Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney
394 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub auf Norderney
Norderney ist eine Nordseeinsel in Deutschland, die mit ihren schönen Ferienwohnungen und -häusern zu einem unvergesslichen Urlaub an der Nordseeküste Deutschlands einlädt. Genießen Sie Ihre Zeit mit Ihrer Familie oder Freunden in Unterkünften, die Komfort bieten. Die ostfriesische Insel ist ein beliebter Ort für Bade- und Kurgäste, sie ist als Luftkurort und Nordseeheilbad bekannt.
Auf Norderney finden Sie viele moderne Ferienwohnungen, die Ihnen einen atemberaubenden Blick auf das Meer bieten. Genießen Sie den Zauber des ältesten Nordseebades Deutschlands und erfreuen Sie sich an der malerischen Landschaft der Insel. Erholsame Strandspaziergänge, kulinarische Highlights und Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein machen Norderney zu einem idealen Ort für einen unvergesslichen Urlaub!
Ein Urlaub auf Norderney ist das ganze Jahr über ein Erlebnis. Die Insel bietet Strände für Badeurlauber, Wanderwege für Wanderer und Radfahrer sowie Erlebnistouren für Abenteuerlustige. Eine private Ferienwohnung oder Ferienhaus auf Norderney ist der ideale Rückzugsort zwischen den Ausflügen auf der Nordseeinsel. Wenn Sie mit Hund anreisen, können Sie sich von den hundefreundlichen Unterkünften sowie von den drei Hundestränden begeistern lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es auf Norderney eine ganzjährige Leinenpflicht gibt.
Ferienwohnungen auf Norderney
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund auf Norderney
Alle Unterkünfte mit Hund auf Norderney anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Meer- oder Seeblick auf Norderney
Alle Unterkünfte mit Meer- oder Seeblick auf Norderney anzeigen ▸
Weitere interessante Regionen für Ihren Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln
Ferienunterkünfte mit besonderer Ausstattung auf Norderney
Häufige Fragen rund um den Urlaub auf Norderney
Wie viele Einwohner hat Norderney?
Norderney, was muss man gesehen haben?
- Die Strandpromenade
- Den Leuchtturm
- Das Badehaus
- Die Bibliothek im Conversationshaus
- Die Watt Welten
- Das Wrack am Ostende
- Das Bademuseum
- Die Inselkirche
- Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Das Kap
Sie lieben surfen, wollen mit Ihrer Familie baden oder im Strandkorb gemütlich ein Buch lesen? Norderney kann Ihnen das alles bieten. Und nicht nur die Insel weiß durch ihre Vielfältigkeit zu beeindrucken: für jeden Geschmack gibt es eine passende Ferienwohnung. Egal, ob Sie es lieber schlicht und klassisch oder modern und luxuriös mögen, auf Norderney werden Sie garantiert die passende Ferienwohnung finden!
Anreise: Wie kommen Sie am besten nach Norderney zu Ihrer Ferienwohnung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Sie am besten in Ihre Ferienwohnung oder zu Ihrem Ferienhaus kommen können. Am einfachsten gestaltet sich die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung von Norddeich, dem größten Personenhafen in Niedersachsen. Von dort gelangen jährlich über zwei Millionen Menschen auf die Inseln Norderney und Juist.
Wetter & Klima: Wie ist das Wetter auf Norderney?
Auf Norderney herrscht - für eine Insel typisch - ein gemäßigtes Seeklima. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hinweg recht hoch, sie liegt durchschnittlich bei 80 %. Gleichzeitig weht ein angenehmer Wind, der warme Golfstrom sorgt dafür, dass das Wasser nicht auskühlt. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 14 Grad Celsius. Die Luft selbst ist salzhaltig und erfrischend, da sie ständig zirkuliert. Selbst bei hohen Temperaturen fühlt sich der Sommer auf Norderney nie heiß an, wirkliche "Hitze" werden Sie auf der Insel nie erleben. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Sommer über 20 Grad. Lassen Sie sich aber nicht von der gefühlten Temperatur täuschen. Nicht wenige Urlauber unterschätzen die Sonneneinstrahlung durch den kühlen Wind und holen sich schnell einen Sonnenbrand.
Die Winter fallen auf Norderney recht warm aus, selten fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Schneefall ist eher die Ausnahme. Die Monate Oktober und November sind stürmisch, meterhohe Wellen sind in dieser Zeit keine Ausnahme.<7p>
Urlaub auf Norderney: Wann ist die beste Reisezeit?
Urlaub mit dem Hund auf Norderney
Ihr Hund wird sich auf Norderney pudelwohl fühlen! Viele Unterkünfte ermöglichen es problemlos den eigenen Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen. Die Restaurants und Geschäfte sind auf Hunde ausgerichtet, Sie werden quasi an jeder Ecke einen gefüllten Wassernapf für Ihren Hund entdecken.
