Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Carolinensiel
401 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub in Carolinensiel
Wer das angenehme und erholsame Nordsee-Flair in vollen Zügen genießen möchte, erlebt einen entspannten Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Carolinensiel. Ob Singles, Paare, Familien oder Reisende mit Hund: Hier findet jeder eine passende Unterkunft. Je nach gewünschter Größe besitzt eine Ferienwohnung in der Regel einen Wohnbereich sowie ein oder mehrere Schlafzimmer. Die Unterkünfte bilden den perfekten Ausgangspunkt, um die Region im Urlaub zu erkunden. Von entspannten Spaziergängen am Strand oder im Watt bis hin zu erlebnisreichen Ausflügen gibt es hier viel zu sehen.
Ferienwohnungen in Carolinensiel
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund in Carolinensiel
Alle Unterkünfte mit Hund in Carolinensiel anzeigen ▸
Interessante Orte für Ihren Urlaub in Ostfriesland
Ferienwohnungen mit besonderer Ausstattung in Carolinensiel
401 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub in Carolinensiel
Carolinensiel bildet mit seinen 1.380 Einwohnern ein Stadtviertel von Wittmund, einer Küstenstadt in Ostfriesland, welche sich aus vierzehn verschiedenen Gemeinden bildet. Das Nordseebad erstreckt sich ganz im Norden von Niedersachsen, auf beiden Uferseiten des Flusses Harle, welcher direkt im benachbarten Ortsteil Harlesiel in die Nordsee mündet. Carolinensiel-Harlesiel ist seit 1983 als Nordseebad staatlich anerkannt. Dank seiner Lage im nordwestlichen Niedersachsen am Meer zeichnet sich der Stadtteil auch durch seine Nähe zu den Ostfriesischen Inseln aus. Zwischen Carolinensiel und der Nordseeinsel Wangerooge liegen rund 16 Kilometer und Spiekeroog ist etwa 17 Kilometer entfernt. Zur Insel Langeoog sind es 27 Kilometer vom Zentrum Carolinensiels.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Carolinensiel
Bei uns finden Sie einen überblick über die Sehenswürdigkeiten in Carolinensiel. Entdecken Sie beispielsweise die historische Friedrichsschleuse aus dem Jahr 1765, die zur damaligen Zeit alle Schiffe passieren mussten und heute die Besucher zum Staunen bringt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Deutsche Sielhafenmuseum, welches das Leben und Arbeiten zu Wasser und an Land der vergangenen Zeit dokumentiert. Die Ausstellungsfläche von rund 2.500 m² verteilt sich auf drei historische Gebäude und dem originalgetreu rekonstruierten Museumshafen.
Nationalpark-Haus Carolinensiel
Ebenfalls am Museumshafen und damit nicht weit entfernt von einer typischen Ferienwohnung in Carolinensiel steht das Nationalpark-Haus. In dieser ehemaligen Pastorei wartet eine kostenlose und familienfreundliche Dauerausstellung zum Wattenmeer auf Besucher, zudem werden hier Wattwanderungen organisiert.
Mehr Sehenswürdigkeiten in CarolinensielAusflüge in Carolinensiel bei gutem Wetter & Sonnenschein
Anreise: Wie kommen Sie zu Ihrem Ferienhaus in Carolinensiel?
Anreise mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreist, erreicht die Region bequem über die Autobahn A 29 Richtung Wilhelmshaven. Darauf biegen Autofahrer beispielsweise von der A 1 am Autobahndreieck Ahlhorner Heide ab. Von der A 29 fahren Sie auf die Bundesstraße B 210 und von dort auf die B 461.
Anreise mit der Bahn
Carolinensiel hat keinen eigenen Bahnhof. Urlauber können mit der NordWestBahn beispielsweise bis nach Jever, Varel oder Esens fahren. Dort nehmen Sie einen der Busse Richtung Harlesiel und steigen in der Nähe Ihrer Unterkunft aus. Dann ist es nur noch ein kurzer Fußweg zur Ferienwohnung.
Wetter & Klima: Wie ist das Wetter in Carolinensiel?
Urlaub in Carolinensiel: Wann ist die beste Reisezeit?

