Hundeurlaub in einer Ferienwohnung in St. Peter Ording
Urlaub ohne Hund ist für Sie überhaupt nicht vorstellbar? Eine gewissenhafte Planung sorgt für die idealen Rahmenbedingungen für sorgenfreie Ferien mit dem Hund in St. Peter Ording: Entschließen Sie sich für ein
hundefreundliches Ferienhaus und überprüfen Sie die örtlichen Regelungen und Voraussetzungen. Mit einer genauen Vorbereitung bereiten Sie eine tolle gemeinschaftliche Ferienzeit in St. Peter Ording vor - ohne unliebsame Ereignissen.
EU-Reisepass für Heimtiere: Angaben und Einreise-Richtlinien
Reisen Sie mit Ihrem Vierbeiner in der Bundesrepublik Deutschland, ist die Organisation relativ unproblematisch. Es sind keine Einreiserichtlinien zu berücksichtigen und Sie müssen sich nicht mit außergewöhnlichen Krankheitserregern auseinandersetzen. Soll es eine
Ferienwohnung abseits von der Bundesrepublik Deutschland sein, haben für das Reisen mit einem oder mehreren Hunden die rechtlichen Bestimmungen des betreffenden Ziellandes Gültigkeit.
Bemerkung: War Ihnen bekannt, dass Hunde zu den populärsten Haustieren in Deutschland zählen? Statista zufolge existierten im Jahr 2018 etwa 1,58 Mio. Haushalte mit 2 Hunden. Auf diesen Fakt haben sich die Vermittler in vielen Reisedestinationen ausgerichtet und heißen Hunde explizit willkommen.
Einreisebestimmungen sowie regionale Sachverhalte
Berücksichtigen Sie bei einem Ferienaufenthalt innerhalb der deutschen Grenzen die Vorschriften der Bundesländer: In einigen Ländern gibt es für gewisse Hunde-Rassen Leinen- sowie Beißkorbpflicht.
So wie Sie ins Ausland fahren, braucht Ihre vierbeinige Reisebegleitung einen gültigen EU-Ausweis für Haustiere und soll per Mikro-Chip klar identifizierbar sein. Im Heimtierausweis der EU sind alle Angaben, sämtliche Impfungen und die Chipnummer dokumentiert. Der Stand der Immunisierung sollte keinerlei Lücken haben und es existieren je nach Land Vorschriften über den Zeitabstand der Schutzimpfungen, insbesondere gegen Tollwut.
Abgesehen von den Einreise-Bedingungen existieren in jedem Land unterschiedliche Regeln für Hunde. Mancherorts sind Leine und Maulkorb Pflicht. In anderen Gebieten besitzt Ihr Vierbeiner deutlich mehr Freiräume.
Kleine Packliste für die Ferien mit Hund
Was für Sachen Ihr Hund im Urlaub ausdrücklich benötigt, ist abhängig von der Reiseregion. Planen Sie weite Wanderungen in bergiger Landschaft, freuen sich etliche Hunde über einen zweckmäßigen Pfotenschutz. Bei Aktivitäten am und auf dem Wasser ist für manch einen Hund eine Schwimmhilfe ratsam. Eine Basisausstattung benötigt hingegen jeder Hund, auch für Ihren Trip nach St. Peter Ording:
- Hundehalsband bzw. Brustgeschirr, Hundeleine, ggf. Maulkorb
- Tiernahrung
- Näpfe für Wasser und Futter
- Hundekorb oder Hundedecke
- Spielsachen
- Fellbürste
- Kotbeutel
Ebenso sollten Sie für Ihren Ferienaufenthalt in St. Peter Ording folgende Sachen mitnehmen:
- Hunde-Impfpass
- Versicherungsscheine
- Wasser für unterwegs
Urlaub mit Ihrem Hund: Infektionserkrankungen von Hunden
Eine schöne Reise bewahrt Ihren Vierbeiner nicht vor Erkrankungen. Ein nicht gewohntes Klima belastet manche Hunde ebenso. Bei Spaziergängen am Meer führt das Schlucken von Salzwasser zu Erbrechen sowie Durchfall. Manch eine Urlaubsgegend ist für spezifische Krankheiten berüchtigt. Schützen Sie sich und Ihren Vierbeiner, reduzieren Sie die Gefahren für Krankheiten.