Norderney hat zwei extra ausgewiesene Hundestrände. Einen finden sie westlich des FKK-Strands, den anderen direkt am Oststrand in der Nähe des Aufgangs "Weiße Düne". Beachten Sie, dass auch an den Hundenstränden in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober Leinenpflicht besteht. Ein Lächeln entlockt vielen Touristen die "Schietbüddel": die Kottüten gibt es an vielen Stationen zum Mitnehmen.
Die schönsten Strände auf Norderney
Auf Norderney werden Sie die mit Abstand schönsten Stränden an der Nordseeküste finden: weitläufige weiße Sandstrände laden auf 15 km Länge zum Entspannen und Erholen ein. Je nach Lage sind die verschiedenen Strände recht unterschiedlich. Im Norden und Westen werden Sie bewirtschaftete Strandabschnitte finden. Im Osten treffen Sie auf weitgehend unberührte Natur, große Dünen und breite weiße Strände. Der Süden bietet ein absolutes Kontrastprogramm: dort gibt es grüne Wälder.
Oststrand
Der Oststrand "Weiße Düne" auf Norderney liegt rund 5 km vom Stadtzentrum entfernt und kann mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß problemlos erreicht werden. Restaurants, Strandkörbe und Infrastruktur sind hier nur rar gesät. Dafür besticht die "Weiße Düne" mit einem feinen weißen Sandstrand, einer einmaligen Dünenlandschaft und ist im Vergleich mit den anderen Stränden recht naturbelassen. Ein zusätzliches Highlight ist das gleichnamige Restaurant "Weiße Düne", ein Tipp: unbedingt vorher einen Tisch reservieren!
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele auf Norderney
Um sich den ein oder anderen Preisvorteil zu sichern, sollten Sie sich rechtzeitig um Ihre Norderney Card kümmern. Die kleine Karte ist besonders für Familien mit Kindern interessant, denn sie ermöglicht einige Vergünstigungen und sogar kostenfreie Eintritte. Aber auch für alle anderen Norderney-Besucher ist die Norderney Card unentbehrlich: über sie wird die Kurtaxe, die für jeden Gast gezahlt werden muss, abgerechnet. Ein Tipp: kümmern Sie sich bereits vor Ihrem Urlaub um die Norderney Card und sichern Sie sich so einige Vorteile.
Veranstaltungen auf Norderney
Neben Wattwanderungen oder eine Besichtigung der Sternenwarte bietet Ihnen Norderney in den Sommermonaten eine Fülle von Events, die Ihren Urlaub um das ein oder andere Highlight ergänzen können. Sport- und Musikfans werden voll auf Ihre Kosten kommen!
Mit der Fähre
Die Überfahrt mit der Fähre auf die Insel ist, außer Sie reisen mit einem eigenen Boot oder dem Flugzeug an, unumgänglich. Von Norddeich aus gelangen Sie innerhalb von einer Stunde nach Norderney. Die Fähren der Norden-Frisia bringen Sie, unabhängig von der Tide, von Norddeich Mole nach Norderney. Auf der Fähre können Sie bereits das wunderbare Panorama genießen oder eine Kleinigkeit essen. Die Karten für die Überfahrt müssen Sie vor dem Betreten der Fähre am Ableger Norddeich-Mole kaufen. Am Hafen in Norderney können Sie anschließend mit dem Bus, Taxi oder mit einem Fahrrad zu Ihrer Ferienwohnung fahren.Mit dem eigenen Schiff oder Boot
Haben Sie das Glück ein eigenes Schiff oder ein Boot zu besitzen, können Sie Norderney über das Wattenmeer oder über die Nordsee erreichen. Der Weg über die Nordsee ist tidenunabhängig, während die Fahrt durch das Wattenmeer tideabhängig ist. Norderney besitzt einen eigenen Yachthafen, der dem Segelverein Norderney gehört. Die Anzahl der Liegeplätze ist nur begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist entsprechend sinnig und erfolgt über den Segelverein. Haben Sie Ihr Boot fest vertäut, können Sie durch die zentrale Lage direkt vom Yachthafen die Insel erkunden und zu Ihrer Ferienwohnung gelangen.Ferienwohnungen mit Garten auf Norderney
Alle Unterkünfte mit Garten auf Norderney anzeigen ▸
Wetter & Klima: Wie ist das Wetter auf Norderney?
