Hundeurlaub im Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte
Wegfahren ohne Ihren treuen Vierbeiner ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine gut durchdachte Planung schafft die optimalen Konditionen für einen sorgenfreien Urlaub mit dem Hund an
der Mecklenburgischen Seenplatte: Wählen Sie eine
hundegerechte Ferienwohnung und erkundigen Sie sich über die Regelungen sowie Rahmenbedingungen vor Ort. Mithilfe einer genauen Organisation steht einer wunderbaren gemeinsamen Zeit an der Mecklenburgischen Seenplatte nichts mehr im Weg - frei von unerwarteten Ereignissen.
EU-Heimtierausweis: Informationen und Einreisebestimmungen
Verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, ist die Planung relativ einfach. Es sind keine Reisevorgaben miteinzubeziehen und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Tierkrankheiten machen. Soll es eine Ferienbehausung abseits Deutschlands sein, gelten für das Einreisen mit einem oder mehreren Hunden die rechtlichen Vorgaben des Urlaubsortes.
Interessanter Fakt: Ist Ihnen bekannt, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in der BRD gehören? Laut Statista existierten im Jahr 2018 rund 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Darauf haben sich die Vermittler in vielen Feriengebieten eingestellt und heißen Ihren Vierbeiner ausdrücklich willkommen.
Einreise-Bestimmungen und örtliche Gegebenheiten
Berücksichtigen Sie beim Urlaubsaufenthalt innerhalb der BRD die Landesrichtlinien: In einigen Bundesländern gilt für gewisse Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang.
So wie es in die Ferne geht, benötigt Ihr Hund einen gültigen Heimtierausweis der Europäischen Union und muss per Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU Heimtierausweis sind sämtliche Informationen, sämtliche Impfungen und die Kennnummer des Mikrochips aufgezeichnet. Der Status der Immunisierung muss lückenlos sein und es existieren je nach Land Vorschriften über die Aktualität der Schutzimpfungen, gerade gegen Rabies (Tollwut).
Nebst den Einreisebedingungen gelten in jedem Land unterschiedliche Vorschriften für Hunde. Mancherorts gilt strenge Leinen- und Maulkorbpflicht. In anderen Gegenden genießt Ihr Hund mehr Freiheiten.
Packliste für Reisen mit Hund
Welche Dinge Ihr Vierbeiner für einen Ferienaufenthalt tatsächlich braucht, hängt von der Zielregion ab. Planen Sie weite Gebirgswanderungen, sind zahlreiche Vierbeiner für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Unternehmungen an und in Gewässern ist für manche Hunde eine Rettungsweste zu empfehlen. Die Basisausstattung braucht demgegenüber jeder Vierbeiner, auch für Ihre Reise an die Mecklenburgische Seenplatte:
- Hunde-Halsband beziehungsweise Brustgeschirr, Leine, ggf. Maulkorb
- Futter
- Futter- und Wasserschüssel
- Korb oder Kuscheldecke
- Spielsachen
- Hundefellbürste
- Hundebeutel
Darüber hinaus sollten Sie für Ihren Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte Folgendes mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Ein herrlicher Ferienaufenthalt schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Erkrankungen. Ungewohnte Temperaturen belastet einige Hunde gleichermaßen. Beim Aufenthalt an salzigen Gewässern kann das Trinken von Salzwasser Durchfall wie auch Erbrechen auslösen. Das ein oder andere Reiseland ist für bestimmte Erkrankungen bekannt. Bereiten Sie sich vor, minimieren Sie die Gefahren für Krankheiten.
Besonders ein wirkungsvoller Schädlingsschutz ist unabdingbar, denn manche Infektionen werden durch Parasiten und Insektenstiche weitergegeben. Hierzu gehören zusätzlich zu Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeerinfektionen wie u.a. Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Informieren Sie sich bei dem Tierarzt über eine geeignete Vorsorge.
Medizinisches Notfallset für Vierbeiner: Diese Sachen sollten mit auf Reisen mit dem Vierbeiner an der Mecklenburgischen Seenplatte
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, gehören jene in die Reiseapotheke. Grundsätzliche Tipps:
- Schmerzstiller und Mittel für Magen-Darm-Erkrankungen
- Elektrolytlösung
- Augensalbe
- Desinfektionsflüssigkeit
- Pinzette
- Verbandset
- Verbandsschere
- Zeckenzange
- Fiebermessgerät
- Hygiene-Handschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenso unabdingbar für den Urlaub mit Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie beim Urlaubsaufenthalt an der Mecklenburgischen Seenplatte vor unnötigen Ausgaben: Vom Hund hervorgerufene Schäden in Ferienappartements und
Ferienhäusern sind versichert. Ebenso bezahlt die Versicherung bei Schäden an Personen oder wenn ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner, erkundigen Sie sich etwaig, ob Aufenthalte im Ausland abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenschutz nötig ist. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Reise-Rücktrittversicherung auf, für den Fall, dass Sie die Ferien an die Mecklenburgische Seenplatte aufgrund einer Krankheit Ihres Vierbeiners nicht beginnen können.
Empfehlung: Überprüfen Sie vor Reisebeginn die exakten Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Eigenanteil.
Zusammenfassung zum Reisen mit dem Hund in einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, planen Sie die Anreise hundgerecht und buchen Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterkunft. Haben Sie letzten Endes alles Notwendige für Mensch und Hund beisammen, wird der Urlaub mit Ihrem Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte ohne Zweifel wunderbar.