Ausfüge in Carolinensiel bei Regen und schlechtem Wetter
Phaenomania Carolinensiel
Bei schlechtem Wetter kann man die Zeit in der Ferienwohnung besonders genießen. Wer trotzdem einen Ausflug unternehmen will, sollte zur Phaenomania fahren. Die interaktive Ausstellung widmet sich verschiedenen physikalischen Phänomenen, die die Besucher vor Ort selbst testen. Hier erwarten Sie viele Überraschungen wie ein Astronautentraining.
Museumshafen Carolinensiel
Mitten im Ortsteil befindet sich der malerische Museumshafen, der bis zum 19. Jahrhundert der zweitgrößte Siel- und Handelshafen Ostfrieslands war. Heute liegen hier traditionelle Plattboden-Segler vor Anker und auch der kleine Raddampfer CONCORDIA II lockt viele Besucher an. Auf zwei Seiten rahmen denkmalgeschützte Gebäude das Areal ein. Am zweiten August-Wochenende wird der Museumshafen jedes Jahr zum Schauplatz des beliebten Sielhafenfests, wo viele Traditionsschiffe anreisen. Schiffliebhaber sollten in diesem Zeitraum eine Unterkunft buchen.
Hafen Neuharlingersiel
Der kleine Fischerhafen in Neuharlingersiel begeistert mit seiner lebendigen Atmosphäre und ist Startpunkt für einen Ausflug mit einem echten Krabbenkutter. Während der Saison lauschen Besucher an jedem Sonntagvormittag den traditionellen Hafenkonzerten. In der Konzertmuschel treten unter anderem regionale Shanty-Chöre sowie Jazzmusiker und Schlagersänger auf.
Deutsches Sielhafenmuseum
Das Deutsche Sielhafenmuseum (Kapitänshaus) liegt am Carolinensieler Museumshafen und setzt sich aus mehreren Gebäuden mit verschiedenen Ausstellungen zusammen. Einen Höhepunkt bildet das Kapitänshaus, das dem Leben an Land gewidmet ist. Urlauber besichtigen hier mehrere Räume, die unter anderem wie eine Seemannskneipe, eine private Küche und eine Hafenapotheke historisch korrekt ausgestattet sind. Besucher fühlen sich hier in vergangene Zeiten versetzt.
Deichkirche Carolinensiel
Die Carolinensieler Kirche wurde im 18. Jahrhundert auf einem Deich gebaut - damit ist sie eine von nur zwei Kirchen auf der ganzen Welt mit diesem ungewöhnlichen Standort. Der kirchliche Backsteinbau und der Glockenturm wurden separat errichtet und können besichtigt werden.

Nationalpark-Haus Carolinensiel
Ebenfalls am Museumshafen und damit nicht weit entfernt von einer typischen Ferienwohnung in Carolinensiel steht das Nationalpark-Haus. In dieser ehemaligen Pastorei wartet eine kostenlose und familienfreundliche Dauerausstellung zum Wattenmeer auf Besucher, zudem werden hier Wattwanderungen organisiert.
Mehr Sehenswürdigkeiten in CarolinensielAusflüge in Carolinensiel bei gutem Wetter & Sonnenschein
Wattwanderung
Eines der beliebtesten Ausflugszeile bei einem Urlaub an der Nordsee ist das Wattenmeer. Bei Ebbe wird sichtbar, was für ein vielseitiger Lebensraum der Meeresboden ist. Deshalb gehört das Wattenmeer auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Wer das Wattenmeer zum ersten Mal besucht, sollte an einer geführten Wanderung teilnehmen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und werden nicht von der Flut überrascht. Zudem vermittelt ein Wattführer wertvolles Wissen und weist auf die kleinen Wunder der Natur hin, die das Watt bietet. Zwischen dem Schlick entstehen immer wieder kleine Priele, in denen sich Tiere wie Einsiedlerkrebse und Garnelen beobachten lassen. Vögel, Wattwurm-Häufchen und vieles mehr gibt es ebenfalls zu entdecken.
