Hundeurlaub in der Ferienwohnung in Kühlungsborn
Urlaub ohne Ihren treuen Hund ist für Sie undenkbar? Eine gut durchdachte Planung schafft die ideale Voraussetzung für sorgenfreie Ferien mit dem Hund in
Kühlungsborn: Entschließen Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen und Bedingungen. Mithilfe einer präzisen Vorbereitung stellen Sie eine schöne gemeinsame Reisezeit in Kühlungsborn sicher - frei von ungewollten Ereignissen.
Heimtierpass der Europäischen Union: Infos und Einreise-Bestimmungen
Machen Sie Ferien mit Hund in der Bundesrepublik, sind die Vorbereitungen relativ simpel. Es gibt keine Einreise-Richtlinien einzuplanen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Gesundheitsgefahren machen. Soll es ein Ferienapartment außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland sein, sind für die Einreise mit einem oder mehreren Hunden die Gesetze des betreffenden Reiseortes gültig.
Interessanter Fakt: Wussten Sie, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in der Bundesrepublik zählen? Nach Statista existierten im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Haushalte mit zwei Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in vielen Urlaubsregionen eingerichtet und befürworten Ihren Hund ausdrücklich.
Einreise-Bestimmungen und landestypische Sachbestände
Berücksichtigen Sie bei Ferien in der Bundesrepublik die Vorgaben der Länder: In bestimmten Ländern gilt für gewisse Rassen Beißkorb- und Leinenpflicht.
Wenn es in fremde Länder geht, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU-Heimtierausweis und soll über einen Mikro-Chip eindeutig identifizierbar sein. Im EU-Heimtierpass sind sämtliche Daten, sämtliche Schutzimpfungen und die Kennnummer des Chips aufgezeichnet. Der Impfstand sollte keine Lücken vorweisen und es existieren landesabhängige Bestimmungen über die Aktualität der Immunisierung, besonders gegen Tollwut (Rabies).
Neben den Einreisebedingungen existieren je nach Land unterschiedliche Richtlinien für Hunde. In manchen Gebieten sind Leine und Maulkorb zwingend geboten. Andernorts genießt Ihr Hund mehr Freiheiten.
Checkliste für Ferien mit Hund
Was Ihr Vierbeiner in den Ferien tatsächlich braucht, hängt von dem Feriengebiet ab. Planen Sie lange Spaziergänge in bergiger Landschaft, freuen sich etliche Vierbeiner über einen passenden Pfotenschutz. Bei Ausflügen im und am Meer ist für manche Hunde eine Rettungsweste sinnvoll. Seine Grundausstattung braucht dagegen jeder Vierbeiner, auch für Ihre Reise nach Kühlungsborn:
- Hundehalsband beziehungsweise Geschirr, Gassileine, ggf. Maulkorb
- Hundefutter
- Trink- und Futternapf
- Kissen oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Fellbürste
- Gassitüten
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien in Kühlungsborn Folgendes mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsschein
- Trinkwasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Reisekrankheiten bei Hunden
Ein angenehmer Ferienaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Unübliches Wetter belastet einige Vierbeiner ebenso. Beim Aufenthalt am Ozean kann das Trinken von Meerwasser zu Durchfall und Erbrechen führen. Manch eine Reiseregion ist für bestimmte Infektionen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, minimieren Sie die Krankheitsrisiken.
Besonders ein wirkungsvoller Schutz gegen Schädlinge ist von Belang, denn etliche Erkrankungen werden per Insektenstiche und Parasiten weitergegeben. Zu diesen zählen zusätzlich zu Canine Anaplasmose oder Borreliose die Mittelmeerkrankheiten wie Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich beim Tierarzt über eine angemessene Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch diverse Phänomene wie Fellprobleme, Organbeschwerden, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeergebiet beheimatete Sandmücke. Nach einer Infektion bricht die Krankheit oftmals nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, die vorrangig im südlichen Teil Europas heimisch sind. Durch das Blut gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entfalten sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen hervorrufen. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen denen eines grippalen Infektes mit Husten, Atemnot und Antriebsmangel.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in warmem Klima vorkommende die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitskeim wird einige Tage bis Wochen nach einer Infektion tätig. Die Krankheit zeigt sich in Fieberschüben, dunkel gefärbtem Urin und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall einer Infektion erkrankt der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Ausfluss der Nase und Augen.
Ehrlichiose
Eine Infektionskrankheit, die sich in grippeähnlichen Beschwerden und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Gegenden wohlfühlen.
Hinweis: Abgesehen von einem präventiven Schutz gegen Parasiten und Insektenstiche sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Hund nach jedem Gassigang auf Zecken kontrollieren. Vereinzelte Spezies sind gegen die Inhaltsstoffe in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hunde-Apotheke: Diese Dinge müssen mit beim Urlaub mit dem Vierbeiner in Kühlungsborn
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Generelle Vorschläge:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Arzneimittel
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Thermometer
- Wegwerfhandschuhe
Grundlegende Versicherungen auch für die Ferien mit Hund in Kühlungsborn
Eine Hundehaftpflicht bewahrt Sie in den Ferien in Kühlungsborn vor unnötigen Ausgaben: Von Hunden erzeugte Schäden in
Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind versichert. Ebenso bezahlt die Haftpflicht bei Personen-Schäden oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsaufenthalte inbegriffen sind oder eine Reisekrankenschutz notwendig ist. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Rücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Reise nach Kühlungsbornwegen einer Erkrankung des Vierbeiners nicht antreten können.
Empfehlung: Kontrollieren Sie vor Abfahrt die exakten tariflichen Regelungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Zusammenfassung zum Urlaub mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung in Kühlungsborn
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsvorbereitungen ein, planen Sie die Anfahrt tierkonform und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie schlussendlich sämtliches Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner im Reisegepäck, wird der Urlaub mit Hund in Kühlungsborn ohne Zweifel toll.