Hundeurlaub in einer Ferienwohnung im Schwarzwald
Eine Urlaubsreise ohne Ihren treuen Gefährten ist für Sie unvorstellbar? Eine genaue Planung sorgt für die ideale Grundlage für Ruhe und Erholung mit dem Hund im Schwarzwald: Wählen Sie eine hundegerechte
Ferienwohnung und überprüfen Sie die Vorschriften sowie Bedingungen vor Ort. Mit Hilfe einer detaillierten Planung steht einer schönen gemeinsamen Zeit im Schwarzwald nichts im Weg - ohne ungewollte Überraschungen.
Heimtierausweis der EU: Angaben und Einreise-Richtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Hund in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Planung verhältnismäßig einfach. Es sind keinerlei Einreise-Richtlinien zu berücksichtigen und Sie müssen sich keine Gedanken über außergewöhnliche Tierkrankheiten machen. Soll es eine Urlaubsbehausung abseits von Deutschland sein, besitzen für die Einreise mit einem oder mehreren Hunden die gesetzlichen Bestimmungen des Ferienortes Gültigkeit.
Information: Wussten Sie, dass Hunde zu den populärsten Heimtieren in der BRD gehören? Nach Statista gab es im Jahr 2018 ungefähr 1,58 Mio. Familienhaushalte mit zwei Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Anbieter in zahlreichen Urlaubsländern eingerichtet und begrüßen Vierbeiner ausdrücklich.
Einreise-Bedingungen sowie landesspezifische Sachverhalte
Bedenken Sie bei einer Reise innerhalb Deutschlands die Landesbestimmungen: In einigen Bundesländern gibt es für spezielle Rassen Leinen- sowie Beißkorbpflicht.
Wenn Sie in die Ferne reisen, benötigt Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen geltenden Heimtierausweis der Europäischen Union und soll per Mikro-Chip klar zu identifizieren sein. Im EU-Heimtierausweis sind alle Angaben, jegliche Schutz-Impfungen und die Chipnummer erfasst. Der Status der Immunisierung soll lückenfrei sein und es gibt je nach Land Vorgaben über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, vor allem gegen Rabies (Tollwut).
Zusätzlich zu den Einreisebedingungen gelten je nach Land verschiedene Regeln für Hunde. Mancherorts gibt es strenge Leinen- und Beißkorbpflicht. Andernorts besitzt Ihr Hund vielmehr Freiheiten.
Packliste für Reisen mit dem Hund
Was für Sachen Ihr Hund für die Ferien genau benötigt, ist abhängig von der Zielregion. Planen Sie ausgedehnte Bergwanderungen, freuen sich zahlreiche Hunde über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Aktivitäten im und am Wasser ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe sinnvoll. Seine Basisausstattung braucht wiederum jeglicher Vierbeiner, auch für Ihren Aufenthalt im Schwarzwald:
- Hunde-Halsband/Geschirr, Gassi-Leine, eventuell Maulkorb
- Hundefutter
- Futter- und Trinkschale
- Bett oder Hundedecke
- Spielsachen
- Bürste
- Gassitüten
Ebenso sollten Sie für Ihre Ferien im Schwarzwald folgende Dinge mitnehmen:
- Heimtierpass der EU
- Versicherungsbeleg
- Trinkwasser für unterwegs
Hundeurlaub: Infektionskrankheiten von Hunden
Eine herrliche Reise schützt Ihren Vierbeiner keinesfalls vor Krankheiten. Ungewohnte Temperaturen belastet manche Hunde auch. Beim Aufenthalt am Ozean kann das Trinken von Salzwasser Durchfall und/oder Erbrechen verursachen. Manch ein Ferienland ist für bestimmte Krankheiten berüchtigt. Beugen Sie vor, minimieren Sie die Gefahren für Ansteckungen.
