Hundeurlaub in einem Ferienhaus in Grömitz
Wegfahren ohne Ihren treuen Vierbeiner ist für Sie ganz und gar ausgeschlossen? Eine gut durchdachte Planung bereitet die optimale Basis für Entspannung und Erholung mit dem Hund in
Grömitz: Wählen Sie eine
hundegerechte Ferienwohnung und machen Sie sich mit den Gesetzen und Umständen vor Ort vertraut. Anhand einer durchdachten Organisation bereiten Sie eine schöne gemeinschaftliche Zeit in Grömitz vor - frei von bösen Ereignissen.
EU-Heimtierausweis: Angaben & Einreise-Richtlinien
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen ziemlich unproblematisch. Es gibt keine Reise-Vorgaben zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Krankheitserregern beschäftigen. Soll es eine Ferienbehausung außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland sein, sind für die Einreise mit Ihrem Hund die Gesetze des einzelnen Ziellandes verpflichtend.
Information: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der Bundesrepublik gehören? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 rund 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermieter in zahlreichen Urlaubsregionen ausgerichtet und empfangen Ihren vierbeinigen Freund ausdrücklich.
Einreisebestimmungen und regionale Vorgaben
Respektieren Sie bei einer Urlaubsreise innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Landesgesetze: In bestimmten Bundesländern gibt es für spezielle Hunderassen Leinen- und Beißkorbzwang.
So wie Sie außerhalb von Deutschland Ferien machen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierpass der Europäischen Union und muss über einen Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Reisepass für Heimtiere sind sämtliche Informationen, sämtliche Schutz-Impfungen sowie die Kennziffer des Chips aufgezeichnet. Der Status der Impfungen sollte lückenlos sein und es existieren abhängig vom einzelnen Land Bestimmungen über die Aktualität der Schutzimpfungen, besonders gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebedingungen existieren in jedem Land diverse Regeln für Hunde. In manchen Gebieten gibt es strikte Beißkorb- und Leinenpflicht. Anderenorts besitzt Ihr Hund mehr Freiheiten.
Checkliste für die Ferien mit Hund
Was für Sachen Ihr Vierbeiner in den Ferien genau benötigt, ist abhängig von der Ferienregion. Planen Sie ausgedehnte Gebirgswanderungen, freuen sich zahlreiche Hunde über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Aktivitäten am und auf dem Wasser ist für manche Hunde eine Schwimmhilfe ratsam. Seine Grundausstattung benötigt hingegen jeder Hund, auch für Ihre Reise nach Grömitz:
- Halsband beziehungsweise Brustgeschirr, Gassi-Leine, ggf. Maulkorb
- Nahrung
- Futter- und Wasserschüssel
- Bett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Bürste
- Hundetüten
Ferner sollten Sie für Ihre Ferien in Grömitz Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsschein
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine schöne Reise schützt Ihren Hund keinesfalls vor Krankheiten. Ungewohnte Temperaturen belastet einige Hunde auch. Bei Spaziergängen an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Salzwasser zu Durchfall und Erbrechen führen. Die eine oder andere Reiseregion ist für bestimmte Krankheiten bekannt. Beugen Sie vor, minimieren Sie die Risiken für Erkrankungen.
Vor allem ein wirkungsstarker Schutz gegen Schädlinge steht im Vordergrund, denn nicht wenige Infektionen werden per Insekten und Parasiten übertragen. Hierzu zählen nebst Borreliose oder Anaplasmose die Mittelmeerkrankheiten wie Piroplasmose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose und Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tierdoktor über eine passende Vorsorge.
Leishmaniose
Leishmaniose tritt in Erscheinung durch vielfältige Beschwerden wie Fellprobleme, Organstörungen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung bricht die Krankheit oftmals erst Monate oder Jahre später aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die vorrangig im südlichen Teil Europas ansässig sind. Durch das Blut gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen verursachen. Typische Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Husten, Atemnot und Antriebslosigkeit.
Babesiose "Hundemalaria"
Überträger der Piroplasmose sind die in warmem Klima vorkommende Braune Hunde-Zecke sowie die Auwald-Zecke. Der Krankheitskeim wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Babesiose zeigt sich in Fieberschüben, dunkelfarbigem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall einer Infizierung erkrankt der Hund unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Krankheit, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Zuständen bemerkbar macht: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Landesteilen wohlfühlen.
Empfehlung: Zusätzlich zu einem präventiven Schutz gegen Ungeziefer und Insekten können Sie unbesorgter sein, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall kontrollieren. Einzelne Arten sind gegen die Inhaltsstoffe in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Hunde-Apotheke: Das gehört mit in den Urlaub mit dem Vierbeiner in Grömitz
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören jene in die Reiseapotheke. Generelle Empfehlungen:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Arzneimittel
- Elektrolytmittel
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Federzange
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenpinzette
- Fiebermesser
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungen sind ebenfalls für die Ferien mit Hund in Grömitz unentbehrlich
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie beim Aufenthalt in Grömitz vor unnötigen finanziellen Belastungen: Von Hunden erzeugte Beschädigungen in Ferienappartements und Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherung bei Personenschäden auf oder wenn ein fremder Hund verletzt wird.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner abgeschlossen, informieren Sie sich ggf., ob Reisen ins Ausland inbegriffen sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie den Hund in die Reise-Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Reise nach Grömitzwegen einer Erkrankung des Tieres nicht antreten können.
Hinweis: Prüfen Sie vor Ferienbeginn die exakten tariflichen Bestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Fazit zum Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in Grömitz
Schließen Sie den Tiermediziner in die Urlaubsplanungen ein, planen Sie die Anfahrt tiergerecht und wählen Sie eine für Hunde erlaubte Urlaubsunterkunft. Haben Sie schließlich sämtliches Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der Ferienaufenthalt mit Ihrem Hund in Grömitz ohne Zweifel herrlich.