Auf Norderney herrscht - für eine Insel typisch - ein gemäßigtes Seeklima. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hinweg recht hoch, sie liegt durchschnittlich bei 80 %. Gleichzeitig weht ein angenehmer Wind, der warme Golfstrom sorgt dafür, dass das Wasser nicht auskühlt. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 14 Grad Celsius. Die Luft selbst ist salzhaltig und erfrischend, da sie ständig zirkuliert. Selbst bei hohen Temperaturen fühlt sich der Sommer auf Norderney nie heiß an, wirkliche "Hitze" werden Sie auf der Insel nie erleben. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Sommer über 20 Grad. Lassen Sie sich aber nicht von der gefühlten Temperatur täuschen. Nicht wenige Urlauber unterschätzen die Sonneneinstrahlung durch den kühlen Wind und holen sich schnell einen Sonnenbrand.
Die Winter fallen auf Norderney recht warm aus, selten fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Schneefall ist eher die Ausnahme. Die Monate Oktober und November sind stürmisch, meterhohe Wellen sind in dieser Zeit keine Ausnahme.<7p>
Urlaub auf Norderney: Wann ist die beste Reisezeit?
Urlaub auf Norderney hat zu jeder Jahreszeit etwas für sich. Wenn Sie einen Badeurlaub im Strandkorb planen, ist die beste Reisezeit Juli und August. Die Wassertemperatur beträgt in dieser Zeit zwischen 18 und 22 Grad und die Sonne scheint bis zu sieben Stunden. Ein kleiner Tipp: wer es noch wärmer mag, sollte sich einen Priel suchen. Die auch bei Ebbe mit Wasser gefüllten Rinnen im Meer, erwärmen sich auf bis zu 28 Grad.
Neben einem Urlaub in der Hauptsaison, bietet die Insel im Winter einige Möglichkeiten sich zu erholen. Es ist auf der Insel im Winter knackig kalt, windig und unter Umständen feucht und nass. Ein Urlaub im Februar ist ideal, da dieser Monat der trockenste Monat auf der Insel ist. Wer die Entspannung sucht, kann in Ruhe am Strand spazieren gehen, sich in einem der vielen Restaurants einen warmen Ostfriesentee bringen lassen oder in der Ferienwohnung gemütlich den Tag verbringen.
Urlaub mit dem Hund auf Norderney
Ihr Hund wird sich auf Norderney pudelwohl fühlen! Viele Unterkünfte ermöglichen es problemlos den eigenen Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen. Die Restaurants und Geschäfte sind auf Hunde ausgerichtet, Sie werden quasi an jeder Ecke einen gefüllten Wassernapf für Ihren Hund entdecken.
Norderney hat zwei extra ausgewiesene Hundestrände. Einen finden sie westlich des FKK-Strands, den anderen direkt am Oststrand in der Nähe des Aufgangs "Weiße Düne". Beachten Sie, dass auch an den Hundenstränden in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober Leinenpflicht besteht. Ein Lächeln entlockt vielen Touristen die "Schietbüddel": die Kottüten gibt es an vielen Stationen zum Mitnehmen.
Die schönsten Strände auf Norderney
Auf Norderney werden Sie die mit Abstand schönsten Stränden an der Nordseeküste finden: weitläufige weiße Sandstrände laden auf 15 km Länge zum Entspannen und Erholen ein. Je nach Lage sind die verschiedenen Strände recht unterschiedlich. Im Norden und Westen werden Sie bewirtschaftete Strandabschnitte finden. Im Osten treffen Sie auf weitgehend unberührte Natur, große Dünen und breite weiße Strände. Der Süden bietet ein absolutes Kontrastprogramm: dort gibt es grüne Wälder.
Nordstrand
Am Nordstrand in Norderney pulsiert das Leben: Zahlreiche Restaurants wie das Surfcafé, Cornelius und die Milchbar laden zum Verweilen ein. Strandkörbe bieten Familien jede Menge Gelegenheiten sich zu erholen und die Promenade ist fußläufig zu erreichen. Für einen Familienurlaub ist der Nordstrand genau das richtige Ziel, der westliche Teil ist zudem ein ideales Gebiet für Surfer.
Weststrand
Den Weststrand finden sie in direkter Nähe zur Stadt und zum Hafen und er geht nahtlos in den Nordstrand über. Familien mit kleinen Kindern werden in diesem Strandabschnitt auf ihre Kosten kommen. Kinderspielplätze, Strandkörbe, Toiletten und der feine weiße Sand bieten viele Möglichkeiten für einen tollen Tag am Strand. Am Weststrand finden Sie außerdem den einzigen Kletterwald auf der Insel Norderney!
Oststrand
Der Oststrand "Weiße Düne" auf Norderney liegt rund 5 km vom Stadtzentrum entfernt und kann mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß problemlos erreicht werden. Restaurants, Strandkörbe und Infrastruktur sind hier nur rar gesät. Dafür besticht die "Weiße Düne" mit einem feinen weißen Sandstrand, einer einmaligen Dünenlandschaft und ist im Vergleich mit den anderen Stränden recht naturbelassen. Ein zusätzliches Highlight ist das gleichnamige Restaurant "Weiße Düne", ein Tipp: unbedingt vorher einen Tisch reservieren!
