Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Sylt
5.695 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub auf Sylt
Die Insel Sylt ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen an der deutschen Nordseeküste. So zählt Sylt aktuell über 900.000 Touristen jährlich. Für diese stehen nahezu 60.000 Gästebetten in den Hotels, aber auch im Ferienhaus und der Ferienwohnung zur Verfügung.Ferienwohnungen auf Sylt
Alle Unterkünfte in dieser Region anzeigen ▸
Ferienwohnungen mit Hund auf Sylt
Alle Unterkünfte mit Hund auf Sylt anzeigen ▸
Interessante Orte für Ihren Urlaub auf Sylt
Ferienwohnungen mit besonderer Ausstattung auf Sylt buchen
Häufig gestellte Fragen rund um den Urlaub auf Sylt
Wie kommt man nach Sylt?
Welche Orte gibt es auf Sylt?
Wie groß ist Sylt?
Wie ist das Klima auf Sylt?
Wie es sich für eine Insel in der Nordsee gehört, ist das Wetter maritim. Sprich, der Sommer ist warm, nicht heiß und der Winter ist mild. In den Sommermonaten von Juni bis September, liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur zwischen 17 und 20 Grad, im Frühling und Herbst sinkt die Temperatur dann auf maximal 6 bis 12 Grad ab. Und im Winter kann es schon mal leichten Frost, bei minimal -1 und maximal 4 Grad geben. Die Wassertemperatur liegt zwischen Juli und September bei durchschnittlich 17 Grad und ist somit bestens zum Surfen oder für eine Erfrischung zwischendurch geeignet.
Klimatabelle für Sylt
Sylt | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | 3° | 2° | 6° | 10° | 12° | 18° | 19° | 20° | 17° | 12° | 8° | 4° |
Minimale Temperatur in °C | 0° | -1° | 0° | 4° | 8° | 11° | 14° | 14° | 12° | 8° | 4° | 2° |
Sonnenstunden | 2h | 2h | 4h | 6h | 7h | 9h | 8h | 7h | 5h | 3h | 2h | 2h |
Regentage | 12 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 9 | 12 | 12 | 13 | 14 | 13 |
Wassertemperatur in °C | 4° | 3° | 5° | 6° | 10° | 13° | 17° | 17° | 13° | 16° | 13° | 6° |
Was muss man auf Sylt gesehen haben?
Hier ein paar Tipps für Unternehmungen auf Sylt im Schnelldurchlauf:
- Den Ellenbogen besuchen – Deutschlands nördlichster Zipfel mit feinster Küstennatur
- Die Insel mit dem Rad erkunden
- Ein Besuch der Uwe Düne in Kampen – 109 Stufen für eine perfekte Aussicht
- Den Sonnenuntergang am Roten Kliff verfolgen – liegt direkt neben der Uwe Düne
- Eine Wattwanderung mit ortskundigem Führer – geht (fast) überall an der Ostküste der Insel
- Hier gibt es noch mehr Tipps für Freizeitaktivitäten auf Sylt
Was sind die wichtigsten Events auf Sylt?
Sylt – Urlaub im “Saint-Tropez des Nordens“
Geschichte des Tourismus
Den Anfang nahm der Tourismus rund um das Jahr 1855, als Westerland der Status als Seebad zuerkannt wurde. Der große Boom als Touristendestination setzte aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Über den schon 1927 fertiggestellten Hindenburgdamm kamen ab 1949 immer mehr Gäste auf die Nordseeinsel Sylt. Ab 1960 setzte dann der Massentourismus ein. Heute kommen jede Saison viele Sylt Urlauber für mehrere Tage oder Wochen auf die Insel. Ein Sylt Urlaub ist aber auch bei Tagesausflüglern immer sehr beliebt.
Das Klima & Wetter auf Sylt: Was ist die beste Reisezeit?
Auf Sylt herrscht ein typisches Seeklima vor. Die Sommer sind mit im Mittel 20°C doch etwas kühler als auf dem benachbarten Festland. Dafür wird es aber im Winter auch nicht richtig kalt. Das Thermometer sinkt hier nur sehr selten unter den Gefrierpunkt. Auf der Insel weht das ganze Jahr über ein forscher Westwind, der für die gedämpften Werte sorgt, aber auch meistens die Wolken fernhält. So verzeichnet die Insel mehr Sonnenstunden und weniger Regentage pro Jahr als das angrenzende Festland. In der Vorsaison fällt weniger Regen als im Rest des Jahres. In den Monaten von September bis Dezember treten hingegen häufig starke Niederschläge auf.
Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung auf Sylt
Am einfachsten ist die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung auf Sylt mit den Autozügen, die die Gäste mit ihren Autos über den Hindenburgdamm auf die Insel bringen. Weiterhin ist es möglich von der dänischen Insel Rømø mit der Autofähre über den Lister Hafen anzureisen. Wer es besonders eilig hat, kann auch auf das Flugzeug zurückgreifen und Sylt über den Flughafen Westerland erreichen. Eine große Auswahl an Flugverbindungen gibt es aus vielen deutschen Großstädten in West- und Süddeutschland sowie von Hamburg und Wilhelmshaven aus.

Aktivitäten auf Sylt
In der Natur
Die Natur ist die Sehenswürdigkeit auf Sylt schlechthin. Besonders hervorzuheben ist hier das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer an der Ostseite der Insel. Von nahezu allen Orten auf der Insel werden Wattwanderungen angeboten. Dabei erklären Wattführer den Besuchern dieses artenreichste Ökosystem der Welt.
Die Insel ist ein beliebtes Revier für die Schweinswale. Rund um die Insel wurde deswegen auch ein Walschutzgebiet eingerichtet. Um die Besucher über diese Säuger zu informieren, gibt es entlang der kompletten Westküste den Whalewatch-Trail Sylt mit insgesamt 12 interaktiven Tafeln und Stelen.
Auch andere Tiere lassen sich auf der Insel beobachten. Da gibt es die Schafe, die insbesondere für den Deichschutz sehr wichtig sind. Aber auch Vögel lassen sich sehr gut beobachten.
So gibt es hier das artenreichste Seevogelschutzgebiet der deutschen Küste. Hier rasten die riesigen Zugvögelschwärme aus Osteuropa und Nordasien.
Auch die Pflanzenwelt lohnt einen Besuch. So befinden sich 50% aller Heidelandschaften Schleswig-Holstein auf Sylt. Sie stehen alle unter strengem Naturschutz, da hier über 2500 Tier- und 150 Pflanzenarten vorkommen, die mitunter auch vom Aussterben bedroht sind. Hervorzuheben ist insbesondere die Braderuper Heide, in der geführte Wanderungen und Fahrradtouren angeboten werden.
Daneben gibt es einige sehenswerte Kliffs entlang der Küsten und auch einen Kliffweg zwischen Keitum und Kampen mit wunderschönen Ausblicken in die Natur.
Am Meer
In dieser Kategorie sind insbesondere die Schiffsausflüge zu den Seehundbänken zu nennen. Vor der Insel gibt es sogar Orte, an denen man intakte Seehundkolonien vorfindet. Hier wird sogar noch der Nachwuchs im Winter geboren und groß gezogen. Ausfahrten werden von List und Hörnum aus auf urigen Kuttern angeboten. Dabei werden auch Schleppnetze mitgeführt und den Gästen beim Seetierfang die Lebewesen des Meeres näher gebracht. Von List aus gibt es auch Fahrten entlang der Westküste mit Makrelenangeln.
Daneben gibt es zahlreiche Steil- und Dünenküsten, die erwandert werden wollen und viele Möglichkeiten zum Sonnenbaden in einem der angebotenen Strandkörbe.
Top-Sehenswürdigkeiten rund um Ihre Ferienwohnung auf Sylt
Wer sich für Architektur und Geschichte interessiert, sollte unter anderem das Altfriesische Haus in Keitum besuchen. Dort erfährt der Besucher mit der originalgetreuen Einrichtung alles über die alte Wohnkultur Sylts. Ebenfalls wird das traditionelle Handwerk in einer Museumsweberei vorgestellt. Ebenfalls sollte man sich nicht die Kirchen auf Sylt entgehen lassen. Jede hat ihren eigenen Charme und weiß, die Gäste zu begeistern.
Zu den kulturellen Highlights gehören die Kirchenkonzerte Keitum. Diese Konzerte sind weit über die Grenzen von Sylt bekannt und dadurch fast immer ausverkauft. Wichtige Anlaufpunkte für Kunst- und Kulturinteressierte sind weiterhin die Kupferkanne in Kampen mit einer Symbiose aus Kunst, Kultur und bezaubernder Atmosphäre sowie die Musikmuschel in Westerland mit ihren zahllosen Konzerten.
Zu entdecken gibt es außerdem das Sylt Aquarium in Westerland mit über 20.000 Meeresbewohnern. Die Geschichte der Insel wird sowohl am Denghoog, einem über 5.000 Jahre alten Hünengrab, als auch an der Tinnumburg, einem 8 Meter hohem Ringwall mit einem Durchmesser von 120 Metern, wieder lebendig.
