Urlaub mit Hund in der Ferienwohnung in der Lübecker Bucht
Ein Urlaubsaufenthalt ohne Ihr vierbeiniges Familienmitglied ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine gründliche Vorbereitung bereitet die ideale Voraussetzung für Ruhe und Entspannung mit dem Hund in der Lübecker Bucht: Entscheiden Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und machen Sie sich mit den lokalen Vorschriften und Gegebenheiten bekannt. Mit einer detaillierten Planung stellen Sie eine wunderbare gemeinsame Reisezeit in der Lübecker Bucht sicher - ohne böse Ereignissen.
EU Heimtierausweis: Infos und Reiserichtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik Deutschland, sind die Vorbereitungen vergleichsweise unkompliziert. Es gibt keinerlei Reise-Richtlinien einzuplanen und Sie müssen sich keine Gedanken über besondere Krankheiten machen. Soll es eine Ferienbehausung außerhalb Deutschlands sein, sind für das Einreisen mit Hund die Gesetze des betreffenden Reiselandes gültig.
Wissenswertes: Wussten Sie, dass Hunde zu den häufigsten Haustieren in der Bundesrepublik Deutschland gehören? Statista zufolge gab es 2018 ca. 1,58 Mio. Familienhaushalte mit 2 Hunden. Darauf haben sich die Anbieter in zahlreichen Urlaubsorten eingestellt und befürworten Hunde ausdrücklich.
Einreisevorschriften und nationale Sachbestände
Bedenken Sie bei einem Urlaubsaufenthalt in Deutschland die Gesetze der Bundesländer: In bestimmten Bundesländern gibt es für bestimmte Hunderassen Beißkorb- sowie Leinenpflicht.
Sobald Sie außerhalb von Deutschland reisen, benötigt Ihr Vierbeiner einen geltenden EU Heimtierpass und soll per Mikro-Chip eindeutig identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der Europäischen Union sind alle Angaben, jegliche Schutz-Impfungen sowie die Nummer des Chips aufgezeichnet. Der Stand der Schutzimpfungen soll lückenlos sein und es existieren landesabhängige Regelungen über die Aktualität der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Rabies (Tollwut).
Abgesehen von den Einreisebedingungen gibt es je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. In einigen Gebieten sind Maulkorb und Leine zwingend geboten. In anderen Gebieten hat Ihr Vierbeiner vielmehr Freiräume.
Checkliste für das Reisen mit Hund
Was Ihr Hund für den Urlaub explizit braucht, hängt von dem Urlaubsgebiet ab. Planen Sie weite Wanderungen in einer felsigen Gegend, freuen sich etliche Vierbeiner über einen geeigneten Pfotenschutz. Bei Aktivitäten an und auf Gewässern ist für manche Hunde eine Rettungsweste zu empfehlen. Eine Grundausstattung benötigt demgegenüber jeder Hund, auch für Ihren Trip in die Lübecker Bucht:
- Hunde-Halsband beziehungsweise Hunde-Geschirr, Gassi-Leine, gegebenenfalls Maulkorb
- Tiernahrung
- Näpfe für Wasser und Futter
- Hundebett oder Kuscheldecke
- Spielzeug
- Tierhaarbürste
- Kotbeutel
Obendrein sollten Sie für Ihre Ferien in der Lübecker Bucht Folgendes einpacken:
- Hunde-Impfpass/EU-Heimtierpass
- Versicherungsdokumente
- Wasser für zwischendurch
Hundeurlaub: Infektionserkrankungen bei Hunden
Eine angenehmer Reise bewahrt Ihren Hund keinesfalls vor Krankheiten. Ein ungewohntes Klima macht manchen Hunden ebenfalls zu schaffen. Bei Aktivitäten am Meer führt das Trinken von Meerwasser zu Erbrechen sowie Durchfall. Manch eine Urlaubsgegend ist für spezielle Infektionen bekannt. Sorgen Sie vor, minimieren Sie die Risiken für Erkrankungen.
Besonders ein wirkungsstarker Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn nicht wenige Erkrankungen werden per Parasiten und Insektenstiche hervorgerufen. Dazu zählen außer Lyme-Borreliose oder Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie u.a. Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine passende Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch vielseitige Phänomene wie Haarausfall, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit oftmals erst Monate oder Jahre danach.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche hauptsächlich im südlichen Europa heimisch sind. Durch die Blutbahn gelangen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden hervorrufen. Charakteristische Symptome ähneln jeden einer Erkältung mit Antriebsmangel, Atemnot und Husten.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in heißen Klimaregionen vorkommende Braune Hundezecke sowie die Auwald-Zecke. Dieser Krankheitserreger wird innerhalb weniger Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiviert. Die Erkrankung macht sich bemerkbar in Fieber, dunkel gefärbtem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall der Ansteckung leidet der Vierbeiner unter hohem Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose
Ein Infekt, der sich in fiebrigen Zuständen und Nasenbluten zeigt: Ehrlichiose wird durch Zecken übermittelt, die sich in heißen europäischen Ländern wohlfühlen.
Tipp: Nebst einem vorbeugenden Schutz gegen Insektenstiche und Schädlinge sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigang auf Zecken absuchen. Einige Spezies sind gegen die Mittel in Tierhalsbändern oder Spot-ons resistent.
Hundereiseapotheke: Das gehört mit auf Reisen mit dem Vierbeiner in der Lübecker Bucht
Bekommt Ihr Hund regelmäßig Medikamente, gehören jene ins Reisegepäck. Grundsätzliche Hinweise:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolytmittel
- Augensalbe
- Desinfektionsspray
- Pinzette
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenhaken
- Fiebermessgerät
- Einmal-Handschuhe
Diese Versicherungen sind ebenso für das Reisen mit Hund in der Lübecker Bucht unverzichtbar
Die Hundehaftpflichtversicherung bewahrt Sie beim Urlaubsaufenthalt in der Lübecker Bucht vor überflüssigen Belastungen: Von Hunden hervorgerufene Schäden in Ferienappartements sowie
Ferienhäusern sind durch den Versicherungsschein abgedeckt. Ebenso kommt die Versicherungsgesellschaft bei Personenschäden auf oder wenn ein Artgenosse verwundet wird.
Haben Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner abgeschlossen, informieren Sie sich, wenn notwendig, ob Aufenthalte im Ausland gedeckt sind oder eine Reisekrankenversicherung benötigt wird. Tragen Sie den Hund in die Rücktrittversicherung ein, falls Sie den Urlaubsaufenthalt in der Lübecker Buchtwegen einer Erkrankung des Hundes nicht antreten können.
Empfehlung: Prüfen Sie vor Ferienbeginn die exakten Versicherungsbestimmungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Zusammenfassung zu den Ferien mit Hund im Ferienhaus in der Lübecker Bucht
Schließen Sie den Tiermediziner in die Reisevorbereitungen ein, planen Sie die Anreise hundgerecht und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienunterkunft. Haben Sie letzten Endes alles Notwendige für Mensch und Vierbeiner beisammen, wird der Urlaubsaufenthalt mit Hund in der Lübecker Bucht sicher wunderbar.