Insbesondere ein wirkungsstarker Schutz gegen Schädlinge hat Priorität, denn etliche Krankheiten werden per Insektenstiche und Parasiten weitergegeben. Zu diesen zählen außer Borreliose und Anaplasmose die sogenannten Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Dirofilariose, Hundemalaria, Hepatozoonose oder Ehrlichiose. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt über eine passende Prophylaxe.
Leishmaniose
Leishmaniose macht sich bemerkbar durch zahlreiche Beschwerden wie Fellprobleme, Organbeschwerden, Auffälligkeiten an Krallen und Zähnen und Gewichtsabnahme. Als Überträger gilt die im Mittelmeerraum verbreitete Sandmücke. Nach einer Ansteckung erfolgt der tatsächliche Ausbruch der Erkrankung oft nach Monaten oder gar Jahren.
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
Als Überträger der Larven des Herzwurms sind Stechmücken bekannt, welche größtenteils in Südeuropa heimisch sind. Durch den Blutkreislauf gelangen die Larven in die rechte Herzkammer. Dort entwickeln sie sich zu Würmern, die Organschäden und Herz-Kreislauf-Beschwerden bedingen. Charakteristische Krankheitssymptome gleichen jeden eines grippalen Infektes mit Antriebsmangel, Atemproblemen und Husten.
Piroplasmose "Hundemalaria"
Übermittler der Hundemalaria sind die in heißen Klimaarealen angesiedelte die Auwald-Zecke und die Braune Hunde-Zecke. Der Krankheitserreger wird innerhalb einiger Tage bis Wochen nach einer Ansteckung tätig. Die Erkrankung macht sich bemerkbar in Fieberschüben, dunklem Urin und Mattigkeit.
Hepatozoonose
Hepatozoonose wird durch die Braune Hundezecke übertragen. Bei dieser Infektion erkrankt der Vierbeiner unter hoher Temperatur mit Augen- und Nasenausfluss.
Ehrlichiose (Zeckenfieber)
Eine Infektion, die sich in Nasenbluten und fiebrigen grippeähnlichen Zuständen äußert: Ehrlichiose wird per Zecken übermittelt, welche sich in warmen europäischen Gegenden beheimatet fühlen.
Empfehlung: Abgesehen von einem präventiven Schutzmittel gegen Ungeziefer und Insektenstiche sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Vierbeiner nach jeder Wanderung auf Zecken überprüfen. Einige Sorten sind gegen die Inhaltsstoffe in Hundehalsbändern oder Spot Ons resistent.
Reiseapotheke für Vierbeiner: Diese Sachen müssen mit in die Ferien mit dem Vierbeiner in St. Peter Ording
Erhält Ihr Hund in regelmäßigen Abständen Arzneimittel, gehören diese ins Reisegepäck. Grundsätzliche Hinweise:
- Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Magen-Darm-Krankheiten
- Elektrolyte
- Augentropfen
- Desinfektionsmittel
- Federzange
- Verbandset
- Schere
- Zeckenzange
- Thermometer
- Wegwerfhandschuhe
Diese Versicherungsarten sind ebenso unverzichtbar für den Urlaub mit Hund in St. Peter Ording
Die Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie beim Aufenthalt in St. Peter Ording vor überflüssigen Kosten: Vom Hund verursachte Schäden in Ferienappartements sowie Urlaubshäusern sind durch den Versicherungsschein gedeckt. Genauso zahlt die Haftpflicht bei Schäden an Personen oder für den Fall, dass ein anderer Hund verletzt wird.
Haben Sie eine Hunde-Krankenversicherung abgeschlossen, erkundigen Sie sich, wenn notwendig, ob Auslandsaufenthalte gedeckt sind oder eine Reisekrankenschutz benötigt wird. Nehmen Sie den Vierbeiner in die Reise-Rücktrittversicherung auf, falls Sie die Reise nach St. Peter Ordingwegen einer Erkrankung Ihres Hundes nicht beginnen können.
Hinweis: Überprüfen Sie vor Urlaubsantritt die genauen Versicherungsbestimmungen und einen etwaigen Selbstbehalt.
Fazit zum Urlaub mit Ihrem Hund in der Ferienwohnung in St. Peter Ording
Schließen Sie den Tierarzt in die Urlaubsplanungen ein, gestalten Sie die Anfahrt tierkonform und wählen Sie eine hundefreundliche Ferienresidenz. Haben Sie letzten Endes alles Erforderliche für Mensch und Hund beisammen, wird der Urlaub mit dem Hund in St. Peter Ording gewiss wunderbar.