Wo gibt es Wellness-Tempel?
Wo auch immer sich Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung befinden sollte, welches Sie buchen, wird man in der Nähe ein Wellnessangebot vorfinden. Auf Sylt gibt es mittlerweile einige Hotels mit angeschlossenem Spa, das ebenfalls für Außenstehende geöffnet hat. Die wichtigsten Wellnesstempel von Sylt befinden sich mit dem Syltness-Center und der Sylter Welle in Westerland sowie dem Day Spa Keitum. Während das Syltness-Center eher auf Thalasso-Anwendungen setzt, nutzt man in der Sylter Welle diverse Saunen zur Erholung. Daneben gibt es auf der Insel weitere fünf Strandsaunen. Sie befinden sich in List, Kampen, Rantum und gleich zweifach in der Nähe von Hörnum.

Museen auf Sylt
Mit das wichtigste Museum ist das Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Dort erfährt der Besucher alles über die Auswirkungen der anbrandenden Nordsee auf die Insel und das Leben mit der Gefahr durch das Meer. Gezeigt wird das mit Hilfe von beeindruckenden Filmaufnahmen und Exponaten. Das kleinste Museum der Insel lässt sich vom Ferienhaus oder der Ferienwohnung in Keitum leicht entdecken. Im Feuerwehrmuseum werden mit Bildern und Uniformen über 100 Jahre Feuerwehrgeschichte präsentiert. Gezeigt werden aber auch Geschichten damaliger Feuerwehrleute oder historische Löschgeräte. Auch in Keitum steht das Heimatmuseum mit einer Ausstellung, die nicht nur die Anfänge der Insel oder deren berühmte Personen zeigt, sondern auch die Geschichte der Seefahrt näher beleuchtet.
Sportliche Aktivitäten
Sport wird sehr groß geschrieben. Überall wo es Strände gibt, gibt es auch Möglichkeiten für Wassersport. Insbesondere Segler, Kiter und Surfer werden sich insbesondere an der rauen Westküste sehr wohl fühlen. Für Anfänger stehen auch entsprechende Schulen zur Verfügung. SUP wird gern betrieben, wenn die See mal etwas ruhiger sein sollte.
An Land stehen ebenfalls viele Sportarten zur Verfügung. So warten unweit Ihrer Ferienwohnung, 4 Golfplätze mit je 18 Löchern und der Tennisclub Westerland mit seinen Plätzen auf Besucher. Wer Sylt erkunden möchte, kann dies zu Fuß, auf dem Rad oder per Pferd gerne tun. Zahlreiche Wander- und Radwege, die meist direkt am Ferienhaus entlangführen, laden dazu ein.
Shoppen auf Sylt
Die wohl exklusivsten Shoppingmeilen befinden sich in Kampen und in Keitum. Insbesondere in Kampen haben sich die bedeutendsten Modemarken und Boutiquen angesiedelt. Auch in Keitum geht es teuer zu. Auf dem Gurtstieg, der Haupteinkaufsstraße, findet man ebenfalls bekannte Marken. Die Geschäfte verteilen sich hier im ganzen Ort und sind häufig erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Das ist aber gerade das besondere an Keitum.
In Westerland beschränkt man sich größtenteils auf die Friedrichstraße und die Strandstraße samt Nebenstraßen. Hier befindet sich auch das älteste Kaufhaus auf Sylt. Daneben findet man hier Boutiquen und Geschäfte für Accessoires, Dekorationen und Kunstgegenstände.
Aber auch in den anderen Orten gibt es interessante Shoppingmöglichkeiten. Dazu gehören die Sylter Schokoladenmanufaktur in Tinnum oder die Strandkorbmanufaktur und die Kaffeerösterei am Rantumer Hafen.
Ausgehen auf Sylt
Sylt ist für ihre richtig guten Partys bekannt. Besonders die Beach-Partys sind legendär. Dabei findet man sich zu Tausenden an den Stränden ein, um zu unterschiedlichsten Musikstilen bis in die frühen Morgenstunden abzufeiern. Hinzu kommen so bekannte Events wie die Hafen-Party in Hörnum oder die legendären Partys in der Bar am Meer in List, die sich genau genommen in einer einfachen Bushaltestelle befindet.
Wer lieber in Bars oder Clubs geht, sei auf die Orte Westerland und Kampen verwiesen. In Westerland wird man auf der Paulstraße und der Strandstraße schnell fündig. An Musik gibt es von Schlager über die 70er und 80er bis hin zu Rock und Disco alles was das Herz begehrt. In Kampen geht es wieder etwas nobler zu. Hier trifft man sich im Club Rotes Kliff oder im Pony Club. Die Atmosphäre hier ist schick und stylish. Champagner darf auf keinen Fall fehlen.
