Hundeurlaub im Ferienhaus auf Husum
Eine Urlaubsreise ohne Hund ist für Sie nicht vorstellbar? Eine gründliche Planung bereitet die optimale Grundlage für eine sorgenfreie Reise mit dem Hund auf
Husum: Entscheiden Sie sich für eine hundegerechte
Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die lokalen Regelungen und Bedingungen. Mithilfe einer überlegten Organisation bereiten Sie sich eine wunderbare gemeinsame Zeit auf Husum - frei von bösen Ereignissen.
EU Heimtierpass: Informationen & Einreiserichtlinien
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Organisation recht unproblematisch. Es sind keinerlei Reisebestimmungen zu beachten und Sie müssen sich nicht mit besonderen Gesundheitsgefahren beschäftigen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits Deutschlands sein, sind für die Reise mit einem oder mehreren Hunden die rechtlichen Regelungen des betreffenden Ferienlandes bindend.
Info: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in der BRD gehören? Laut Statista existierten 2018 ungefähr 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in vielen Urlaubsdestinationen ausgerichtet und heißen Ihren vierbeinigen Begleiter explizit willkommen.
Einreisebestimmungen und örtliche Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei Ferien innerhalb Deutschlands die Landesvorschriften: In manchen Ländern gilt für manche Rassen Maulkorb- und Leinenpflicht.
So wie Sie im Ausland Urlaub machen, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der Europäischen Union und muss per Mikrochip klar zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierpass sind alle Angaben, jegliche Impfungen und die Chipnummer aufgezeichnet. Der Stand der Impfungen sollte lückenfrei sein und es existieren in Abhängigkeit vom Land Bestimmungen über die Aktualität der Impfungen, vor allem gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreisebestimmungen gibt es in jedem Land verschiedene Vorgaben für Hunde. In einigen Orten gibt es strenge Maulkorb- und Leinenpflicht. In anderen Gegenden genießen die Vierbeiner deutlich mehr Freiräume.
Die Einpackliste für Reisen mit dem Hund
Was für Sachen Ihr Vierbeiner für den Urlaub genau benötigt, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, sind zahlreiche Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen am und im Wasser ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe praktisch. Eine Grundausstattung braucht wiederum jeglicher Hund, auch für Ihren Trip nach Husum:
- Halsband beziehungsweise Geschirr, Hundeleine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Schalen für Wasser und Futter
- Hundebett oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Kotbeutel
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien auf Husum Folgendes mitnehmen:
- Hundeimpfpass
- Versicherungsscheine
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein schöner Ferienaufenthalt bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter macht manchen Vierbeinern gleichermaßen zu schaffen. Bei Spaziergängen an der See kann das Trinken von Salzwasser Erbrechen und/oder Durchfall auslösen. Das ein oder andere Feriengebiet ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, verkleinern Sie die Krankheitsrisiken.
Vor allem ein wirkungsstarker Ungezieferschutz steht im Vordergrund, denn manche Krankheiten werden per Insekten und Parasiten verursacht. Hierzu gehören nebst Borreliose und Canine Anaplasmose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Sprechen Sie mit dem Tiermediziner über eine geeignete Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch zahlreiche Symptome wie Hautentzündungen, organische Beschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht die Erkrankung häufig erst Monate oder Jahre später aus.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die größtenteils im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Über das Blut kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen hervorrufen. Charakteristische Symptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Husten, Atembeschwerden und Apathie.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in warmen Klimaarealen auftretende Braune Hundezecke sowie die Auwald-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung tätig. Die Krankheit macht sich bemerkbar in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine andere über die Braune Hundezecke übertragene Infektionskrankheit. Im Fall dieser Ansteckung leidet der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Zuständen äußert: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übermittelt, welche sich in heißen Arealen Europas beheimatet fühlen.
Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Schädlinge sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gang auf Zecken absuchen. Einzelne Exemplare sind gegen die Wirkstoffe in Hundehalsbändern oder Spot-ons resistent.
Medizinisches Notfallset für Hunde: Diese Sachen sollten mit beim Urlaub mit Hund auf Husum
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Arzneimittel, müssen diese in die Reiseapotheke. Allgemeine Tipps:
- Schmerzmittel und Mittel für Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolytmittel
- Augentropfen
- Desinfektionsflüssigkeit
- Greifzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Fieberthermometer
- Wegwerf-Handschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenfalls für den Urlaub mit Hund auf Husum
Die Haftpflichtversicherung für Hunde bewahrt Sie in den Ferien auf Husum vor überflüssigen finanziellen Belastungen: Von Hunden angerichtete Schäden in Ferienwohnungen und Urlaubshäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherung bei Personen-Schäden auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich ggf., ob Auslandsaufenthalte inkludiert sind oder eine Reise-Krankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Reise nach Husum aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht durchführen können.
Tipp: Prüfen Sie vor Abreise die exakten Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Schlussfolgerung zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung auf Husum
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, planen Sie die Anreise tierkonform und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienresidenz. Haben Sie letzten Endes sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner gepackt, wird der
Urlaub mit Ihrem Hund auf Husum sicher toll.
Ferienwohnungen in Husum