Urlaub mit Hund im Ferienhaus auf Eiderstedt
Wegfahren ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie schlicht unvorstellbar? Eine genaue Vorbereitung schafft die optimale Voraussetzung für Entspannung und Erholung mit dem Hund auf Eiderstedt: Wählen Sie eine hundefreundliche
Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Richtlinien und Bedingungen vor Ort vertraut. Anhand einer genauen Organisation bereiten Sie eine schöne gemeinsame Urlaubszeit auf Eiderstedt vor - frei von bösen Überraschungen.
Heimtierpass der Europäischen Union: Angaben & Einreiserichtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, sind die Vorbereitungen verhältnismäßig einfach. Es sind keinerlei Reise-Bestimmungen einzuplanen und Sie müssen sich nicht mit besonderen Krankheiten beschäftigen. Soll es ein Urlaubsappartement außerhalb Deutschlands sein, gelten für das Einreisen mit Hunden die rechtlichen Vorgaben des jeweiligen Landes.
Interessante Tatsache: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland zählen? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 ca. 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diese Tatsache haben sich die Anbieter in vielen Reisedestinationen eingestellt und heißen Ihren Vierbeiner explizit willkommen.
Einreisebedingungen und nationale Gegebenheiten
Bedenken Sie bei einem Urlaub in Deutschland die Gesetze der Bundesländer: In bestimmten Ländern gilt für gewisse Rassen Leinen- sowie Beißkorbzwang.
Sobald Sie im Ausland Ferien machen, benötigt Ihr Vierbeiner einen gültigen Heimtierausweis der EU und soll per Mikrochip zweifelsfrei identifizierbar sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind sämtliche Informationen, alle Impfungen sowie die Chipnummer dokumentiert. Der Impfstatus sollte keine Lücken vorweisen und es gibt je nach Land Bestimmungen über die Aktualität der Immunisierung, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).
Zusätzlich zu den Einreise-Bestimmungen existieren in jedem Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. In manchen Gebieten gibt es strenge Leinen- und Beißkorb-Pflicht. Anderenorts haben Hunde deutlich mehr Freiheiten.
Einpackliste für den Urlaub mit Hund
Welche Dinge Ihr Vierbeiner für den Urlaub genau benötigt, hängt von dem Reisegebiet ab. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, freuen sich etliche Hunde über einen passenden Pfotenschutz. Bei Ausflügen an und auf Gewässern ist für einige Hunde eine Schwimmhilfe sinnvoll. Die Basisausstattung braucht demgegenüber jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Eiderstedt:
- Halsband beziehungsweise Hundegeschirr, Hundeleine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundefutter
- Wasser- und Futterschale
- Kissen oder Decke
- Spielzeug
- Hundehaarbürste
- Hundekotbeutel
Ebenso sollten Sie für Ihren Aufenthalt auf Eiderstedt folgende Dinge mitnehmen:
- EU Heimtierpass
- Versicherungsscheine
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionskrankheiten von Hunden
Ein schöner Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Krankheiten. Nicht gewohnte Temperaturen macht einigen Vierbeinern genauso zu schaffen. Bei Spaziergängen am Ozean führt das Trinken von Salzwasser zu Erbrechen sowie Durchfall. Manch eine Ferienregion ist für bestimmte Infektionen bekannt. Bereiten Sie sich vor, mindern Sie die Krankheitsrisiken.
Vor allem ein wirksamer Ungezieferschutz ist wichtig, denn manche Krankheiten werden mittels Parasiten und Insektenstiche weitergegeben. Hierzu zählen zusätzlich zu Canine Anaplasmose und Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie unter anderem Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich bei dem Tierarzt über eine geeignete Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch verschiedene Phänomene wie Haarausfall, organische Fehlfunktionen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten und Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht die Erkrankung oft nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche vorwiegend in Südeuropa ansässig sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen bewirken. Charakteristische Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Antriebsmangel.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Überträger der Hunde-Malaria sind die in warmen Klimaarealen angesiedelte Braune Hunde-Zecke und die Auwald-Zecke. Dieser Erreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Hundemalaria tritt in Erscheinung in Fieber, dunkelfarbigem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine weitere durch die Braune Hunde-Zecke übertragene Erkrankung. Bei dieser Infizierung leidet der Hund unter hohem Fieber mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Eine Erkrankung, die sich in fiebrigen Beschwerden und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in warmen Ländern Europas wohlfühlen.
Empfehlung: Nebst einem präventiven Schutzmittel gegen Insektenstiche und Schädlinge können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zecken überprüfen. Vereinzelte Exemplare sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot Ons resistent.
Hundeapotheke: Diese Sachen sollten mit beim Urlaub mit Hund auf Eiderstedt
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Medikamente, müssen diese in die Urlaubsapotheke. Grundsätzliche Vorschläge:
- Mittel zur Linderung von Schmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Greifzange
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenentferner
- Thermometer
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungen sind auch für das Reisen mit Hund auf Eiderstedt unumgänglich
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie in den Ferien auf Eiderstedt vor unerwünschten Belastungen: Von Hunden erzeugte Schäden in Ferienwohnungen und Urlaubshäusern sind durch die Versicherungsgesellschaft gedeckt. Ebenso kommt die Haftpflicht bei Schäden an Personen auf oder für den Fall, dass ein fremder Hund verwundet wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsreisen gedeckt sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie den Hund in die Rücktrittversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Urlaubsaufenthalt auf Eiderstedtwegen einer Erkrankung Ihres Tieres nicht durchführen können.
Tipp: Prüfen Sie vor der Abfahrt die genauen tariflichen Bestimmungen und einen eventuellen Selbstbehalt.
Zusammenfassung zum Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus auf Eiderstedt
Schließen Sie den Tierarzt in die Vorbereitungen ein, gestalten Sie die Anreise tierkonform und buchen Sie eine für Hunde aufgeschlossene Urlaubsunterkunft. Haben Sie letztendlich sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der
Urlaub mit dem Hund auf Eiderstedt sicher wundervoll.