deren Geschichte heute in einem gleichnamigen Museum aufgezeigt wird. Vom Hafen in Norddeich bringen Fähren Jahr für Jahr zig Tausend Gäste zu den bekannten Nordseeinseln Juist und Norderney. Der blitzsaubere Badestrand in Norddeich lockt unzählige Touristen ebenso an wie die legendäre Disco "Metas Musikschuppen", die durch frühere Auftritte international bekannter Beatgruppen weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus populär wurde. Attraktive Ferienhäuser in Norddeich laden zu einem familienfreundlichen Urlaub an der Nordsee ein.
Neuharlingersiel: Kulisse für Film und Fernsehen
Neuharlingersiel ist ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und liegt direkt an der ostfriesischen Nordseeküste. Das malerische Fischerdorf diente schon viele Male als einzigartige Kulisse für Kino- und Fernsehfilme. Die originellen Kutter liefern täglich fangfrische Früchte des Meeres, die man sich in einem der vielen gastronomischen Betriebe von Neuharlingersiel schmecken lassen oder in einem der zahlreichen Ferienhäuser selbst zubereiten kann. Von hier aus kann man täglich Ausflüge zur "grünen Insel" Spiekeroog machen. Badefreuden pur oder abenteuerliche Entdeckungen während einer geführten Wattwanderung: Neuharlingersiel ist nach wie vor beliebter Anziehungspunkt für Frischluftfanatiker: Mehr als 100.000 Touristen besuchen Jahr für Jahr dieses wunderschöne Fischerdorf mit dem originellen Buddelschiffmuseum, in welchem es mehr als 100 Schiffe gibt, die auf wundersame Weise in gewöhnlichen Trinkflaschen einen neuen Liegeplatz gefunden haben.
Bensersiel lässt Anglerherzen höher schlagen
Bensersiel hat sich voll und ganz auf den Tourismus spezialisiert. Früher war der kleine Ort überwiegend von Fischerei und Landwirtschaft geprägt. Heute bietet er Erholungssuchenden attraktive Ferienangebote für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Nordsee an. Zwei Schwimmbäder, ein Grünstrand und ein aufgespülter Sandstrand ermöglichen Badespaß pur und sind für Kinder und Erwachsene beliebte Anlaufpunkte. Wunderschöne Ferienhäuser in allen denkbaren Ausstattungen und Preisklassen ermöglichen einen von Terminen unabhängigen und damit einen entspannten Aufenthalt an der Nordseeküste. Vom Bensersieler Hafen aus starten mehrmals täglich weiße Bäderschiffe zur Nordseeinsel Langeoog, Das wird von vielen Gästen gern genutzt, um während eines Tagesausfluges das bekannte Eiland zu erkunden. Sportliche Aktivitäten bietet Bensersiel in nahezu jeder denkbaren Form. Passionierte Petrijünger nutzen gern die Gelegenheit, an einem der vielen Angelgewässer zu fischen und hin und wieder einen schmackhaften Flossenträger seinem nassen Element zu entlocken.
Die Beliebtesten Nordseeinseln
Mondäne Unterkünfte auf Sylt
Die größte der nordfriesischen Inseln ist Sylt. Einst überwiegend von Kurgästen besucht, gehört Sylt heute zu den touristischen Attraktionen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Auf der nördlichsten deutschen Insel tummeln sich jedes Jahr fast eine Million Gäste. Rund 65.000 Betten ermöglichen rund 7 Millionen Übernachtungen. Westerland gehört mit Wenningstedt und Kampen zu den bekannten Kurorten der Insel. Sie ist unter anderem bekannt wegen ihres fast 40 Kilometer langen feinen Sandstrandes im Westen. Schmucke Ferienhäuser auf Sylt, die zum Teil mit weißer Fassade und markanten Reetdächern echte Hingucker sind, ermöglichen vor allem Gästen mit Kindern einen unabhängigen Urlaub. Neben vielen sportlichen Freizeitaktivitäten kann die Insel vor allem mit ihrer gehobenen Gastronomie wuchern.
Von Föhr aus auf die Halligen blicken
Südöstlich von Sylt liegt Amrum. Mehrfach am Tag verkehren Fähren zum Festlandhafen Dagebüll und zur Nachbarinsel Amrum. Während der Urlaubssaison im Sommer gelangen Besucher von Föhr auch nach Sylt und zu den Halligen Langeneß und Hooge. Seit über hundert Jahren vermittelt das Friesenmuseum in Wyk den Gästen Einblicke in Leben und Wirken der alten Friesen. Auf Föhr hat etwa 8.000 Einwohner, von denen rund Hälfte in Wyk leben, dem größten Ort der Insel. Von der Promenade "Sandwall" hat man einen herrlichen Blick sowohl auf die Nordsee als auch auf die berühmten Halligen. Die kleinen Gemeinden auf Föhr sind mittels täglich verkehrenden Bussen zu erreichen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Föhr bieten die Möglichkeit, einen unbeschwerten Urlaub mit der ganzen Familie zu verbringen. Wer wenig Zeit hat und Föhr schnell erreichen will: Es gibt auf Föhr einen kleinen Flugplatz. Von dort aus werden Einwohner und Gäste bei Bedarf schnell aufs Festland geflogen.
