Hundeurlaub im Ferienhaus auf Rügen
Urlaub ohne Ihren treuen Weggefährten ist für Sie ausgeschlossen? Eine gut durchdachte Vorbereitung sorgt für die optimale Basis für Ruhe und Entspannung mit dem Hund auf Rügen: Entscheiden Sie sich für ein hundegerechtes
Ferienhaus und machen Sie sich mit den örtlichen Vorschriften und Umständen vertraut. Dank einer durchdachten Vorbereitung stellen Sie eine tolle gemeinsame Reisezeit auf Rügen sicher - frei von unerwarteten Ereignissen.
EU-Heimtierausweis: Infos und Reiserichtlinien
Machen SieUrlaub mit Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Vorbereitung verhältnismäßig leicht. Es gibt keinerlei Einreise-Richtlinien zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit speziellen Gesundheitsgefahren beschäftigen. Soll es ein Urlaubsappartement außerhalb von Deutschland sein, besitzen für die Reise mit Hunden die rechtlichen Richtlinien des einzelnen Landes Gültigkeit.
Information: Ist Ihnen bewusst, dass Hunde zu den häufigsten Heimtieren in der BRD zählen? Nach Statista existierten 2018 ca. 1,58 Millionen Familienhaushalte mit 2 Hunden. Auf diese Tatsache haben sich die Anbieter in vielen Reiseregionen eingerichtet und befürworten Vierbeiner ausdrücklich.
Einreisebedingungen sowie regionale Vorgaben
Beachten Sie beim Ferienaufenthalt innerhalb der deutschen Grenzen die Landesvorgaben: In bestimmten Bundesländern gilt für bestimmte Hunde-Rassen Beißkorb- sowie Leinenzwang.
Wenn es ins Ausland geht, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden EU-Heimtierpass und muss über einen Mikro-Chip zweifelsfrei identifizierbar sein. Im EU-Ausweispapier für Haustiere sind alle Informationen, jegliche Schutzimpfungen und die Mikrochip-Nummer erfasst. Der Stand der Immunisierung muss ohne Lücken sein und es existieren je nach Land Regelungen über den zeitlichen Abstand der Immunisierung, besonders gegen Tollwut (Rabies).
Nebst den Einreise-Bedingungen existieren je nach Land unterschiedliche Vorgaben für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb obligatorisch. Andernorts genießen die Vierbeiner größere Freiheiten.
Checkliste für Urlaub mit Hund
Welche Sachen Ihr Vierbeiner für die Ferien wirklich braucht, hängt von dem Ferienort ab. Planen Sie weite Wanderungen im Gebirge, sind etliche Vierbeiner für einen angemessenen Pfotenschutz dankbar. Bei Ausflügen am und auf dem Meer ist für manch einen Hund eine Rettungsweste nützlich. Eine Basisausstattung braucht wiederum jeder Hund, auch für Ihren
Urlaub auf Rügen:
- Hunde-Halsband oder Hunde-Geschirr, Hundeleine, eventuell Maulkorb
- Nahrung
- Futter- und Wassernapf
- Kissen oder Decke
- Spielzeug
- Hundefellbürste
- Hundebeutel
Ferner sollten Sie für Ihre Ferien auf Rügen folgende Sachen einpacken:
- Hundeimpfpass/EU-Haustierausweis
- Versicherungsdokumente
- Trinkwasser für zwischendurch
Urlaub mit dem Hund: Infektionserkrankungen bei Hunden
Eine tolle Reise bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Ein ungewohntes Klima belastet einige Hunde genauso. Bei Spaziergängen an salzigen Gewässern kann das Schlucken von Meerwasser zu Erbrechen oderDurchfall führen. Manch ein Feriengebiet ist für bestimmte Infektionen bekannt. Schützen Sie sich und Ihren Hund, minimieren Sie die Erkrankungsrisiken.
Insbesondere ein wirkungsvoller Schutz gegen Ungeziefer steht im Vordergrund, denn manche Erkrankungen werden per Parasiten und Insekten weitergegeben. Hierzu zählen außer Lyme-Borreliose und Anaplasmose die Mittelmeererkrankungen wie beispielsweise Leishmaniose, Dirofilariose, Piroplasmose, Hepatozoonose und Ehrlichiose. Sprechen Sie mit Ihrem Tiermediziner über eine angemessene Vorsorgemaßnahme.
Leishmaniose
Leishmaniose äußert sich durch vielseitige Phänomene wie Haarausfall, organische Störungen, Zahn- und Krallenauffälligkeiten oder Abmagerung. Überträger ist die im Mittelmeergebiet verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung bricht Leishmaniose oftmals nach Monaten oder Jahren aus.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche größtenteils in Südeuropa beheimatet sind. Über den Blutkreislauf kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da wachsen sie zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Probleme bewirken. Typische Krankheitssymptome ähneln jeden einer Erkältung mit Husten, Atembeschwerden und Apathie.
Babesiose "Hundemalaria"
Übermittler der Babesiose sind die in warmem Klima angesiedelte Braune Hundezecke sowie die Auwald-Zecke. Der Erreger wird wenige Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Hundemalaria tritt in Erscheinung in Fieber, dunklem Harn und Kraftlosigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose ist eine zusätzliche über die Braune Hundezecke übertragene Krankheit. Bei dieser Infizierung leidet der Vierbeiner unter Fieber mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Krankheit, die sich in fiebrigen Beschwerden und Nasenbluten äußert: Ehrlichiose wird mittels Zecken übermittelt, die sich in heißen Gebieten Europas beheimatet fühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem präventiven Schutz gegen Insektenstiche und Schädlinge sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zeckenbefall überprüfen. Einige Spezies sind gegen die Wirkstoffe in Halsbändern oder Spot-ons immun.
Hundereiseapotheke: Diese Sachen gehören mit beim Urlaub mit Hund auf Rügen
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Arzneimittel, gehören jene ins Reisegepäck. Generelle Empfehlungen:
- Schmerzstiller und Arzneimittel Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionslösung
- Federzange
- Verbandmaterial
- Schere
- Zeckenpinzette
- Thermometer
- Einmalhandschuhe
Grundsätzliche Versicherungen ebenfalls für die Ferien mit Hund auf Rügen
Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie in den Ferien auf Rügen vor unerwünschten Kosten: Vom Hund erzeugte Schäden in Urlaubsapartments sowie Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Ebenso kommt die Haftpflicht bei Schäden an Personen auf oder für den Fall, dass ein Artgenosse verletzt wird.
Besitzen Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund, informieren Sie sich gegebenenfalls, ob Auslandsaufenthalte abgedeckt sind oder eine Reise-Krankenversicherung erforderlich ist. Nehmen Sie Ihren Hund in die Reiserücktrittsversicherung auf, falls Sie die Ferien nach Rügenaufgrund einer Erkrankung des Tieres nicht durchführen können.
Tipp: Kontrollieren Sie vor der Abfahrt die genauen Tarifbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Zusammenfassung zu den Ferien mit Hund in der Ferienwohnung auf Rügen
Schließen Sie den Tiermediziner in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anreise hundekonform und reservieren Sie eine hundefreundliche Urlaubsresidenz. Haben Sie schlussendlich sämtliches Notwendige für Zwei- und Vierbeiner eingepackt, wird der
Urlaub mit Hund auf Rügen mit Sicherheit traumhaft.