Ausflug mit dem Krabbenkutter zu den Seehundbänken ab Hafen Harlesiel
Wer eine Ferienwohnung in Carolinensiel bucht und hier seinen Urlaub verbringt, sollte einen Ausflug auf die Nordsee machen. Besonders viel maritimes Flair erleben Sie bei einer Fahrt mit einem echten Krabbenkutter. Vom Hafen Harlesiel aus fahren die traditionellen Boote zu den Seehundbänken, die vor den Inseln Wangerooge und Spiekeroog liegen. Vom Kutter aus beobachten die Passagiere die faszinierenden Tiere in freier Wildbahn, wie sie über den Sand robben oder sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Ausflug nach Wangerooge ab Hafen Harlesiel
Mehrere Fähren verbinden den Hafen Harlesiel mehrmals täglich mit Wangerooge. Die genauen Fahrten hängen von den Gezeiten ab. Besucher erkunden die autofreie Nordseeinsel einfach zu Fuß, mieten ein Fahrrad oder fahren mit der Inselbahn. Ein Abstecher zum Strand lohnt sich auf Wangerooge genauso wie ein Bummel auf der Strandpromenade, ein Besuch im runden Café Pudding und der Aufstieg auf dem Alten Leuchtturm.
Seehund-Aufzuchtstation in Norddeich
Sie können nach einer Fahrt zu den Seehundbänken nicht genug von den niedlichen Meerestieren bekommen? Dann ist ein Besuch der Aufzuchtstation in Norddeich zu empfehlen. Hier ziehen Tierpfleger junge Seehunde und Kegelrobben per Hand auf, bevor sie sie wieder auswildern. Besucher besichtigen die Heuler im Nationalpark-Haus Norddeich, das die Aufzuchtstation beherbergt.
Tierpark Jaderberg
Der Tierpark Jaderberg bietet Spaß für Groß und Klein, weshalb er bei Familien besonders beliebt ist. Es handelt sich um einen Tier- und Freizeitpark, der rund 60 Kilometer südöstlich von Ihrer Carolinensieler Ferienwohnung liegt. Hier sehen Besucher circa 600 Tiere aus aller Welt, darunter Giraffen, Pinguine und Kängurus. Anschließend warten Achterbahnen, eine Wildwasserbahn, Trampoline und vieles mehr auf Gäste. Wer mit seinem Hund im Urlaub ist, kann ihn in den Tierpark Jaderberg mitnehmen.
Haustierpark Werdum
Vom Aussterben bedrohte Haustierarten wie Poitou-Esel, Wollschweine, Goldfasane und Pfauen leben im Haustierpark Werdum. Der Park bietet die Möglichkeit, die Haustiere zu besichtigen und viel über sie zu lernen. Außerdem gibt es eine Minigolf-Anlage, einen Tennisplatz, Spielplätze und eine Kneipphalle. Kinder lieben vor allem die Streichelwiese.
Ausfüge in Carolinensiel bei Regen und schlechtem Wetter
Phaenomania Carolinensiel
Bei schlechtem Wetter kann man die Zeit in der Ferienwohnung besonders genießen. Wer trotzdem einen Ausflug unternehmen will, sollte zur Phaenomania fahren. Die interaktive Ausstellung widmet sich verschiedenen physikalischen Phänomenen, die die Besucher vor Ort selbst testen. Hier erwarten Sie viele Überraschungen wie ein Astronautentraining.
Klabautermann Indoor-Spielpark
Im Klabautermann Indoor-Spielpark in Esens toben sich Kinder richtig aus. Die Anlage beherbergt unter anderem eine Go-Kart-Bahn, Kletteranlagen, Trampolins, Billard und ein Fußballfeld. Erwachsene sind zum Mitspielen eingeladen. Jüngere Kinder fühlen sich im Bällebad wohl und spielen gerne mit den großen Legosteinen im Kleinkindbereich. Im hauseigenen Bistro stärken sich Groß und Klein nach dem Spielen.
Jever Brauerei-Besichtigung
In der Stadt Jever wird seit über 100 Jahren das gleichnamige Bier gebraut. Vor Ort lernen Gäste im Museum alles zur historischen Brauereikunst, bevor sie den heutigen Produktionsbereich besuchen. Die Brauerei-Besichtigung findet ihren krönenden Abschluss in einer Verkostung, bei der jeder einen Erinnerungskrug erhält. Der zählt zu den liebsten Souvenirs, die Reisende von einem Urlaub in Ostfriesland mitbringen.
