Urlaub mit Hund im Ferienhaus in Kiel
In den Urlaub fahren ohne Hund ist für Sie ganz und gar nicht vorstellbar? Eine wohl durchdachte Vorbereitung sorgt für die besten Grundlagen für einen sorgenfreien
Urlaub mit dem Hund in
Kiel: Entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche
Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die lokalen Gesetzen und Bedingungen. Dank einer genauen Vorbereitung steht einer herrlichen gemeinsamen Reisezeit in Kiel nichts mehr im Weg - frei von unliebsamen Ereignissen.
Heimtierausweis der EU: Angaben und Einreisevorgaben
Reisen Sie mit Hund in der Bundesrepublik, ist die Vorbereitung relativ leicht. Es sind keine Reisebestimmungen in Betracht zu ziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Krankheitserreger machen. Soll es eine Ferienbehausung abseits Deutschlands sein, sind für das Einreisen mit Hund die Gesetze des einzelnen Landes verpflichtend.
Info: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der BRD zählen? Nach Statista gab es im Jahr 2018 circa 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Hierauf haben sich die Vermieter in etlichen Feriengebieten ausgerichtet und empfangen Hunde ausdrücklich.
Einreisebedingungen und örtliche Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei Ferien innerhalb der Bundesrepublik Deutschland die Vorschriften der Bundesländer: In manchen Ländern gibt es für manche Rassen Leinen- und Maulkorbpflicht.
Wenn es in die Ferne geht, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU-Ausweispapier für Haustiere und soll per Mikro-Chip zweifellos identifizierbar sein. Im EU-Pass für Heimtiere sind alle Informationen, sämtliche Impfungen und die Chip-Nummer aufgezeichnet. Der Status der Schutzimpfungen darf keinerlei Lücken aufzeigen und es existieren landesabhängige Vorgaben über die Aktualität der Immunisierung, besonders gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreise-Bedingungen gelten je nach Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. In manchen Orten gibt es strikte Leinenpflicht und das Mitführen eines Maulkorbes kann zwingend sein. In anderen Regionen genießt Ihr Vierbeiner mehr Freiheiten.
Eine Einpackliste für das Reisen mit Ihrem Hund
Welche Sachen Ihr Vierbeiner für den Urlaub genau braucht, hängt von dem Feriengebiet ab. Planen Sie lange Bergwanderungen, sind die meisten Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen am und im Meer ist für manch einen Hund eine Rettungsweste sinnvoll. Eine Grundausstattung benötigt dagegen jeglicher Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Kiel:
- Hunde-Halsband/Hunde-Geschirr, Gassileine, ggf. Maulkorb
- Futter
- Wasser- und Futterschüssel
- Hundebett oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Hundekotbeutel
Ebenso sollten Sie für Ihren Urlaubsaufenthalt in Kiel Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass/EU-Haustierpass
- Versicherungsscheine
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten von Hunden
Ein herrlicher Urlaubsaufenthalt bewahrt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ein nicht gewohntes Klima belastet einige Vierbeiner ebenfalls. Beim Aufenthalt an der See kann das Schlucken von Meerwasser Erbrechen oder Durchfall hervorrufen. Manch ein Feriengebiet ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Bereiten Sie sich vor, minimieren Sie die Risiken für Krankheiten.
Speziell ein wirkungsstarker Ungezieferschutz hat Priorität, denn einige Erkrankungen werden per Parasiten und Insekten weitergegeben. Dazu zählen außer Canine Anaplasmose oder Lyme-Borreliose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie unter anderem Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Informieren Sie sich bei Ihrem Tierdoktor über eine angemessene Prävention.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch vielseitige Beschwerden wie Hautentzündungen, organische Störungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion beheimatete Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oft nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorwiegend im südlichen Teil Europas angesiedelt sind. Durch das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Übliche Krankheitssymptome gleichen denen einer Erkältung mit Antriebsschwäche, Atemproblemen und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißem Klima vorkommende Braune Hundezecke und die Auwaldzecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Infektion aktiv. Hunde-Malaria äußert sich in Fieberschüben, dunklem Harn und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Bei der Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Ein Infekt, der sich in fiebrigen grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten bemerkbar macht: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, die sich in heißen Gegenden Europas aufhalten.
Empfehlung: Abgesehen von einem präventiven Schutzmittel gegen Insekten und Schädlinge sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall kontrollieren. Einige Arten sind gegen die Wirkstoffe in Spot-ons oder Halsbändern resistent.
Hundeapotheke: Diese Sachen müssen mit in den Urlaub mit Hund in Kiel
Bekommt Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Grundlegende Tipps:
- Schmerzstiller und Mittel für Magen-Darm-Beschwerden
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandsmaterial
- Schere
- Zeckenentferner
- Thermometer
- Hygienehandschuhe
Diese Versicherungsarten sind auch für das Reisen mit Hund in Kiel unabdingbar
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie beim Aufenthalt in Kiel vor unerwünschten Ausgaben: Von Hunden angerichtete Schäden in Urlaubsappartements sowie Ferienhäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, erkundigen Sie sich, wenn erforderlich, ob Auslandsaufenthalte abgesichert sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Reise-Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Urlaub in Kielwegen einer Erkrankung des Hundes nicht durchführen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor Abreise die genauen Versicherungsbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Resümee zu den Ferien mit dem Hund im Ferienhaus in Kiel
Schließen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anreise tierkonform und buchen Sie eine für Hunde vorhergesehene Urlaubsunterbringung. Haben Sie schließlich sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner beisammen, wird der Ferienaufenthalt mit dem Hund in Kiel ohne Zweifel wundervoll.