Borkum ist mit dem Katamaran schnell erreichbar
Als größte der sieben ostfriesischen Inseln ist Borkum im 18. Jahrhundert durch den Walfang zu Wohlstand gekommen. Heute ist es der Bädertourismus, welcher den entscheidenden Wirtschaftsfaktor von Borkum darstellt. Drei Leuchttürme, das Feuerschiff "Borkumriff" im Schutzhafen sowie das Heimatmuseum beim alten Leuchtturm gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Insel. Vier Badestrände mit feinem Sand sind begehrte Aufenthaltsorte von Touristen, von denen mehr als 300.000 jedes Jahr die Insel besuchen. Borkum erreicht man vom Fährhafen Emden aus. Die Fahrtdauer beträgt etwa zwei Stunden. Neuerdings werden auch Schnellfähren (Katamarane) eingesetzt, welche lediglich eine Stunde Fahrzeit vom Festland bis zur Insel benötigen. Für einen Familienurlaub ist Borkum ideal geeignet. Wunderschöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Borkum, in vielen verschiedenen Größen und voll ausgestattet, bieten die Möglichkeit zur Selbstversorgung und machen Gäste unabhängig von festen Zeiten in Pensionen und Hotels.
Norderney freut sich über viel Prominenz
Norderney ist die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln und genießt seit 1948 das Stadtrecht. Im äußersten Westen der Insel befindet sich der Stadtkern unweit des Hafens. Hier leben auch die rund 6.000 Einwohner Norderneys. Im Zentrum des Eilandes befinden sich neben dem markanten Leuchtturm lediglich die Jugendherberge sowie ein Golf- und ein kleiner Flugplatz. Die Insel wird mit Fährschiffen von Norddeich aus angefahren, die in den Sommermonaten während der Urlaubszeit stündlich nach Norderney hin- und zurückfahren. Seit jeher wird die Insel von vielen Prominenten besucht, von an dieser Stelle nur Angela Merkel und Willy Brandt, Walter Scheel und Karl Carstens sowie - in früheren Zeiten - Theodor Fontane und Heinrich Heine genannt werden sollen. Im Sommer ist Badespaß an herrlichen Sandstränden angesagt. Gerne werden auch Sportveranstaltungen wie Beachvolleyball und Auftritte prominenter Schlagerstars besucht. Norderney verfügt über viele moderne Ferienwohnungen in allen denkbaren Preiskategorien, in den Familien mit Kindern einen unbeschwerten Urlaub an der Nordsee verbringen können.
Langeoog - die Heimat der Lale Andersen
Von Bensersiel an der ostfriesischen Nordseeküsten fahren mehrmals am Tag die markanten weißen Fähren nach Langeoog (und natürlich auch zurück). Das nutzen viele Urlauber, um während eines Tagesausfluges die Insel zu erkunden. Viele Gäste jedoch verbringen auch ihren gesamten Urlaub auf der Insel, die außer mit Hotels und Pensionen auch mit vielen Ferienhäusern dazu einlädt.
Gerade Familien mit Kindern nehmen dieses Angebot gern in Anspruch. Langeoog bietet neben herrlichen Sandstränden sportliche Aktivitäten wie Segeln und Windsurfen. Bekannt ist die Insel unter anderem durch die weltbekannte Sängerin Lale Andersen, die hier seit dem Ende des 2. Weltkrieges gelebt hat. Ihr berühmter "Sonnenhof" unweit des Ortskerns kann ebenso von Touristen besucht werden wie riesengroßes und gepflegtes Grab auf dem Dünenfriedhof der Insel.
Amrum hat einen der größten Badestrände Europas
Die Insel Amrum im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland hat rund 2.000 Einwohner. Sie liegt im Nationalpark Wattenmeer und ist über den Fährhafen "Wittdün" sowohl mit dem Festland als auch mit Nachbarinseln verbunden. Zwei Meerwasserschwimmbäder auf Amrum bieten den Urlaubsgästen abwechslungsreiche sportliche Aktivität. Sehenswert ist auf der Insel vor allem der Amrumer Leuchtturm, welcher der größte an der deutschen Nordseeküste ist und als Wahrzeichen der Insel dient. Amrum verfügt über eine weitere Besonderheit: Der 15 Kilometer lange und fast zwei Kilometer breite "Kniepsand" zählt zu den größten Badestränden Europas. Hier nehmen Amrums Gäste im Sommer gern eine erfrischende Abkühlung und genießen den Blick einerseits auf die Nordsee und andererseits auf die abwechslungsreiche Landschaft der Insel. Wer einen unabhängigen Urlaub auf dieser schönen Ferieninsel verbringen möchte und vielleicht mit der ganzen Familien anreist, sollte frühzeitig eines der attraktiven Ferienhäuser auf Amrum mieten.
Nordfriesische Inseln
Ostfriesische Inseln
Ferienwohnungen mit besonderer Ausstattung an der Nordsee
Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der Nordsee
Aus nordsee-travel.de wird travanto.de
Ferienwohnungen an der Nordsee haben Sie bisher bei uns auf der Website nordsee-travel.de gefunden, die zu Travanto Travel gehört. Alle Ferienwohnungen und Urlaubsinformationen wurden in unser Portal für Ferienhäuser und -wohnungen auf travanto.de überführt.