Vor allem ein wirksamer Schädlingsschutz steht im Vordergrund, denn manche Infektionen werden durch Insekten und Parasiten hervorgerufen. Hierzu zählen neben Borreliose und Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerinfektionen wie beispielsweise Hundemalaria, Dirofilariose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Leishmaniose. Sprechen Sie mit dem Tierdoktor über eine angemessene Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose wird auffällig durch zahlreiche Symptome wie Haarausfall, organische Fehlfunktionen, Auffälligkeiten an Zähnen und Kralen und Abmagerung. Als Überträger gilt die in der Mittelmeerregion angesiedelte Sandmücke. Nach einer Infizierung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oftmals erst Monate oder Jahre später.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Übertragen werden die Larven der so genannten Herzwürmer durch Stechmücken, welche überwiegend im südlichen Europa beheimatet sind. Über den Blutkreislauf kommen die Larven in die rechte Kammer des Herzens. Da entwickeln sie sich zu Würmern, die Schäden an den Organen und Herz-Kreislauf-Störungen bedingen. Übliche Krankheitssymptome ähneln denen einer Erkältung mit Antriebslosigkeit, Atemproblemen und Husten.
Babesiose "Hunde-Malaria"
Überträger der Hundemalaria sind die in heißen Klimagebieten angesiedelte Braune Hundezecke und die Auwald-Zecke. Dieser Krankheitskeim wird wenige Tage bis Wochen nach einer Infizierung aktiv. Hunde-Malaria macht sich bemerkbar in Fieberschüben, dunkelfarbigem Urin und kraftloser Konstitution.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird über die Braune Hundezecke übertragen. Im Fall einer Infizierung erkrankt der Vierbeiner unter Fieber mit Nasen- und Augenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und grippeähnlichen Symptomen äußert: Ehrlichiose wird anhand von Zecken übertragen, die sich in warmen europäischen Gegenden beheimatet fühlen.
Tipp: Zusätzlich zu einem vorbeugenden Schutzmittel gegen Insektenstiche und Schädlinge sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jedem Gassigang auf Zeckenbefall inspizieren. Vereinzelte Gattungen sind gegen die Mittel in Hundehalsbändern oder Spot Ons immun.
Hundeapotheke: Diese Sachen müssen mit auf Reisen mit dem Vierbeiner im Schwarzwald
Bekommt Ihr Vierbeiner regelmäßig Arzneimittel, müssen diese in die Reiseapotheke. Generelle Tipps:
- Schmerzstillende und Magen-Darm-beruhigende Medikamente
- Elektrolytlösung
- Augentropfen
- Desinfektionsspray
- Greifzange
- Verbandmaterial
- Verbandsschere
- Zeckenpinzette
- Fiebermesser
- Einmalhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenfalls grundlegend für das Reisen mit Hund im Schwarzwald
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde schützt Sie im
Urlaub im Schwarzwald vor überflüssigen Kosten: Von Hunden erzeugte Schäden in Urlaubsappartements und Ferienhäusern sind versichert. Genauso bezahlt die Haftpflicht bei Schäden an Personen oder falls ein Artgenosse zu Schaden kommt.
Besitzen Sie eine Hunde-Krankenversicherung, erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Reisen ins Ausland inkludiert sind oder eine Reisekrankenversicherung erforderlich ist. Nehmen Sie Ihren Vierbeiner in die Reiserücktrittsversicherung auf, für den Fall, dass Sie den Urlaubsaufenthalt im Schwarzwaldaufgrund einer Erkrankung des Tieres nicht durchführen können.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor Reiseantritt die exakten Tarifbestimmungen und einen möglichen Selbstbehalt.
Fazit zu den Ferien mit Hund im Ferienhaus im Schwarzwald
Beziehen Sie den Tierarzt in die Reisevorbereitungen ein, gestalten Sie die Anreise hundekonform und wählen Sie eine
hundefreundliche Urlaubsresidenz. Haben Sie letztendlich alles Notwendige für Hund und Mensch eingepackt, wird der Urlaubsaufenthalt mit Hund im Schwarzwald mit Sicherheit wundervoll.