Kulinarisches: Restaurants in Carolinensiel
Nach einem aufregenden Tag können Sie schließlich in einem der geschmackvollen Restaurants den Tag ausklingen lassen. Urlauber sollten auch den Nachbarorten Neßmersiel oder Neuharlingersiel einen Besuch abstatten, die ebenfalls sowohl Erholung als auch einen spannenden Aufenthalt garantieren.

Café & Restaurant "Sielkrug"
Typisch ostfriesische Gerichte wie Nordseekrabben und Seehechtfilet genießen Gäste im Café und Restaurant "Sielkrug", dessen Terrasse einen Blick auf die Harle gewährt. Vegetarier und Fleisch-Liebhaber werden hier ebenfalls satt. Der Gastraum fällt durch sein modernes Design auf.
Café Hafenblick
Direkt am Museumshafen liegt das Café und Restaurant Hafenblick, zu dem neben dem urigen Gastraum eine Terrasse und ein Biergarten gehören. Auf der Karte stehen Fischgerichte, Salate, Süßspeisen und vieles mehr.
Sandbank Restaurant
Im Hotel Hinrichs finden Urlauber das kleine Restaurant Sandbank. Vom Frühstücksbuffet über den Mittagstisch bis zum Ostfriesentee und Abendbrot können Sie hier jede gewünschte Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre zu sich nehmen.
Speicher
Das Café und Restaurant Speicher serviert nicht nur Burger, Currywurst, Fisch und Meeresfrüchte, sondern auch sein selbstgebrautes Bier JB Anthons. Dazu gibt es regelmäßig Livemusik.
Al-Mare
Auf die italienische Küche hat sich das Restaurant Al-Mare spezialisiert. Hier gibt es Pizza, Pasta, Suppen, Salate und viele weitere Gerichte, die täglich hauptsächlich aus frischen Zutaten zubereitet werden. Besucher können ihre Speisen im Gastraum zu sich nehmen, sie zum Mitnehmen bestellen oder sich direkt in ihre Unterkunft liefern lassen.
Küsten-Räucherei Albrecht
Die Küsten-Räucherei Albrecht bietet frischen Fisch, Fischbrötchen und Räucherfisch im Ladenverkauf an, so dass Sie die Spiesen etwa unterwegs oder in Ihrer Unterkunft zu sich nehmen können. Zudem serviert die Küsten-Räucherei über 80 Fischgerichte im eigenen Restaurant.
Janssen's Fisch
Janssen's Fisch betreibt zwei Filialen in Carolinensiel und eine in Horumersiel. Gäste kaufen hier frischen Fisch oder genießen im Restaurant am Fischbuffet kalte und warme Speisen. Die Betreiber fertigen unter anderem Matjes, Marinaden, Salate und Räucherfisch selbst an.
Wattkieker
Das Fischrestaurant und Café Wattkieker liegt am Hafen Harlesiel und besitzt eine große Terrasse. Der Fokus liegt neben Fischgerichten auf vegetarischer und veganer Küche.
Der Strand an Ihrem Ferienhaus in Carolinensiel-Harlesiel
An der Küste des Nordseebads erstreckt sich ein breiter Sandstrand, der vom Menschen angelegt wurde. Er fällt flach ins Meer ab, weshalb bei Flut auch Kinder bequem baden können. Für Besucher stehen Strandkörbe bereit. Beachfußball- und Beachvolleyballfelder, Trampoline, ein Mingolfplatz, eine Drachenwiese und ein Abenteuer-Spielplatz bieten neben den Bade- und Sonnenmöglichkeiten Freizeitspaß für jedes Alter.
Wer auch bei Ebbe nicht auf eine angenehme Abkühlung verzichten will, besucht zwischen Mai und September das Meerwasserfreibad. Ein Abschnitt am Strand für Hunde ist ebenfalls vorhanden. Von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus erreichen Sie den Carolinensieler Strand in kurzer Zeit. Daher steht einem unvergesslichen Urlaub in einer Ferienwohnung an der Nordsee nichts mehr im Wege!
Jetzt buchen und sparen: Last Minute Urlaub in Carolinensiel

