Urlaub mit Ihrem Hund im Ferienhaus in Polen
Reisen ohne Hund ist für Sie ausgeschlossen? Eine präzise Vorbereitung schafft die perfekte Basis für Ruhe und Entspannung mit dem Hund in Polen: Entschließen Sie sich für eine
hundefreundliche Ferienwohnung und machen Sie sich mit den lokalen Bestimmungen sowie Umständen bekannt. Dank einer genauen Vorbereitung sorgen Sie für eine schöne gemeinschaftliche Urlaubszeit in Polen - frei von unliebsamen Ereignissen.
EU-Heimtierpass: Angaben & Einreisebestimmungen
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in Deutschland, sind die Vorbereitungen vergleichsweise unproblematisch. Es gibt keinerlei Reisevorgaben zu bedenken und Sie müssen sich keine Gedanken über spezielle Krankheitserreger machen. Soll es eine Urlaubsbehausung außerhalb von Deutschland sein, gelten für die Einreise mit Hunden die rechtlichen Richtlinien des Reiseortes.
Interessante Tatsache: Wussten Sie, dass Hunde zu den gefragtesten Heimtieren in der Bundesrepublik Deutschland zählen? Nach Statista existierten 2018 rund 1,58 Mio. Haushalte mit 2 Hunden. Hierauf haben sich die Anbieter in etlichen Reiseregionen eingerichtet und empfangen Ihren vierbeinigen Gefährten explizit.
Einreisebestimmungen sowie nationale Gegebenheiten
Berücksichtigen Sie bei Ferien in Deutschland die Vorgaben der Bundesländer: In manchen Ländern gilt für bestimmte Hunderassen Maulkorb- sowie Leinenzwang.
So wie es in die Ferne geht, braucht Ihr haariges Familienmitglied einen geltenden EU-Reisepass für Haustiere und muss per Mikrochip eindeutig identifizierbar sein. Im EU Heimtierausweis sind alle Daten, sämtliche Impfungen sowie die Nummer des Mikrochips festgehalten. Der Impfstand sollte keinerlei Lücken aufzeigen und es existieren landesspezifische Bestimmungen über den zeitlichen Abstand der Schutzimpfungen, vor allem gegen Tollwut (Rabies).
Neben den Einreisebedingungen existieren in jedem Land unterschiedliche Vorschriften für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Maulkorb-Pflicht. In anderen Orten genießt Ihr Vierbeiner mehr Freiheiten.
Packliste für Ferien mit Hund
Was Ihr Hund für die Ferien explizit benötigt, hängt von dem Reisegebiet ab. Planen Sie lange Spaziergänge in einer felsigen Region, sind die meisten Vierbeiner für einen zweckmäßigen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen auf dem und am Meer ist für manch einen Hund eine Schwimmweste sinnvoll. Die Basisausstattung benötigt demgegenüber jeder Vierbeiner, auch für Ihren Urlaub in Polen:
- Halsband/Geschirr, Hundeleine, gegebenenfalls Maulkorb
- Hundenahrung
- Näpfe für Futter und Wasser
- Hundekissen oder Hundedecke
- Spielsachen
- Hundehaarbürste
- Kotbeutel
Ebenso sollten Sie für Ihren Urlaub in Polen Folgendes einpacken:
- Impfpass/EU-Haustierpass
- Versicherungsbelege
- Trinkwasser für unterwegs
Urlaub mit Hund: Infektionserkrankungen bei Hunden
Ein herrlicher Urlaub schützt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Ein nicht gewohntes Klima macht manchen Vierbeinern auch zu schaffen. Beim Aufenthalt am Meer führt das Trinken von Salzwasser zu Erbrechen und/oder Durchfall. Die eine oder andere Reisegegend ist für bestimmte Krankheiten berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, reduzieren Sie die Krankheitsgefahren.
Speziell ein wirkungsvoller Schutz gegen Schädlinge steht im Vordergrund, denn einige Erkrankungen werden durch Parasiten und Insektenstiche hervorgerufen. Zu diesen gehören zusätzlich zu Canine Anaplasmose oder Borreliose die sogenannten Mittelmeererkrankungen wie Leishmaniose, Dirofilariose, Babesiose, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Informieren Sie sich bei Ihrem Tiermediziner über eine angemessene Vorbeugung.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch zahlreiche Beschwerden wie Haarausfall, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen oder Gewichtsverlust. Überträger ist die im Mittelmeerraum angesiedelte Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Krankheit häufig nach Monaten oder Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, die vorrangig im südlichen Teil Europas heimisch sind. Über das Blut kommen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort wachsen sie zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Übliche Krankheitssymptome gleichen jeden einer Erkältung mit Antriebsschwäche, Atembeschwerden und Husten.
Piroplasmose "Hunde-Malaria"
Übermittler der Piroplasmose sind die in heißem Klima vorkommende die Auwaldzecke und die Braune Hunde-Zecke. Dieser Krankheitskeim wird ein paar Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Die Erkrankung macht sich bemerkbar in Fieberschüben, dunklem Harn und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hunde-Zecke übertragen. Im Fall einer Ansteckung leidet der Hund unter hoher Temperatur mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektionskrankheit, die sich in fiebrigen grippeähnlichen Symptomen und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, welche sich in heißen europäischen Ländern beheimatet fühlen.
Tipp: Abgesehen von einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Schädlinge und Insekten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Ausflug auf Zeckenbefall absuchen. Einzelne Arten sind gegen die Inhaltsstoffe in Tierhalsbändern oder Spot Ons immun.
Hundereiseapotheke: Diese Dinge müssen mit beim Urlaub mit Hund in Polen
Erhält Ihr Vierbeiner regelmäßig Medikamente, gehören diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Empfehlungen:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolyte
- Augensalbe
- Desinfektionslösung
- Pinzette
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Fiebermesser
- Einmalhandschuhe
Wesentliche Versicherungen ebenso für den Urlaub mit Hund in Polen
Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie beim Urlaubsaufenthalt in Polen vor überflüssigen Kosten: Vom Hund verursachte Schäden in Ferienappartements oder Ferienhäusern sind versichert. Ebenso kommt die Versicherung bei Schäden an Personen auf oder falls ein anderer Hund zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich ggf., ob Auslandsreisen einbegriffen sind oder eine Reisekrankenversicherung notwendig ist. Schließen Sie den Hund in die Reise-Rücktrittsversicherung ein, falls Sie den Aufenthalt in Polen aufgrund einer Krankheit Ihres Tieres nicht durchführen können.
Tipp: Überprüfen Sie vor Abreise die exakten tariflichen Regelungen und einen eventuellen Eigenanteil.
Resümee zum Reisen mit Ihrem Hund im Ferienhaus in Polen
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reiseplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt hundgerecht und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsunterbringung. Haben Sie im Endeffekt sämtliches Erforderliche für Zwei- und Vierbeiner beisammen, wird der Aufenthalt mit Hund in Polen gewiss wunderbar.