Ferienhaus und Ferienwohnung auf Sylt
- Reetdach: Sehr beliebt ist ein Ferienhaus mit Reetdach. Diese Friesenhäuser haben ein weiß-getünchtes oder rotes Mauerwerk, farbenfrohe Eingangstüren und Sprossenfenster. Utlandfriesische Häuser haben niedrige Decken, knarzende Dielen und ein Giebelzimmer im Spitzboden. Sie bieten Platz auf kleinstem Raum. Die Kapitänshäuser, wie man sie in Keitum vorfindet, sind hingegen viel geräumigere und prachtvoller ausgestattete Ferienhäuser. Durch das Reet ist das Ferienhaus im Innern im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm. Umgeben sind sie von wunderschönen Gärten.
- Landhaus: Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung findet man nahezu überall auf Sylt. Sie sind mit einem Wohnraum ausgestattet, in dem sich meistens ein TV-Gerät, ein Telefon und eine Internetverbindung befinden. Dazu gehört auch eine voll funktionsfähige Küche mit allen elektrischen Geräten, die man zum Kochen braucht. Ein Badezimmer mit Dusche/WC ist ebenfalls vorhanden. Je nach Größe des Ferienhauses oder der Ferienwohnung verfügt es über ein oder mehrere Schlafräume, ausgestattet mit Doppel- und/oder Einzelbetten. Auf der Terrasse oder im umgebenden bunten Garten lässt sich nach einem erlebnisreichen Tag hervorragend entspannen.
- Appartements: Gäste müssen für die Ferienwohnung, die sie buchen möchten, nur wählen, was für sie wichtig ist. Will man eher günstig mit der ganzen Familie reisen oder seinen Ferienhaus Urlaub in Luxus pur verbringen. Auch bezüglich der Lage unterliegt man keinen Beschränkungen. So findet man Ferienwohnungen mitten in der Stadt in der Nähe zu zahlreichen Shoppingmöglichkeiten oder aber abgeschieden und ruhig mit Blick auf die See oder das Watt. Wer abends noch ausgehen möchte, sollte sich eher auf Westerland konzentrieren während Liebhaber von Ruhe und Idylle eher mit Ferienwohnungen in Keitum, Morsum oder Tinnum fündig werden.

Die besten Strände auf Sylt
Die Insel bietet über 40 km Strände, die sich entlang der Westküste ziehen. Den besten Strand gibt es eigentlich nicht. Es kommt immer darauf an, was man während des Strandurlaubs erleben möchte. So werden Familien mit Kindern die Strände in List und Hörnum bevorzugen. Die Strände fallen hier flach ins Meer ab und bieten ideale Voraussetzungen für erste Schwimmversuche. Die Highsociety trifft man an den Stränden in Kampen sowie im Süden der Insel. Südlich von Rantum findet man hier zum Beispiel die Sansibar oder den Strand Samoa, während in Kampen bekannte Strandbistros auf die betuchten Gäste warten. Der Strand in Wenningstedt ist durch seine außergewöhnliche Breite beliebt. Westerlands Funbeach wird wegen seiner Sportangebote gerne von Jugendlichen aufgesucht. In Rantum geht es eher beschaulich zu. Hier findet jeder trotz einiger Events im Sommer sein ruhiges Plätzchen.
Gründe für einen Ferienhaus Urlaub Sylt
Zusammengefasst gibt es sechs gute Gründe, auf die Insel zu kommen. Sylt bietet das ganze Jahr über etwas, ganz egal, ob einen Badeaufenthalt im Sommer oder eine gemütliche Wanderung über die karge, verlassen wirkende Insel im Winter. Wer sich gerne zwischen den Reichen und Schönen aufhält, wird hier ebenfalls in Kampen oder an der Sansibar fündig. Auch kulinarisch wird einiges geboten. So gibt es hier insgesamt acht Michelin-Sterne. Aber auch einfache Küche ist hier anzutreffen. Sport wird großgeschrieben. So gibt es kilometerlange Fahrrad- oder Wanderrouten quer über die Insel. Diese führend durch das nächste Highlight der Insel: die Natur. Ob Dünen, Klippen oder Heidelandschaften, die Natur weiß zu verzaubern. Mit dem Fahrrad diese wunderbare Natur zu genießen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Zu empfehlen ist beispielsweise der Fahrradverleih Sylt-Fahrrad. Und dann gibt es noch die legendären Orte wie Keitum, List oder die berühmten Szenetreffs entlang der Westküste, die alle ihre eigene Geschichte erzählen.