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele auf Norderney
Die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Norderney ist der Leuchtturm, der 54 Meter in die Höhe ragt. Der Aufstieg lohnt sich und wird mit einem unvergleichlichen Blick über das Weltkuturerbe Wattenmeer belohnt. Wenn es bereits dunkel ist, ist die Sternwarte das perfekte Ausflugsziel, um Kindern oder sich selbst Astronomie etwas näherzubringen und den Sternenhimmel einmal aus der Nähe zu betrachten. Kulturell lohnt sich ein Besuch im Watt Welten Nationalpark-Haus und am Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Dort erfahren Sie einiges über die Geschichte von Norderney.
Wer außerhalb der Badesaison kommt oder Lust auf einen Schwimmbadbesuch hat, kann sich im Wellenbad austoben. Ein weiteres Highlight ist das Badehaus, auch Thalasso-Zentrum genannt. Dort haben Sie auf drei Ebenen die Möglichkeit zu schwimmen oder in der Sauna zu entspannen. Weitere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sind neben Reiten auch Golf und Minigolf. Der Minigolf-Platz auf Norderney liegt mitten in den Dünen am Nordstrand und ermöglicht einen tollen Blick aufs Meer.
Um sich den ein oder anderen Preisvorteil zu sichern, sollten Sie sich rechtzeitig um Ihre Norderney Card kümmern. Die kleine Karte ist besonders für Familien mit Kindern interessant, denn sie ermöglicht einige Vergünstigungen und sogar kostenfreie Eintritte. Aber auch für alle anderen Norderney-Besucher ist die Norderney Card unentbehrlich: über sie wird die Kurtaxe, die für jeden Gast gezahlt werden muss, abgerechnet. Ein Tipp: kümmern Sie sich bereits vor Ihrem Urlaub um die Norderney Card und sichern Sie sich so einige Vorteile.
Veranstaltungen auf Norderney
Neben Wattwanderungen oder eine Besichtigung der Sternenwarte bietet Ihnen Norderney in den Sommermonaten eine Fülle von Events, die Ihren Urlaub um das ein oder andere Highlight ergänzen können. Sport- und Musikfans werden voll auf Ihre Kosten kommen!
Das White Sands Festival ist das größte Event des Jahres auf der Insel. An jedem Pfingstwochenende tummeln sich bis zu 50.000 Menschen auf Norderney, unter ihnen vor allem Windsurfer und Beachvolleyballer. Tagsüber sorgen der Beach Cup und das Kite Open Norderney (Freestyle) für eine Menge Spannung und Adrenalin. Am Abend verwandelt sich das Gelände dann zur Party-Hochburg: elektrische Musik gespielt von den angesagtesten DJs machen den Tag perfekt. Wer statt Beachvolleyball und Windsurfen lieber schwimmen, laufen und Radfahren bevorzugt, kann beim Islandman Norderney sein Können unter Beweis stellen oder die Teilnehmer lautstark unterstützen.
Norderney bietet mit dem Meer, seinem Straßensystem und der Fußgängerzone die perfekten Voraussetzungen. Die Teilnehmer können sich auf verschiedenen Distanzen, unter anderem mit der olympischen Distanz, und in allen Alterklassen gegeneinander messen. Der "meine Insel Lauf" feierte 2016 seine Premiere. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit auf mehreren Distanzen gegeneinander anzutreten. Angefangen von 500 Meter beim Bambinilauf bis hin zum 10 km Hauptlauf können Läufer sich behaupten und die abwechslungsreiche Landschaft der Insel genießen. Selbst für ungeübte Läufer bietet die 5 km Strecke eine wunderbare Möglichkeit, das einzigartige Feeling dieser Veranstaltung auf Norderney zu erleben und sich auf der Zielgeraden feiern zu lassen.
Musikalische Unterhaltung bekommen Sie auf dem Summertime@Norderney geboten. Fünf Tage werden Sie direkt am Nordstrand von verschiedenen Künstlern stimmungsvoll unterhalten. In den letzten Jahren zählten Andreas Bourani, Wincent Weiss und Anastacia zu den Gästen, 2019 sind unter anderem Milow und Michael Patrick Kelly mit von der Partie.



Ferienwohnungen auf Norderney haben Sie bisher bei uns auf der Website norderney-travel.de gefunden, die zu Travanto Travel gehört. Alle Ferienwohnungen und Urlaubsinformationen wurden in unser Portal für Ferienhäuser und -wohnungen auf travanto.de überführt.