Ferienwohnungen auf Sylt für Familien
Die Insel eignet sich hervorragend für den Urlaub mit der ganzen Familie. Die Strände in List und Hörnum sind flach abfallend und somit für Kinder bestens geeignet. In Wenningstedt begeistert zudem der Insel Zirkus auch die kleinen Gäste. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Freizeitbad Sylter Welle oder der Tierpark in Tinnum bieten spannende Ausflüge für die ganze Familie. Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung ist sehr gut auf einen Urlaub mit Kindern und für mehrere Personen eingerichtet.
Für romantische Momente ist eine Ferienwohnung auf Sylt mit einem Schlafzimmer mit Meerblick zu empfehlen.
Orte für Ihre Ferienwohnung auf Sylt
Kampen
Hierbei handelt es sich wohl um den mondänsten und auch einen der sehenswertesten Orte auf Sylt. Die Häuser in Kampen sind alle mit schönen Reetdächern geschmückt. Die Straßen sind sehr belebt und bieten zahlreiche Boutiquen exklusiver Marken, Restaurants und Nachtbars, die weit über die Grenzen der Insel bekannt sind.
Wenningstedt-Braderup
Dieser Ort überzeugt mit seinem langen Sandstrand an der Westküste. Neben dem Strand bietet der InselCircus auf Sylt, der in Wenningstedt angesiedelt ist, viel Spaß auch für die kleinsten Besucher. In Braderup entdeckt man dann das Erdbeerparadies, das Naturzentrum oder die Kreativscheune für sich.
Archsum
Hier in Archsum sieht man nichts als saftig grüne Wiesen bis zum Horizont. Die Natur ist in diesem mit 300 Einwohnern kleinsten Ort der Insel der Taktgeber.
Keitum
Das ist einer der schönsten Orte in Friesland mit wunderschönen Reetdachhäusern. In Keitum ist die Geschichte mit den alten Kapitänshäusern mit ihren wunderschönen Gärten hautnah zu spüren. Hier ist auch die Kunsthandwerkerszene mit einigen Goldschmieden und Glasbläsern zu Hause.
Morsum
Dieser Ort liegt ganz im Osten von Sylt und überzeugt mit seiner ländlichen Idylle. In beeindruckenden Naturlandschaften kann man rund um Morsum herrlich Ruhe und Entspannung finden.
Munkmarsch
Munkmarsch ist ein maritimes Idyll mit kleinen gemütlichen Bauerhäusern rund um den Fährhafen. Die Umgebung rund um Munkmarsch zu schönen Wanderungen ein.
Tinnum
Der Ort liegt im Zentrum von Sylt und grenzt direkt an Westerland. Von Tinnum aus lässt sich die komplette Insel in alle Himmelsrichtungen sehr gut entdecken. Hier befinden sich ein kleiner Tierpark sowie der Flughafen von Sylt.
Westerland
Westerland ist die Inselhauptstadt. Hier kommen alle Besucher, die mit den Autozügen anreisen, als erstes mit Sylt in Kontakt. Die Stadt ist das Herz der Insel, sowohl was das Shoppen als auch die Partys auf Sylt angeht. Sie braucht sich in Sachen Mondänität nicht hinter Kampen zu verstecken. Gleichzeitig präsentiert sich Westerland aber auch sehr naturnah.
Rantum
In Rantum sind Natur und Kultur eng verbunden. So lassen sich im Rantumbecken Vögel beobachten, während im Ort selber viel Raum ist für alte Sagen und junge Künstler. Auch die Strandkorbmanufaktur lohnt einen Besuch.
Hörnum
Hörnum ist der südlichste Ort Sylts. Hier finden sich Wellenreiter, Sonnenanbeter und Familien besonders wohl. Die Strände ziehen sich nämlich sowohl an der wilden West- als auch an der sanft abfallenden Ostküste entlang. Dazu kommen an der Spitze der Insel schöne Ausblicke bis hinüber zu den Nachbarinseln.
List
List ist der nördlichste Ort Deutschlands. Er verzaubert seine Besucher mit einem Hafen, an dem es zahlreiche Fischbuden und Restaurants gibt. Außerdem findet man hier idyllische Strände sowohl an der West- als auch an der Ostküste vor. Hier befindet sich auch das Erlebniszentrum Naturgewalten mit Informationen über den Nationalpark Wattenmeer und die Küstenschutzmaßnahmen.
Jetzt buchen und sparen: Last Minute Urlaub auf Sylt